Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Martin Herberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Herberg ISBN: 9783668338852
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Herberg
ISBN: 9783668338852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Veranstaltung: Lernfeld 2.1 'Lebenswelten älterer Menschen verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Altersbilder haben einen Einfluss darauf, wie ältere Menschen wahrgenommen werden und wie sie sich selbst wahrnehmen. Altersbilder finden sich im Alltag, aber auch in vielen institutionellen Bereichen der Gesellschaft, etwa in der Politik, in der Arbeitswelt und im Gesundheitssystem. Diese Einführung richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Auszubildende in der Altenpflege. Sie enthält einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den Themen 'Altersbilder' und 'Altersdiskriminierung'. Zusätzlich werden (angelehnt an die Methode von Kordula Schneider) eine Reihe von Übungsaufgaben zum Thema entwickelt.

Dipl.-Soz. Dr. Martin Herberg ist Universitätsdozent, Demenz- und Sterbebegleiter und Lehrer für Pflegeberufe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Veranstaltung: Lernfeld 2.1 'Lebenswelten älterer Menschen verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Altersbilder haben einen Einfluss darauf, wie ältere Menschen wahrgenommen werden und wie sie sich selbst wahrnehmen. Altersbilder finden sich im Alltag, aber auch in vielen institutionellen Bereichen der Gesellschaft, etwa in der Politik, in der Arbeitswelt und im Gesundheitssystem. Diese Einführung richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Auszubildende in der Altenpflege. Sie enthält einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den Themen 'Altersbilder' und 'Altersdiskriminierung'. Zusätzlich werden (angelehnt an die Methode von Kordula Schneider) eine Reihe von Übungsaufgaben zum Thema entwickelt.

Dipl.-Soz. Dr. Martin Herberg ist Universitätsdozent, Demenz- und Sterbebegleiter und Lehrer für Pflegeberufe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Regulierung von Monopolen - Theorie by Martin Herberg
Cover of the book Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis by Martin Herberg
Cover of the book Präsentation der Neobiota in den deutschen Medien by Martin Herberg
Cover of the book Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG by Martin Herberg
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichteinheit zum Thema: Die Europäische Union by Martin Herberg
Cover of the book Dialect Illustration of Indian English by Martin Herberg
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Martin Herberg
Cover of the book Avatare - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater by Martin Herberg
Cover of the book Stilmittel der modernen Romanerzählung by Martin Herberg
Cover of the book Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen by Martin Herberg
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Martin Herberg
Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Martin Herberg
Cover of the book Unterschiede und Wandel der Nationsbekenntnisse der österreichischen Parteien von 1918 - 1938 by Martin Herberg
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Martin Herberg
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Martin Herberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy