Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian, Children&, Theory
Cover of the book Russische Kinderliteratur im europaeischen Exil der Zwischenkriegszeit by Nadia Preindl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadia Preindl ISBN: 9783653953893
Publisher: Peter Lang Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nadia Preindl
ISBN: 9783653953893
Publisher: Peter Lang
Publication: August 5, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Als Folge der Oktoberrevolution und der dadurch bewirkten Emigration zahlreicher russischer Intellektueller entwickelte sich in den Zufluchtsländern während der 1920er- und 1930er-Jahre eine erhebliche Produktion an Kinderliteratur. Als Ergebnis extensiver Quellenarbeit in europäischen und amerikanischen Archiven machen die Studien bewusst, welchen Beitrag die russischen Emigranten trotz schwierigster Lebensbedingungen im Bereich des Genres Kinderbuch leisteten. In der Rekonstruktion theoretischer Diskussionen sowie literarischer Thematisierungen von Flucht, Aufwachsen in der Fremde, Erinnerung und Identität zeichnet die Autorin die Spannungsfelder zwischen den Sprachen und Kulturen sowie Traditionsbewahrung und Assimilierung nach. Neben überraschenden Erkenntnissen liefert das Buch durch die systematisierende Zusammenführung von vergessener Literatur einen Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte Russlands sowie Europas.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Folge der Oktoberrevolution und der dadurch bewirkten Emigration zahlreicher russischer Intellektueller entwickelte sich in den Zufluchtsländern während der 1920er- und 1930er-Jahre eine erhebliche Produktion an Kinderliteratur. Als Ergebnis extensiver Quellenarbeit in europäischen und amerikanischen Archiven machen die Studien bewusst, welchen Beitrag die russischen Emigranten trotz schwierigster Lebensbedingungen im Bereich des Genres Kinderbuch leisteten. In der Rekonstruktion theoretischer Diskussionen sowie literarischer Thematisierungen von Flucht, Aufwachsen in der Fremde, Erinnerung und Identität zeichnet die Autorin die Spannungsfelder zwischen den Sprachen und Kulturen sowie Traditionsbewahrung und Assimilierung nach. Neben überraschenden Erkenntnissen liefert das Buch durch die systematisierende Zusammenführung von vergessener Literatur einen Beitrag zur Literatur- und Kulturgeschichte Russlands sowie Europas.

More books from Peter Lang

Cover of the book Becoming poets by Nadia Preindl
Cover of the book The Embedding Apparatus by Nadia Preindl
Cover of the book Historisch syntaktisches Verbwoerterbuch by Nadia Preindl
Cover of the book Banken und Pflichten by Nadia Preindl
Cover of the book Ancient Myths in the Making of Culture by Nadia Preindl
Cover of the book Paroles de témoins, paroles délèves by Nadia Preindl
Cover of the book Arab TV-Audiences by Nadia Preindl
Cover of the book Betriebsvereinbarungen und das Kartellverbot des Art. 101 Abs. 1 AEUV by Nadia Preindl
Cover of the book Nachschlagewerk des Reichsgerichts Gesetzgebung des Deutschen Reichs by Nadia Preindl
Cover of the book Rethinking the Human Person by Nadia Preindl
Cover of the book Trust in Communication Management by Nadia Preindl
Cover of the book Erwachsenenpaedagogik in der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert by Nadia Preindl
Cover of the book Die Thesaurierungspflicht der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by Nadia Preindl
Cover of the book The Rebirth of Hebrew Literature by Nadia Preindl
Cover of the book Taetertypologien in der Wirtschaftskriminologie by Nadia Preindl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy