Seeverkehrsrecht - Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung

Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Seeverkehrsrecht - Geschichte, Überblick über die Regelwerke und Umsetzung by Matthias Hintze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Hintze ISBN: 9783638421355
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Hintze
ISBN: 9783638421355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Internationales Verkehrsrecht, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meeresgebiete außerhalb der 3 Seemeilen Hoheitszone galten vor 400 Jahren nach Hugo Grotius als Niemandsland. Die Ausbeutung lebender wie nicht lebender Ressourcen galt seines Erachtens als 'Aneignung herrenlosen Gutes'. Die starke technische Entwicklung zur Ausbeutung der Rohstoffe der Tiefsee alarmierte in den 60er Jahren die UN. Daraufhin kam es zu Verhandlungen im UN-Meeresbodenausschuss. Diese führten zur Einberufung der 3. UN-Seerechtskonferenz 1973, die das Ziel hatte, einen für alle gültigen Rechtsrahmen, die Meere betreffend, zu erarbeiten. Im Frühjahr 1982 endete die Seerechtskonferenz mit einem Konventionstext bestehend aus 320 Artikeln, neun Annexen sowie vier Resolutionen. Damit haben sich zum ersten Mal die Völker der Welt einen Rechtsrahmen mit Streitbeilegungsregelungen geschaffen. Zum anderen wurden mit diesem Regelwerk nationalen Ansprüchen auf den Meeresraum und somit eine weitere schleichende Ausdehnung nationaler Streitigkeiten ein Ende gesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Internationales Verkehrsrecht, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meeresgebiete außerhalb der 3 Seemeilen Hoheitszone galten vor 400 Jahren nach Hugo Grotius als Niemandsland. Die Ausbeutung lebender wie nicht lebender Ressourcen galt seines Erachtens als 'Aneignung herrenlosen Gutes'. Die starke technische Entwicklung zur Ausbeutung der Rohstoffe der Tiefsee alarmierte in den 60er Jahren die UN. Daraufhin kam es zu Verhandlungen im UN-Meeresbodenausschuss. Diese führten zur Einberufung der 3. UN-Seerechtskonferenz 1973, die das Ziel hatte, einen für alle gültigen Rechtsrahmen, die Meere betreffend, zu erarbeiten. Im Frühjahr 1982 endete die Seerechtskonferenz mit einem Konventionstext bestehend aus 320 Artikeln, neun Annexen sowie vier Resolutionen. Damit haben sich zum ersten Mal die Völker der Welt einen Rechtsrahmen mit Streitbeilegungsregelungen geschaffen. Zum anderen wurden mit diesem Regelwerk nationalen Ansprüchen auf den Meeresraum und somit eine weitere schleichende Ausdehnung nationaler Streitigkeiten ein Ende gesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Matthias Hintze
Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Matthias Hintze
Cover of the book Humankapital. Brain Drain und Brain Gain by Matthias Hintze
Cover of the book Pharisäer contra Jesus, oder: Wer waren die Pharisäer wirklich? Die Evangelien und die Pharisäer by Matthias Hintze
Cover of the book Der Fokus auf die Russländische Föderation by Matthias Hintze
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Matthias Hintze
Cover of the book Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis by Matthias Hintze
Cover of the book Strategic Financial Management - Analysed company: adidas AG by Matthias Hintze
Cover of the book Lizenzvergabe zur Erschließung von Auslandsmärkten - Chancen und Risiken by Matthias Hintze
Cover of the book Beobachtung als wissenschaftliche Methode und ihre Anwendbarkeit bei Kindern by Matthias Hintze
Cover of the book Der Amoklauf von Erfurt by Matthias Hintze
Cover of the book Die Snorra Edda als Quelle der nordischen Mythologie? by Matthias Hintze
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Matthias Hintze
Cover of the book Catching up through technology absorption by Matthias Hintze
Cover of the book Unipolare Depression im Alter. Was sollten Altenpflegekräfte über die Erkrankung wissen? by Matthias Hintze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy