Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Katrin Nowka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Nowka ISBN: 9783638834827
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Nowka
ISBN: 9783638834827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es vornehmlich um Robert Spaemanns Personenbegriff gehen. Hierzu wird zunächst auf John Lockes und Peter Singers Personenbegriff eingegangen, da Singer in der Lockschen Tradition steht, welcher in Spaemanns Argumentation den Mittelpunkt bildet. Folgend wird der Personenbegriff Spaemanns erläutert. Da Spaemanns explizit verfolgtes Ziel ist, mit dem Buch 'Personen, Versuche über etwas und jemand' mit Peter Singer in die Debatte zu gehen, soll danach betrachtet werden, inwieweit Spaemann in der Lage ist, Singer zu widerlegen. Die Frage, die beantwortet werden soll ist die, ob alle Menschen Personen seien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es vornehmlich um Robert Spaemanns Personenbegriff gehen. Hierzu wird zunächst auf John Lockes und Peter Singers Personenbegriff eingegangen, da Singer in der Lockschen Tradition steht, welcher in Spaemanns Argumentation den Mittelpunkt bildet. Folgend wird der Personenbegriff Spaemanns erläutert. Da Spaemanns explizit verfolgtes Ziel ist, mit dem Buch 'Personen, Versuche über etwas und jemand' mit Peter Singer in die Debatte zu gehen, soll danach betrachtet werden, inwieweit Spaemann in der Lage ist, Singer zu widerlegen. Die Frage, die beantwortet werden soll ist die, ob alle Menschen Personen seien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Katrin Nowka
Cover of the book Rechtsfragen der Welthandelsorganisation - Die 'Cuban Rum Controversy' by Katrin Nowka
Cover of the book Analyse und Anwendung von One-to-One Marketing im Internet im Hinblick auf den Mehrwert für Kunden by Katrin Nowka
Cover of the book Die Olympischen Spiele 1896 in Athen by Katrin Nowka
Cover of the book Ethnographischer Dokumentarfilm. Theoretische Annäherungen an eine Form dokumentarfilmischer Praxis by Katrin Nowka
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung by Katrin Nowka
Cover of the book Controlling in strategischen Allianzen by Katrin Nowka
Cover of the book Die kulturellen Bedingungen der Produktionssysteme by Katrin Nowka
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Katrin Nowka
Cover of the book Ernährungsverhaltensweisen Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile by Katrin Nowka
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Historischer Rückblick by Katrin Nowka
Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Katrin Nowka
Cover of the book Das Werk des Marcus Porcius Cato by Katrin Nowka
Cover of the book Kind und Pflanzen by Katrin Nowka
Cover of the book Verberuflichung des Helfens: Zur Ambivalenz geistiger / sozialer Mütterlichkeit in der sozialen Arbeit by Katrin Nowka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy