Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Martin Herberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Herberg ISBN: 9783668338852
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Herberg
ISBN: 9783668338852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Veranstaltung: Lernfeld 2.1 'Lebenswelten älterer Menschen verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Altersbilder haben einen Einfluss darauf, wie ältere Menschen wahrgenommen werden und wie sie sich selbst wahrnehmen. Altersbilder finden sich im Alltag, aber auch in vielen institutionellen Bereichen der Gesellschaft, etwa in der Politik, in der Arbeitswelt und im Gesundheitssystem. Diese Einführung richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Auszubildende in der Altenpflege. Sie enthält einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den Themen 'Altersbilder' und 'Altersdiskriminierung'. Zusätzlich werden (angelehnt an die Methode von Kordula Schneider) eine Reihe von Übungsaufgaben zum Thema entwickelt.

Dipl.-Soz. Dr. Martin Herberg ist Universitätsdozent, Demenz- und Sterbebegleiter und Lehrer für Pflegeberufe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Veranstaltung: Lernfeld 2.1 'Lebenswelten älterer Menschen verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Altersbilder haben einen Einfluss darauf, wie ältere Menschen wahrgenommen werden und wie sie sich selbst wahrnehmen. Altersbilder finden sich im Alltag, aber auch in vielen institutionellen Bereichen der Gesellschaft, etwa in der Politik, in der Arbeitswelt und im Gesundheitssystem. Diese Einführung richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Auszubildende in der Altenpflege. Sie enthält einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den Themen 'Altersbilder' und 'Altersdiskriminierung'. Zusätzlich werden (angelehnt an die Methode von Kordula Schneider) eine Reihe von Übungsaufgaben zum Thema entwickelt.

Dipl.-Soz. Dr. Martin Herberg ist Universitätsdozent, Demenz- und Sterbebegleiter und Lehrer für Pflegeberufe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektorientierter Unterricht by Martin Herberg
Cover of the book Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge by Martin Herberg
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Martin Herberg
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Martin Herberg
Cover of the book Der Magische Realismus Lateinamerikas, dargestellt an Arturo Uslar Pietris cuento 'La lluvia' by Martin Herberg
Cover of the book Analysis of Puma's current Marketing Communications Programme by Martin Herberg
Cover of the book Criminal Offences, Sentences and its Enforcement under the Albanian Customary Law by Martin Herberg
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Martin Herberg
Cover of the book Betriebsklima. Einflussfaktoren und Auswirkungen by Martin Herberg
Cover of the book An assessment of the nursery industry in Manicaland, Zimbabwe in 2008 by Martin Herberg
Cover of the book Bauarten von Komparatoren in der Messtechnik by Martin Herberg
Cover of the book Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen by Martin Herberg
Cover of the book Analyse, Darstellung und Bewertung der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) 2004 by Martin Herberg
Cover of the book Britannia rule the waves. Die Royal Navy als Trägerin des britischen Weltreichs by Martin Herberg
Cover of the book Waffenhandel und Rüstungskontrolle - Ethische Aspekte by Martin Herberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy