Sozialkapital und Soziale Partizipation - Schwund oder Wandel in der BRD?

Schwund oder Wandel in der BRD?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialkapital und Soziale Partizipation - Schwund oder Wandel in der BRD? by Julia Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Schneider ISBN: 9783638610339
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Schneider
ISBN: 9783638610339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Demokratie und Religion, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der Solidarität wird seit einigen Jahren von Politik- und Sozialwissenschaftlern, sowie von führenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft genauso prognostiziert wie eine Gesellschaft der Individualisten und Egoisten. Sogar von einem 'egoistischen Hyperindividualismus' (Heitmeyer, zitiert nach Braun 2001:345) ist die Rede. Zurückgeführt werden diese vermeintlichen Entwicklungen stetst auf den Rückgang des sozialen Engagements der Bevölkerung und dem geringeren Interesse an gemeinschaftlichen Themen. Selbst für die aufkommende Politikverdrossenheit vieler Bürger wird die Ursache in dem Fall des Sozialkapitals gesehen. Auch wenn eine andere Seite einen solchen Niedergang des sozialen Engagements nicht entdeckt, sondern auf neue Formen verweist (Offe 1999: 113), so gilt das soziale Kapital doch als 'Kitt der Gesellschaft', sozusagen als Patentrezept, um eine solche Entwicklung rechtzeitig stoppen zu können (Braun 2001: 347). Bevor aber eine Diskussion über Stellenwert und Wirkung des Sozialkapitals sinnvoll geführt werden kann, muss untersucht werden, was Sozialkapital überhaupt ist und wie sich diese Größe zusammensetzt. Dies werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit versuchen. Anschließend werde ich meine Betrachtung auf die wichtigste Komponente des sozialen Kapitals, die Beteiligung in sozialen Vereinigungen in der Bundesrepublik, konzentrieren, um zu analysieren, inwiefern sich eine solche Partizipation auf das Sozialkapital und damit auf die Gesellschaft auswirkt. Dabei werde ich die religiöse Teilnahme besonders betrachten, da sie Thema des Seminars war und als Sonderform gelten kann. Am Ende werde ich schließlich versuchen, die Kritik am Konzept des Sozialkapitals herauszuarbeiten und zu prüfen, wie es um den Be-stand des Sozialkapitals in Deutschland steht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Demokratie und Religion, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der Solidarität wird seit einigen Jahren von Politik- und Sozialwissenschaftlern, sowie von führenden Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft genauso prognostiziert wie eine Gesellschaft der Individualisten und Egoisten. Sogar von einem 'egoistischen Hyperindividualismus' (Heitmeyer, zitiert nach Braun 2001:345) ist die Rede. Zurückgeführt werden diese vermeintlichen Entwicklungen stetst auf den Rückgang des sozialen Engagements der Bevölkerung und dem geringeren Interesse an gemeinschaftlichen Themen. Selbst für die aufkommende Politikverdrossenheit vieler Bürger wird die Ursache in dem Fall des Sozialkapitals gesehen. Auch wenn eine andere Seite einen solchen Niedergang des sozialen Engagements nicht entdeckt, sondern auf neue Formen verweist (Offe 1999: 113), so gilt das soziale Kapital doch als 'Kitt der Gesellschaft', sozusagen als Patentrezept, um eine solche Entwicklung rechtzeitig stoppen zu können (Braun 2001: 347). Bevor aber eine Diskussion über Stellenwert und Wirkung des Sozialkapitals sinnvoll geführt werden kann, muss untersucht werden, was Sozialkapital überhaupt ist und wie sich diese Größe zusammensetzt. Dies werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit versuchen. Anschließend werde ich meine Betrachtung auf die wichtigste Komponente des sozialen Kapitals, die Beteiligung in sozialen Vereinigungen in der Bundesrepublik, konzentrieren, um zu analysieren, inwiefern sich eine solche Partizipation auf das Sozialkapital und damit auf die Gesellschaft auswirkt. Dabei werde ich die religiöse Teilnahme besonders betrachten, da sie Thema des Seminars war und als Sonderform gelten kann. Am Ende werde ich schließlich versuchen, die Kritik am Konzept des Sozialkapitals herauszuarbeiten und zu prüfen, wie es um den Be-stand des Sozialkapitals in Deutschland steht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Assimilation - Was kommt nach der Wanderung? by Julia Schneider
Cover of the book High Commitment HRM organizations - a case study by Julia Schneider
Cover of the book Trinität bei Meister Eckhart by Julia Schneider
Cover of the book Kuba: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Julia Schneider
Cover of the book Employer Branding. Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeit by Julia Schneider
Cover of the book Onlineshopsysteme - Einordnung, Arten und Funktionen: Verlgeich und anforderungsorientierte Bewertung moderner Shopsoftware by Julia Schneider
Cover of the book Othello - a classical drama by William Shakespeare - adapted for screen by Orson Welles, Serge Yutkevich and Oliver Parker by Julia Schneider
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Julia Schneider
Cover of the book Sport als Integrationsmotor? Eine Analyse der Bedeutung von Sport(vereinen) für die Integration by Julia Schneider
Cover of the book Unterschiedliche Einstellungsmerkmale von Eltern und Kinderlosen by Julia Schneider
Cover of the book Das Klosterleben des Dominikaner-Ordens im Mittelalter by Julia Schneider
Cover of the book German Loanwords in English. An Assessment of Germanisms Such As 'Sauerkraut, Pretzel and Strudel' by Julia Schneider
Cover of the book Die Renminbi Öffnung und neue Möglichkeiten der Absicherung im Außenhandel mit China by Julia Schneider
Cover of the book Empirische Erwerbsforschung: Wenn Kinder sachlernen by Julia Schneider
Cover of the book Alice Salomon: Leben und Lebenswerk - Leitideen und Konzepte Sozialer Arbeit - Klassikerdiskussion by Julia Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy