Schicksalsberg Marmolata

Nonfiction, Travel
Cover of the book Schicksalsberg Marmolata by Ute Fischer, Bernhard Siegmund, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund ISBN: 9783748177463
Publisher: Books on Demand Publication: February 5, 2019
Imprint: Language: German
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund
ISBN: 9783748177463
Publisher: Books on Demand
Publication: February 5, 2019
Imprint:
Language: German

Wie fühlt sich das an? Nach 52 Jahren kehrte die Autorin Ute Fischer zurück an den Ort, wo sie als junges Mädchen mit ihrem Freund 48 Meter tief in eine Gletscherspalte der Marmolata gestürzt war. Ohne Rettung wären sie im Berg geblieben und voraussichtlich 70 Jahre später im Fedaia-Stausee aufgetaut. Aber sie überlebten beide. Mit einer für damalige Zeiten komplizierten Seil-Rettung wurden sie von der Bergwacht wieder ans Tageslicht geholt und im Schein von Fackeln und unter Gefahr auch für die Retter zur Bergstation des Sesselliftes hinuntergetragen. Die große Seilbahn auf den Gipfel gab es damals noch nicht. Ihre Tragen wurden auf den Sessellift gebunden und zu Talstation gefahren. Auch der Abstieg hinunter ins Tal war nicht ungefährlich. Solche Unfälle begleiten Menschen häufig durch ihr ganzes Leben. Zur Rückkehr an solche Unglücksorte braucht es Mut. Und der kommt manchmal erst mit dem Alter. Erst mit 70 machte sich die Reisejournalistin mit ihrem Mann auf den Weg, um die Spuren dieses Unfalls aufzusuchen. Der Gletscher war weg. Wo Gletscherspalten den damals gewaltigen Eispanzer in Stücke rissen, gähnt heute eine steinige Mondlandschaft. Aber sie fanden noch zwei der zehn Bergretter lebend und konnten ihnen nach so langer Zeit die Hand drücken und sich bedanken. Und dann holten sie die Reise durchs Fassatal nach, die vor 52 Jahren so brachial endete. Unbegreiflich, dass sie ausgerechnet und zufällig in einem Hotel landeten, dass einen starke Verbindung zur touristischen Entwicklung des Fassatals darstellt. Tita Piaz, der Teufel der Dolomiten, erbaute es 1907 am Fuße des Passo-Pordoi. Wie kaum ein anderer inspirierte er den Tourismus um Fassatal, das vom Karer-Pass bis zur Marmolata reicht. So entstand aus der ursprünglichen Spurensuche am Berg wieder ein umfänglicher Reisebegleiter, der achte in der Reihe Wohin? Warum? Wie wars?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie fühlt sich das an? Nach 52 Jahren kehrte die Autorin Ute Fischer zurück an den Ort, wo sie als junges Mädchen mit ihrem Freund 48 Meter tief in eine Gletscherspalte der Marmolata gestürzt war. Ohne Rettung wären sie im Berg geblieben und voraussichtlich 70 Jahre später im Fedaia-Stausee aufgetaut. Aber sie überlebten beide. Mit einer für damalige Zeiten komplizierten Seil-Rettung wurden sie von der Bergwacht wieder ans Tageslicht geholt und im Schein von Fackeln und unter Gefahr auch für die Retter zur Bergstation des Sesselliftes hinuntergetragen. Die große Seilbahn auf den Gipfel gab es damals noch nicht. Ihre Tragen wurden auf den Sessellift gebunden und zu Talstation gefahren. Auch der Abstieg hinunter ins Tal war nicht ungefährlich. Solche Unfälle begleiten Menschen häufig durch ihr ganzes Leben. Zur Rückkehr an solche Unglücksorte braucht es Mut. Und der kommt manchmal erst mit dem Alter. Erst mit 70 machte sich die Reisejournalistin mit ihrem Mann auf den Weg, um die Spuren dieses Unfalls aufzusuchen. Der Gletscher war weg. Wo Gletscherspalten den damals gewaltigen Eispanzer in Stücke rissen, gähnt heute eine steinige Mondlandschaft. Aber sie fanden noch zwei der zehn Bergretter lebend und konnten ihnen nach so langer Zeit die Hand drücken und sich bedanken. Und dann holten sie die Reise durchs Fassatal nach, die vor 52 Jahren so brachial endete. Unbegreiflich, dass sie ausgerechnet und zufällig in einem Hotel landeten, dass einen starke Verbindung zur touristischen Entwicklung des Fassatals darstellt. Tita Piaz, der Teufel der Dolomiten, erbaute es 1907 am Fuße des Passo-Pordoi. Wie kaum ein anderer inspirierte er den Tourismus um Fassatal, das vom Karer-Pass bis zur Marmolata reicht. So entstand aus der ursprünglichen Spurensuche am Berg wieder ein umfänglicher Reisebegleiter, der achte in der Reihe Wohin? Warum? Wie wars?

More books from Books on Demand

Cover of the book Sklerose by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Persönlichkeitstypen by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book History and Philosophy of Spirits, Demons and Apparitions by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Single, Paar und Marktwirtschaft by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Ein Sommerhaus im Languedoc by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Aus dem Tagebuch einer Hobbyarchäologin by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Habibi.... ich zaubere Dir was zum Ramadan! by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book A Short History of the World by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Die Entheiratung by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Achtsamkeit - ein Wegweiser by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book La maison des rossignols by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Tracks in a Blizzard by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 55 Wissensmanagement - digitales und reales Ebenbild by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book A guide to sleep by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy