Balkanmärchen auf 251 Seiten

67 Märchen der Serbokroaten, Bulgaren und Albaner

Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Balkanmärchen auf 251 Seiten by Johann Heinrich August Leskien, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Heinrich August Leskien ISBN: 9783742763082
Publisher: neobooks Publication: December 3, 2017
Imprint: Language: German
Author: Johann Heinrich August Leskien
ISBN: 9783742763082
Publisher: neobooks
Publication: December 3, 2017
Imprint:
Language: German

Aus Albanien / Bulgarien, Serbien und Kroatien Einleitung Der Titel "Balkanmärchen" entspricht nicht ganz dem geographischen Gebiet, aus dem die Märchen dieses Bandes stammen. Es fehlen darin von den Völkern der Balkanhalbinsel die Griechen, Aromunen (Zinzaren, Mazedowlachen) und Türken, und mit der Aufnahme von Märchen aus Kroatien wird die Balkanhalbinsel überschritten. Enthalten sind in diesem Bande also nur s e r b o k r o a t i s c h e , b u l g a r i - s c h e und a l b a n i s c h e Märchen. Eine Auswahl aus den Märchen der Serbokroaten, Bulgaren und Albaner so zu treffen, daß für jedes Volk etwas dem Stoffe oder der Form nach Eigentümliches herauskommt, ist kaum Möglich. Die Völker der Balkanhalbinsel grenzen eng aneinander, die Sprachgrenzen durchkreuzen sich z.T. so, daß Wanderungen der Märchen von einem Volk zum andern notwendig stattfinden müssen. In Mazedonien z.B. wohnen Bulgaren, Serben, Albaner, Aromunen, Griechen und Türken neben- und durcheinander. Zweiund mehrsprachige Menschen gibt es daher eine große Menge; solche vernehmen Erzählungen in einer ihnen geläufigen Sprache und erzählen sie weiter in einer ihnen ebenso bekannten, in deren Gebiet die Märchen dann weiter von Mund zu Mund verbreitet werden. Dazu kommt, daß die Bekenner des Islam unter den Serben, Bulgaren und Albanern in enger Verbindung mit ihren orientalischen Religionsgenossen stehen, und daß ein islamitisches Volk, die T ü r k e n , ein halbes Jahrtausend auf der Balkanhalbinsel geherrscht hat. Dadurch ist der orientalische Märchenschatz dorthin gelangt. Das zeigt sich häufig noch in der Beibehaltung türkischer Wörter und in der orientalischen Färbung? was Sitten und Lebensanschauungen betrifft. Neben diesem mächtigen Einfluß kommen aber noch andre Beziehungen in Betracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Aus Albanien / Bulgarien, Serbien und Kroatien Einleitung Der Titel "Balkanmärchen" entspricht nicht ganz dem geographischen Gebiet, aus dem die Märchen dieses Bandes stammen. Es fehlen darin von den Völkern der Balkanhalbinsel die Griechen, Aromunen (Zinzaren, Mazedowlachen) und Türken, und mit der Aufnahme von Märchen aus Kroatien wird die Balkanhalbinsel überschritten. Enthalten sind in diesem Bande also nur s e r b o k r o a t i s c h e , b u l g a r i - s c h e und a l b a n i s c h e Märchen. Eine Auswahl aus den Märchen der Serbokroaten, Bulgaren und Albaner so zu treffen, daß für jedes Volk etwas dem Stoffe oder der Form nach Eigentümliches herauskommt, ist kaum Möglich. Die Völker der Balkanhalbinsel grenzen eng aneinander, die Sprachgrenzen durchkreuzen sich z.T. so, daß Wanderungen der Märchen von einem Volk zum andern notwendig stattfinden müssen. In Mazedonien z.B. wohnen Bulgaren, Serben, Albaner, Aromunen, Griechen und Türken neben- und durcheinander. Zweiund mehrsprachige Menschen gibt es daher eine große Menge; solche vernehmen Erzählungen in einer ihnen geläufigen Sprache und erzählen sie weiter in einer ihnen ebenso bekannten, in deren Gebiet die Märchen dann weiter von Mund zu Mund verbreitet werden. Dazu kommt, daß die Bekenner des Islam unter den Serben, Bulgaren und Albanern in enger Verbindung mit ihren orientalischen Religionsgenossen stehen, und daß ein islamitisches Volk, die T ü r k e n , ein halbes Jahrtausend auf der Balkanhalbinsel geherrscht hat. Dadurch ist der orientalische Märchenschatz dorthin gelangt. Das zeigt sich häufig noch in der Beibehaltung türkischer Wörter und in der orientalischen Färbung? was Sitten und Lebensanschauungen betrifft. Neben diesem mächtigen Einfluß kommen aber noch andre Beziehungen in Betracht.

More books from neobooks

Cover of the book Das hab ich einfach nur bestellt by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Die Cashbox24 by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Millionen Dollar Geheimnisse der Amazon Mitglieder by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Himmlische Überraschungs-Eier by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Discover Entdecke Decouvrir Kroatien by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Matilda und der Prinz by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Pleitegeier im Portemonnaie? Essen mit kleinem Budget by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Jakob by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Die Neun höchsten Gebäude der Architekturgeschichte by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Blitzflug by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Gefahrenquelle Darm by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book PPC - Marketing by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Gedankenkraft im Geschäfts- und Alltagsleben by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Die goldene Krypta by Johann Heinrich August Leskien
Cover of the book Completely - Auf immer und ewig by Johann Heinrich August Leskien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy