Schattenrecht der Schwarzarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Social & Cultural Studies, Political Science, Social Science
Cover of the book Schattenrecht der Schwarzarbeit by Bertil Sander, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bertil Sander ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bertil Sander
ISBN: 9783653967449
Publisher: Peter Lang
Publication: July 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im staatlichen Recht der Schwarzarbeitsbekämpfung stimmt der verkündete Wortlaut des SchwarzArbG 2004 mit dem dokumentierten Willen der Legislativakteure nicht überein. Informelle Tatbestands- und Verfolgungsprivilegien verbinden sich zu einem legislatorischen Schattenrecht der Schwarzarbeit. Auch auf der Ebene höchstrichterlicher Zivilrechtsprechung zeigen sich Ansätze zur Ausbildung eines solchen Schattenrechts. Bertil Sander macht Strukturen des von ihm aufgedeckten Schattenrechts sichtbar und beschreibt empirische Auswirkungen auf verfassungsrechtliche Prinzipien. Der Autor gelangt zu der Erkenntnis, dass die Interessen staatlicher Legislativakteure und gesellschaftlicher Normadressaten an einem Schattenrecht der Schwarzarbeit korrelieren. Es stellt sich ihm zufolge die Frage, ob formale Rechtsstaatlichkeit durch ein System der Informalität ergänzt oder gar subsituiert wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Patt im Ausschuss by Bertil Sander
Cover of the book 1866, une querelle d'Allemands? by Bertil Sander
Cover of the book Regulierung anwaltlicher Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren by Bertil Sander
Cover of the book Hans-Carl von Schlick (18741957) by Bertil Sander
Cover of the book Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung by Bertil Sander
Cover of the book Goethes Persien-Bild by Bertil Sander
Cover of the book Wettbewerbliche Ausschreibung kommunaler Investorenprojekte by Bertil Sander
Cover of the book Verstaendigungs- und Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht by Bertil Sander
Cover of the book Russische Rechtsgeschichte: Texte und Erlaeuterungen by Bertil Sander
Cover of the book B/Orders Unbound by Bertil Sander
Cover of the book Leap into Modernity Political Economy of Growth on the Periphery, 19431980 by Bertil Sander
Cover of the book Intersections, Interferences, Interdisciplines by Bertil Sander
Cover of the book Finding God in Solitude by Bertil Sander
Cover of the book Die Entwicklung der guetlichen Streitbeilegung in China im Lichte der deutschen Erfahrung bezueglich des Prozessvergleichs by Bertil Sander
Cover of the book Cartesian Rationalism by Bertil Sander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy