Die Rezeption der Schoepfungserzaehlung nach Gen 1-2,4a bei Grundschuelern

Eine faecheruebergreifende Interventionsstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary, Educational Theory, Educational Psychology, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Die Rezeption der Schoepfungserzaehlung nach Gen 1-2,4a bei Grundschuelern by Christian Gößinger, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Gößinger ISBN: 9783653985313
Publisher: Peter Lang Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Gößinger
ISBN: 9783653985313
Publisher: Peter Lang
Publication: May 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Rezeption biblischer Schöpfungserzählungen wirkt sich auf die Weltbildentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus, besonders bei der Frage nach dem Ursprung der Welt. Die Art und Weise der Vermittlung religiöser und naturwissenschaftlicher Inhalte beeinflusst die Entwicklung eines komplementären Denkens und den Aufbau der Weltsichtsparadigmen. Die fächerübergreifende Interventionsstudie mit einem quasi-experimentellen Pre-Post-Follow-Up-Design mit Fragebogen- und Interviewerhebung zeigt, dass Grundschülern eine gattungsgemäße Rezeption der Schöpfungserzählung nach Gen 1-2,4a gelingt. Wissen zu metaphorischer und bildlich-symbolischer Sprache wurde im Deutschunterricht bei Heiligenlegenden erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Rezeption biblischer Schöpfungserzählungen wirkt sich auf die Weltbildentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus, besonders bei der Frage nach dem Ursprung der Welt. Die Art und Weise der Vermittlung religiöser und naturwissenschaftlicher Inhalte beeinflusst die Entwicklung eines komplementären Denkens und den Aufbau der Weltsichtsparadigmen. Die fächerübergreifende Interventionsstudie mit einem quasi-experimentellen Pre-Post-Follow-Up-Design mit Fragebogen- und Interviewerhebung zeigt, dass Grundschülern eine gattungsgemäße Rezeption der Schöpfungserzählung nach Gen 1-2,4a gelingt. Wissen zu metaphorischer und bildlich-symbolischer Sprache wurde im Deutschunterricht bei Heiligenlegenden erarbeitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Trasjanka und Suržyk gemischte weißrussisch-russische und ukrainisch-russische Rede by Christian Gößinger
Cover of the book Unbeschraenkte Gesellschafterhaftung und Glaeubigerschutz by Christian Gößinger
Cover of the book Justicia social y leyes canónicas en Indias by Christian Gößinger
Cover of the book Women in Nabokovs Life and Art by Christian Gößinger
Cover of the book Altersgrenzen der Berufssoldatinnen und Berufssoldaten als Diskriminierungsproblem by Christian Gößinger
Cover of the book Vorkoloniale Afrika-Penetrationen by Christian Gößinger
Cover of the book Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften fuer Drittstaaten-Investoren by Christian Gößinger
Cover of the book UPDATE: Aktuelle Anforderungen des Umweltschutzes in der Bauleitplanung by Christian Gößinger
Cover of the book You Can't Teach Us if You Don't Know Us and Care About Us by Christian Gößinger
Cover of the book Minderheiten im sozialistischen Jugoslawien by Christian Gößinger
Cover of the book Probleme der neuen Ansatzrechte im Sinne des § 268 Abs. 8 HGB und der entsprechenden Ausschuettungssperren by Christian Gößinger
Cover of the book Extended Performance Evaluation Based on DEA by Christian Gößinger
Cover of the book Images of India in British Fiction: Anglo-India vs. the Metropolis by Christian Gößinger
Cover of the book Reading the Anglo-Saxon Self Through the Vercelli Book by Christian Gößinger
Cover of the book Balancing the World by Christian Gößinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy