Sein oder Werden? Das ist hier die Frage.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Sein oder Werden? Das ist hier die Frage. by Renate Enderlin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renate Enderlin ISBN: 9783656099550
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Renate Enderlin
ISBN: 9783656099550
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Substanzbegriffes im metaphysischen Denken wird im ersten Teil der Arbeit an einigen Beispielen skizziert. Die Skizze soll zeigen, was Platon und Aristoteles als Substanz und Erkennen verstehen, wie sich deren Denken in Descartes' Rationalismus verändert und was schließlich Kants transzendentales Subjekt daraus macht. Der Substanzbegriff im nachmetaphysischen Denken soll im zweiten Teil anhand einiger Seminartexte herausgearbeitet werden. Zum einen wird im Kontrast zum metaphysischen Denken die Reaktion des Wiener Kreises mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weltauffassung erläutert und das Denken Wittgensteins in Grundzügen vorgestellt. Zum anderen wird der Versuch einer nachmetaphysischen Dialektik bei Schulz dargestellt. Abschließend wird im dritten Teil das Prozessdenken als Auswegversuch aus dem Substantialismus angedeutet. Dabei sollen mit Blick auf die Prozesstheologie einige Konsequenzen des metaphysischen und nachmetaphysischen Denkens für den Gottesgedanken angesprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Substanzbegriffes im metaphysischen Denken wird im ersten Teil der Arbeit an einigen Beispielen skizziert. Die Skizze soll zeigen, was Platon und Aristoteles als Substanz und Erkennen verstehen, wie sich deren Denken in Descartes' Rationalismus verändert und was schließlich Kants transzendentales Subjekt daraus macht. Der Substanzbegriff im nachmetaphysischen Denken soll im zweiten Teil anhand einiger Seminartexte herausgearbeitet werden. Zum einen wird im Kontrast zum metaphysischen Denken die Reaktion des Wiener Kreises mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weltauffassung erläutert und das Denken Wittgensteins in Grundzügen vorgestellt. Zum anderen wird der Versuch einer nachmetaphysischen Dialektik bei Schulz dargestellt. Abschließend wird im dritten Teil das Prozessdenken als Auswegversuch aus dem Substantialismus angedeutet. Dabei sollen mit Blick auf die Prozesstheologie einige Konsequenzen des metaphysischen und nachmetaphysischen Denkens für den Gottesgedanken angesprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was machen Soziologen, was machen Historiker? by Renate Enderlin
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Renate Enderlin
Cover of the book Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften by Renate Enderlin
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus by Renate Enderlin
Cover of the book Die elektronische Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO) by Renate Enderlin
Cover of the book Der deutsche Wohlfahrtsstaat und die Geschlechterfrage by Renate Enderlin
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Renate Enderlin
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Renate Enderlin
Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Renate Enderlin
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht by Renate Enderlin
Cover of the book Das politische System Deutschlands. Parlamentarische oder präsidentielle Demokratie? by Renate Enderlin
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Renate Enderlin
Cover of the book Einkommensverteilung und Armut im Wohlfahrtsstaat Deutschland. Determinanten, Beschaffenheit, Ausprägung by Renate Enderlin
Cover of the book Heinrich Heine - Leben und Werk in Opposition, dargestellt am Beispiel seiner Lyrik by Renate Enderlin
Cover of the book Politische Kommunikation und YouTube.com by Renate Enderlin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy