Schweden - Großunternehmerland

Großunternehmerland

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Schweden - Großunternehmerland by Elisabeth Schauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Schauer ISBN: 9783638259385
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Schauer
ISBN: 9783638259385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (VWL), Veranstaltung: Industrieökonomie im Ländervergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schweden, das drittgrößte Land Westeuropas, ist ein Land der Großunternehmen. Es ist gekennzeichnet durch eine offene und exportorientierte Wirtschaft, welche wettbewerbsstarke, internationale Unternehmen, wie zum Beispiel Ericsson, Electrolux, Saab, Scania, Hennes & Mauritz, Securitas, Tetra Pak, Volvo, etc. entstehen lies. Die Vielfalt an Industrien ist größer als in allen übrigen nordeuropäischen Ländern. Eine der wichtigsten Industriesparten Schwedens ist seit den 80er Jahren der ITSektor. Neben den USA, Singapore, Finnland, Holland, der Schweiz, Luxemburg, Irland und Deutschland gehört Schweden zu den wettbewerbsstärksten Nationen weltweit. Diese Länder gehören auch zu den führenden Nationen im IT-Sektor. Stockholm ist laut einer EU-Studien eine der Regionen in der EU mit den wachstumsstärksten und innovativsten Unternehmen. Der IT-Sektor Schwedens wurde in mehreren Studien der letzten 10 Jahren zu den 5 besten der Welt gezählt, in 2001 war Schweden sogar führend im IT-Sektor. Die Marktführerschaft gelang Schweden durch innovative Produkte im Bereich Mobiltelefon (wireless-technologie) und Standcomputer. Schweden ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist für das Land und die Wirtschaft des Landes von großer Bedeutung, da der größte Teil der Produktion ins EU-Gebiet exportiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2, Johannes Kepler Universität Linz (VWL), Veranstaltung: Industrieökonomie im Ländervergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Schweden, das drittgrößte Land Westeuropas, ist ein Land der Großunternehmen. Es ist gekennzeichnet durch eine offene und exportorientierte Wirtschaft, welche wettbewerbsstarke, internationale Unternehmen, wie zum Beispiel Ericsson, Electrolux, Saab, Scania, Hennes & Mauritz, Securitas, Tetra Pak, Volvo, etc. entstehen lies. Die Vielfalt an Industrien ist größer als in allen übrigen nordeuropäischen Ländern. Eine der wichtigsten Industriesparten Schwedens ist seit den 80er Jahren der ITSektor. Neben den USA, Singapore, Finnland, Holland, der Schweiz, Luxemburg, Irland und Deutschland gehört Schweden zu den wettbewerbsstärksten Nationen weltweit. Diese Länder gehören auch zu den führenden Nationen im IT-Sektor. Stockholm ist laut einer EU-Studien eine der Regionen in der EU mit den wachstumsstärksten und innovativsten Unternehmen. Der IT-Sektor Schwedens wurde in mehreren Studien der letzten 10 Jahren zu den 5 besten der Welt gezählt, in 2001 war Schweden sogar führend im IT-Sektor. Die Marktführerschaft gelang Schweden durch innovative Produkte im Bereich Mobiltelefon (wireless-technologie) und Standcomputer. Schweden ist seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist für das Land und die Wirtschaft des Landes von großer Bedeutung, da der größte Teil der Produktion ins EU-Gebiet exportiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte und Dynamik der okzitanischen Sprache und Kultur by Elisabeth Schauer
Cover of the book Die Balanced Scorecard im IT-Bereich by Elisabeth Schauer
Cover of the book Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren? by Elisabeth Schauer
Cover of the book Soziale Mobilität by Elisabeth Schauer
Cover of the book Analphabetismus und Alphabetisierung in der BRD by Elisabeth Schauer
Cover of the book Mit Kindern auf dem Weg in die Stille by Elisabeth Schauer
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Elisabeth Schauer
Cover of the book Presseartikel im Geschichtsunterricht by Elisabeth Schauer
Cover of the book Der Einfluss der Cotton Gin und des Power Loom auf das Wirtschaftssystem der Süd- und Nordstaaten by Elisabeth Schauer
Cover of the book Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken by Elisabeth Schauer
Cover of the book Montessori. Freiarbeit an Sekundarschulen. by Elisabeth Schauer
Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Elisabeth Schauer
Cover of the book Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich by Elisabeth Schauer
Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Elisabeth Schauer
Cover of the book Qualitätsverbesserung der Lehre an der Volkshochschule. Personalsituation, Forderungen, Anforderungsprofile und Qualitätssicherung by Elisabeth Schauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy