Sozialistische Kritik der marxistischen Revolutionstheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Sozialistische Kritik der marxistischen Revolutionstheorie by Christian Spernbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Spernbauer ISBN: 9783638057424
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Spernbauer
ISBN: 9783638057424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Marx und Engels und ihre sozialistischen Gegner, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Nohlen hat 'eine vollständige Revolutionstheorie (...) allgemeingültige Antworten auf drei Fragen zu geben: (1) Welchen typischen Verlaufsprozeß nimmt eine Revolution? (2) Unter welchen Bedingungen kommt es zu Revolutionen? (3) Welche kurzfristigen (output) und langfristigen (outcome) Auswirkungen hat die Revolution für das betroffene politische Gemeinwesen' (sic!) (Nohlen: 553). Mit der vorliegenden Arbeit soll den ersten beiden Punkten aus sozialistischer Sicht nachgegangen werden. Dazu wird zunächst eine begriffliche Annäherung an die Revolution als solche unternommen, um sie von Staatsstreichen, Sezessionen und Revolten unterscheidbar zu machen. Dem folgend wird die marxistische Revolutionstheorie erläutert und auf wirtschaftliche Vorüberlegungen, objektive und subjektive Voraussetzungen sowie die Phasen der Revolution und die Frage der Gewalt eingegangen. Desweiteren werden ausgewählte sozialistische Kritiker der marxistischen Theorie bemüht. Diese reichen von den revolutionären Theoretikern Michail Bakunin und Pierre-Joseph Proudhon bis hin zu den sozialdemokratischen Reformisten Georg Ritter von Vollmar auf Veldheim und Eduard Bernstein. In einigen wenigen Schlussbemerkungen soll eine kurze Bewertung vorgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Marx und Engels und ihre sozialistischen Gegner, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Nohlen hat 'eine vollständige Revolutionstheorie (...) allgemeingültige Antworten auf drei Fragen zu geben: (1) Welchen typischen Verlaufsprozeß nimmt eine Revolution? (2) Unter welchen Bedingungen kommt es zu Revolutionen? (3) Welche kurzfristigen (output) und langfristigen (outcome) Auswirkungen hat die Revolution für das betroffene politische Gemeinwesen' (sic!) (Nohlen: 553). Mit der vorliegenden Arbeit soll den ersten beiden Punkten aus sozialistischer Sicht nachgegangen werden. Dazu wird zunächst eine begriffliche Annäherung an die Revolution als solche unternommen, um sie von Staatsstreichen, Sezessionen und Revolten unterscheidbar zu machen. Dem folgend wird die marxistische Revolutionstheorie erläutert und auf wirtschaftliche Vorüberlegungen, objektive und subjektive Voraussetzungen sowie die Phasen der Revolution und die Frage der Gewalt eingegangen. Desweiteren werden ausgewählte sozialistische Kritiker der marxistischen Theorie bemüht. Diese reichen von den revolutionären Theoretikern Michail Bakunin und Pierre-Joseph Proudhon bis hin zu den sozialdemokratischen Reformisten Georg Ritter von Vollmar auf Veldheim und Eduard Bernstein. In einigen wenigen Schlussbemerkungen soll eine kurze Bewertung vorgenommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des 'Kulturschocks' by Christian Spernbauer
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Christian Spernbauer
Cover of the book Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund by Christian Spernbauer
Cover of the book Collective Mourning by Christian Spernbauer
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Christian Spernbauer
Cover of the book Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing by Christian Spernbauer
Cover of the book Schul- und Leistungsangst by Christian Spernbauer
Cover of the book Sportliche Leistungsschwankungen in Wettkämpfen by Christian Spernbauer
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse von analytischen Informationssystemen by Christian Spernbauer
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Christian Spernbauer
Cover of the book Der polnische Novemberaufstand und die Reaktion in Deutschland by Christian Spernbauer
Cover of the book Skandal im Skandal. Der Polizeieinsatz von Bad Kleinen by Christian Spernbauer
Cover of the book Kriegsschauplätze standard-essentieller-Patente und der 'Orange-Book-Standard' des BGH by Christian Spernbauer
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion in der Mikrotheorie by Christian Spernbauer
Cover of the book Trainingssteuerung im Sportschwimmen by Christian Spernbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy