Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie

Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie by Stephan Polowinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Polowinski ISBN: 9783640378272
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Polowinski
ISBN: 9783640378272
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phobie ist in der Alltagssprache sehr gebräuchlich und wird zuweilen inflationär für Ängste und ängstliches Verhalten aller Arten verwendet. Im Folgenden werde ich darlegen, wie eine Phobie und insbesondere die Gruppe der Spezifischen Phobien definiert sind, wie häufig sie vorkommen. Ich werde auf die Ursachen für die Entwicklung einer Phobie zu sprechen kommen und schließlich Diagnostik- und Interventionsmöglichkeiten beschreiben. Anschließend werde ich den Blut-, Verletzungs-, Katastrophen-Typus der Spezifischen Phobie beschreiben und dort vor allem auf die physiologischen Besonderheiten der Furchtreaktion sowie auf die Behandlung einer solchen Phobie eingehen. Gerade die bemerkenswerten Unterschiede bezüglich der körperlichen Furchtreaktionen zu anderen Phobien interessieren mich besonders, da BVK-Phobiker nicht wie alle anderen Phobiker eine Flucht-/Abwehrreaktion zeigen, sondern eine gegenteilige Reaktion: Sie verlieren beim Anblick des gefürchteten Objekts das Bewusstsein auf Grund einer Art 'Kapitulation des Körpers'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Phobie ist in der Alltagssprache sehr gebräuchlich und wird zuweilen inflationär für Ängste und ängstliches Verhalten aller Arten verwendet. Im Folgenden werde ich darlegen, wie eine Phobie und insbesondere die Gruppe der Spezifischen Phobien definiert sind, wie häufig sie vorkommen. Ich werde auf die Ursachen für die Entwicklung einer Phobie zu sprechen kommen und schließlich Diagnostik- und Interventionsmöglichkeiten beschreiben. Anschließend werde ich den Blut-, Verletzungs-, Katastrophen-Typus der Spezifischen Phobie beschreiben und dort vor allem auf die physiologischen Besonderheiten der Furchtreaktion sowie auf die Behandlung einer solchen Phobie eingehen. Gerade die bemerkenswerten Unterschiede bezüglich der körperlichen Furchtreaktionen zu anderen Phobien interessieren mich besonders, da BVK-Phobiker nicht wie alle anderen Phobiker eine Flucht-/Abwehrreaktion zeigen, sondern eine gegenteilige Reaktion: Sie verlieren beim Anblick des gefürchteten Objekts das Bewusstsein auf Grund einer Art 'Kapitulation des Körpers'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empathisches Verstehen und Nachempfinden bei Jungen mit Störung des Sozialverhaltens by Stephan Polowinski
Cover of the book Einlagensicherung in Deutschland. Geltendes Recht und Reformkonzepte by Stephan Polowinski
Cover of the book Qualitätscontrolling im Einzelhandel by Stephan Polowinski
Cover of the book Lean Administration. Leitfaden zur Umsetzung einer schlanken Verwaltung by Stephan Polowinski
Cover of the book Die onomastische Waffe in Posen by Stephan Polowinski
Cover of the book Zum Einfluss von Sonnenaktivität und NAO auf das Klima von Mitteleuropa. Rekonstruktion aus historischen Daten und laminierten Maarsedimenten der Eifel by Stephan Polowinski
Cover of the book Rudolf Bultmann und sein hermeneutischer Ansatz der Entmythologisierung als existentiale Interpretation by Stephan Polowinski
Cover of the book Lesen lernen vor der Schule by Stephan Polowinski
Cover of the book Valuation of Assets in German Start-Up Balance by Stephan Polowinski
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Stephan Polowinski
Cover of the book Förderschwerpunkt Sprache zwischen Linguistik, Psychologie und Soziologie - Studientexte zum Förderschwerpunkt Sprache by Stephan Polowinski
Cover of the book XML im E-Business - E-Business und Produktkataloge by Stephan Polowinski
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Stephan Polowinski
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Stephan Polowinski
Cover of the book Schweigen als Widerstand by Stephan Polowinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy