Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich.

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638579896
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638579896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universität Wien, Veranstaltung: Bakk I, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bakkalaureatsseminar I haben wir beschlossen, uns mit dem Thema der interkulturellen Kommunikation zu beschäftigen. Mich interessierte aus diesem Bereich besonders der Farbeinsatz in der Werbung und Produktgestaltung, da er meiner Meinung nach besonders hier sehr weitreichende Folgen mit sich zieht. Des Weiteren ist dies ein Thema von höchster Aktualität, da ein globaler Absatz von Produkten für viele Unternehmen heutzutage sehr wichtig ist, da sie am lokalen Markt allein nicht überleben könnten. Um diesen Absatz jedoch so effizient wie möglich gestalten zu können, ist eine kultursensitive Bearbeitung des Marktes notwendig. Unter anderem ist es dabei auch wichtig, die den Farbeinsatz betreffenden Spezifika einer Kultur zu kennen und danach zu handeln um ungünstige Folgen wie beispielsweise Missinterpretationen, Desinteresse oder Befremdung zu vermeiden, denn vor allem die Farbwirkung basiert auf kultureller Verschiedenheit und kann von inländischen Gewohnheiten stark abweichen. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich den Faktor der Farbe genauer erläutern und kulturbedingte Divergenzen hinsichtlich dessen deutlich machen. Diese Arbeit stellt eine Gegenüberstellung jener Länder dar, in denen die Unterschiede bezüglich der Farbwirkung im Vergleich zur Farbwirkung in unseren Breitengraden (hieraus insbesondere Österreich und Deutschland) am auffälligsten und relevantesten sind. Hinsichtlich der Werbung habe ich mich hauptsächlich auf die Printwerbung wie beispielsweise Plakate, Zeitung usw. spezialisiert. Als Basisliteratur habe ich 'Interkulturelles Marketing' von Stefan Müller und Katja Gelbrich, 'Wie Farben auf Gefühl und Verstand wirken' von Eva Heller und 'Farben im Webdesign' von Stefanie Bartel herangezogen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Universität Wien, Veranstaltung: Bakk I, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bakkalaureatsseminar I haben wir beschlossen, uns mit dem Thema der interkulturellen Kommunikation zu beschäftigen. Mich interessierte aus diesem Bereich besonders der Farbeinsatz in der Werbung und Produktgestaltung, da er meiner Meinung nach besonders hier sehr weitreichende Folgen mit sich zieht. Des Weiteren ist dies ein Thema von höchster Aktualität, da ein globaler Absatz von Produkten für viele Unternehmen heutzutage sehr wichtig ist, da sie am lokalen Markt allein nicht überleben könnten. Um diesen Absatz jedoch so effizient wie möglich gestalten zu können, ist eine kultursensitive Bearbeitung des Marktes notwendig. Unter anderem ist es dabei auch wichtig, die den Farbeinsatz betreffenden Spezifika einer Kultur zu kennen und danach zu handeln um ungünstige Folgen wie beispielsweise Missinterpretationen, Desinteresse oder Befremdung zu vermeiden, denn vor allem die Farbwirkung basiert auf kultureller Verschiedenheit und kann von inländischen Gewohnheiten stark abweichen. Mit der vorliegenden Arbeit möchte ich den Faktor der Farbe genauer erläutern und kulturbedingte Divergenzen hinsichtlich dessen deutlich machen. Diese Arbeit stellt eine Gegenüberstellung jener Länder dar, in denen die Unterschiede bezüglich der Farbwirkung im Vergleich zur Farbwirkung in unseren Breitengraden (hieraus insbesondere Österreich und Deutschland) am auffälligsten und relevantesten sind. Hinsichtlich der Werbung habe ich mich hauptsächlich auf die Printwerbung wie beispielsweise Plakate, Zeitung usw. spezialisiert. Als Basisliteratur habe ich 'Interkulturelles Marketing' von Stefan Müller und Katja Gelbrich, 'Wie Farben auf Gefühl und Verstand wirken' von Eva Heller und 'Farben im Webdesign' von Stefanie Bartel herangezogen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Pontifikat Innozenz III. - Der Vatikan und Italien an der Wende zum 13. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel der Dimension H07-F 3G1,5 (Unterweisung Energieelektroniker / -in) by Anonym
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Anonym
Cover of the book Anklemmen und Einsetzen einer Schuko-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Anonym
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Anonym
Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Anonym
Cover of the book Finanzcontrolling by Anonym
Cover of the book Über Diskriminierungen von männlicher Homosexualität und Fritz Morgenthalers psychoanalytisch orientierte Sicht als Beitrag zur Entpathologisierung by Anonym
Cover of the book Henry Roth 'Call it sleep' - an Analysis by Anonym
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Anonym
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Anonym
Cover of the book Ayurveda. Integrative Medizin im 21. Jahrhundert by Anonym
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Anonym
Cover of the book Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy