Soziale Netzwerke. Theorie und Methodik der modernen soziologischen Netzwerkanalyse.

Theorie und Methodik der modernen soziologischen Netzwerkanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Soziale Netzwerke. Theorie und Methodik der modernen soziologischen Netzwerkanalyse. by Nadine Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Lange ISBN: 9783638352666
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Lange
ISBN: 9783638352666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Network analysis is a recent set of methods for the systematic study of social structures. (...) The decision to use this approach implies adopting a specific methodology but, at the very least, network analysis offers a new standpoint from which to judge social structures' (Degenne/Forsé, 1999, S. 1). Die Netzwerkanalyse ist statistisches Instrumentarium und Theorieperspektive zu gleich (Jansen, 2003, S.11 ff). Netzwerke sind von besonderer Bedeutung für die Handlungsmöglichkeiten der Akteure, der Menschen in den Netzwerken. Sie sind eine zusätzliche Ebene der Handlungskoordination 'neben' und 'über' den individuellen und korporativen Akteuren. Die Netzwerkanalyse ist das Instrument zur Verbindung von Akteurs- und Handlungstheorien mit Theorien über Institutionen, Strukturen und Systemen. Sie vereint Mikro- und Makroansätze sowie emergente und systematische Eigenschaften von Sozialsystemen oder soziale Tatsachen von Durkheim. Die Netzwerkanalyse verhält sich dabei theoretisch neutral. Sie dient der spezifischen, systematischen und quantifizierenden Beschreibung von Netzwerken. Dabei werden wenige Vorannahmen über den Begriff, die Struktur oder Leistungsfähigkeit des Netzwerkes gebraucht. So ist eine vergleichende Analyse oder Kombination verschiedener theoretischer Ansätze möglich. Formal definiert sich ein Netzwerk als abgegrenztes Set aus Knoten und ein Set der für diese Knoten definierten Kanten (Jansen, 2003, S. 13). Im ersten Teil dieser Arbeit wird näher auf die theoretischen Aspekte der Netzwerkanalyse eingegangen. Im zweiten Teil wird das Instrument der Netzwerkanalyse mit Definitionen, Erhebungsmethoden und Maßzahlen im Detail vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Network analysis is a recent set of methods for the systematic study of social structures. (...) The decision to use this approach implies adopting a specific methodology but, at the very least, network analysis offers a new standpoint from which to judge social structures' (Degenne/Forsé, 1999, S. 1). Die Netzwerkanalyse ist statistisches Instrumentarium und Theorieperspektive zu gleich (Jansen, 2003, S.11 ff). Netzwerke sind von besonderer Bedeutung für die Handlungsmöglichkeiten der Akteure, der Menschen in den Netzwerken. Sie sind eine zusätzliche Ebene der Handlungskoordination 'neben' und 'über' den individuellen und korporativen Akteuren. Die Netzwerkanalyse ist das Instrument zur Verbindung von Akteurs- und Handlungstheorien mit Theorien über Institutionen, Strukturen und Systemen. Sie vereint Mikro- und Makroansätze sowie emergente und systematische Eigenschaften von Sozialsystemen oder soziale Tatsachen von Durkheim. Die Netzwerkanalyse verhält sich dabei theoretisch neutral. Sie dient der spezifischen, systematischen und quantifizierenden Beschreibung von Netzwerken. Dabei werden wenige Vorannahmen über den Begriff, die Struktur oder Leistungsfähigkeit des Netzwerkes gebraucht. So ist eine vergleichende Analyse oder Kombination verschiedener theoretischer Ansätze möglich. Formal definiert sich ein Netzwerk als abgegrenztes Set aus Knoten und ein Set der für diese Knoten definierten Kanten (Jansen, 2003, S. 13). Im ersten Teil dieser Arbeit wird näher auf die theoretischen Aspekte der Netzwerkanalyse eingegangen. Im zweiten Teil wird das Instrument der Netzwerkanalyse mit Definitionen, Erhebungsmethoden und Maßzahlen im Detail vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen einer externen Pflichtrotation by Nadine Lange
Cover of the book Die 'Marginal Sculptures' an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich by Nadine Lange
Cover of the book Interkulturelle Erziehung by Nadine Lange
Cover of the book Arme Kinder im reichen Deutschland und die daraus resultierenden Anforderungen an die Soziale Arbeit by Nadine Lange
Cover of the book Correspondence Analyses of Textual Data from Personal Advertisement by Nadine Lange
Cover of the book Die Bedeutung von Wissensmanagement und dem Instrument des 'Mikro-Artikels' by Nadine Lange
Cover of the book Wir spielen Maskenbildner bei unseren Lieblingsstars by Nadine Lange
Cover of the book Das kalte Herz - Ideologie und Orientierung by Nadine Lange
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Nadine Lange
Cover of the book Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto? by Nadine Lange
Cover of the book Sedimentologische Aspekte im südskandinavischen Ostsee-Becken im Paläozoikum by Nadine Lange
Cover of the book Implizite Einstellung zu älteren Mitarbeitern. Vorschlag einer indirekten Messmethodik zur impliziten Einstellung by Nadine Lange
Cover of the book Die Bergpredigt - Ein Unterrichtsmodell by Nadine Lange
Cover of the book Auf Götterpfaden über den Pazifik. Die Geschichte der vermeintlichen Osterinselschrift - Teil 1 by Nadine Lange
Cover of the book Die Grundthemen des Bewegens im Rahmen der Sportlehrerausbildung by Nadine Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy