Russische Volksmärchen

Die erste Sammlung russischer Märchen in Deutsch überhaupt!

Fiction & Literature
Cover of the book Russische Volksmärchen by Gotthelf Anton Dietrich, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gotthelf Anton Dietrich ISBN: 9783742743534
Publisher: neobooks Publication: April 2, 2018
Imprint: Language: German
Author: Gotthelf Anton Dietrich
ISBN: 9783742743534
Publisher: neobooks
Publication: April 2, 2018
Imprint:
Language: German

Gotthelf Anton Dietrich studierte 1818 bis 1825 in Leipzig und Berlin Medizin. Seine Neigungen galten der Psychiatrie und der Literatur. In Dresden lebte er als Übersetzer von Werken aus dem Dänischen, Schwedischen und Niederländischen. Er schrieb wenig bedeutende Lyrik und publizierte eine von Ludwig Tieck eingeleitete Anthologie deutscher Gedichte "Braga". 1827 wurde er Hilfsarzt an der Heil- und Verpflegungsanstalt Pirna-Sonnenstein zur Betreuung psychisch kranker, vornehmlich ausländischer Patienten. Hier begegnete er 1828 dem russischen Romantiker Konstantin Nikolaevic Batjuškov und betreute den unheilbar Kranken 1828 bis 1830 in Moskau. Seine Begegnungen mit herausragenden Schriftstellern, wie Aleksandr Puškin und Vasilij Žukovskij, regten ihn zu Lyrik-Übertragungen aus dem Russischen an. Bedeutung gewannen seine sehr beachteten "Russischen Volksmärchen", eingeleitet von Jacob Grimm, die erste russische Märchensammlung in Deutsch überhaupt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gotthelf Anton Dietrich studierte 1818 bis 1825 in Leipzig und Berlin Medizin. Seine Neigungen galten der Psychiatrie und der Literatur. In Dresden lebte er als Übersetzer von Werken aus dem Dänischen, Schwedischen und Niederländischen. Er schrieb wenig bedeutende Lyrik und publizierte eine von Ludwig Tieck eingeleitete Anthologie deutscher Gedichte "Braga". 1827 wurde er Hilfsarzt an der Heil- und Verpflegungsanstalt Pirna-Sonnenstein zur Betreuung psychisch kranker, vornehmlich ausländischer Patienten. Hier begegnete er 1828 dem russischen Romantiker Konstantin Nikolaevic Batjuškov und betreute den unheilbar Kranken 1828 bis 1830 in Moskau. Seine Begegnungen mit herausragenden Schriftstellern, wie Aleksandr Puškin und Vasilij Žukovskij, regten ihn zu Lyrik-Übertragungen aus dem Russischen an. Bedeutung gewannen seine sehr beachteten "Russischen Volksmärchen", eingeleitet von Jacob Grimm, die erste russische Märchensammlung in Deutsch überhaupt.

More books from neobooks

Cover of the book Die versteckte Macht - Entdecke die unglaubliche Macht, Deine Ziele und Wünsche wahr werden zu lassen by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Online Web Marketing by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Liebesromane - Zuckersüße Träume auf Hawaii by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Meraviglia und der verrückte Erfinder by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Dummelhumm - Im Angesicht des Löwen by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Heimliche Eroberer by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Auszug aus dem 04.Teil der Erotischen Kurzgeschichten by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Die Geschichte von Kalif Storch by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Der kleine Elefant und das Glück by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book PatchWords by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Das Lebensspiel und seine mentalen Regeln by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Short-Stories für eilige Teenies by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Am Himmel lächelte der Mond by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Flatusima die pupsende Elfe by Gotthelf Anton Dietrich
Cover of the book Ambrosia Spinnenvieh by Gotthelf Anton Dietrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy