Rentabilität institutioneller Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre) in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rentabilität institutioneller Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre) in Deutschland by Diana von Wittke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana von Wittke ISBN: 9783640145119
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana von Wittke
ISBN: 9783640145119
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Diplom, 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die institutionelle Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren bot schon seit der Entstehung der ersten Krippe eine spannende Thematik für Politik, Wirtschaft und Soziales, doch durch die aktuell angeführte Debatte von der Bundesfamilienministerin (CDU) hat sie ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Das Bundesfamilienministerium plant den Ausbau der Kleinkindbetreuung im erheblichen Maße. Das heißt im Detail, dass eine Verdreifachung der Krippenplätze auf 750.000 Plätze geplant ist. Bis zum Jahr 2013 soll für jedes dritte Kind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz bereitgehalten werden, so einigten sich Bund, Länder und Kommunen im April diesen Jahres. Für die (neuen) Bundesländer, die bereits eine Versorgungsquote von den geplanten 35 % vorweisen können, werden Bundeshilfen für die Sanierung und Renovierung ihrer Krippen zur Verfügung stehen. Mit dem Ausbau der Möglichkeiten zur Kleinkinderbetreuung, besonders in den alten Bundesländern, soll die Wahlmöglichkeit für berufstätige Mütter gestärkt werden, gleichzeitig impliziert man damit eine Geburtenzunahme, welche auf Grund des demographischen Wandels in Deutschland eine dringende Notwendigkeit darstellt. Des Weiteren spielt die Erwerbstätigkeit beider Eltern für die finanzielle Situation der Familie eine immer bedeutsamere Rolle. Die Lebenserhaltungskosten steigen, die Inflationsrate nimmt zu und senkt somit das Realeinkommen. Zudem fallen Zuschüsse und übertarifliche Zulagen immer häufiger weg. All dies sind Gründe für die Zunahme der Erwerbsarbeit beider Elternteile. In der Diskussion um den Krippenplatzausbau haben sich zwei maßgeblich unterschiedliche Positionen gebildet. Während beispielsweise der Augsburger Bischof Mixa und Christa Müller (familienpolitische Sprecherin der Linkspartei Saarland) die Pläne der Bundesfamilienministerin kritisieren und behaupten, dass diese Familienpolitik 'schädlich für Kinder und Familien sei und einseitig auf eine Förderung der Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kleinkindern fixiert ist' , stärken eigene Parteimitglieder und der Koalitionspartner SPD der Bundesfamilienministerin den Rücken.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Diplom, 103 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die institutionelle Kinderbetreuung für Kinder unter drei Jahren bot schon seit der Entstehung der ersten Krippe eine spannende Thematik für Politik, Wirtschaft und Soziales, doch durch die aktuell angeführte Debatte von der Bundesfamilienministerin (CDU) hat sie ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Das Bundesfamilienministerium plant den Ausbau der Kleinkindbetreuung im erheblichen Maße. Das heißt im Detail, dass eine Verdreifachung der Krippenplätze auf 750.000 Plätze geplant ist. Bis zum Jahr 2013 soll für jedes dritte Kind unter drei Jahren ein Betreuungsplatz bereitgehalten werden, so einigten sich Bund, Länder und Kommunen im April diesen Jahres. Für die (neuen) Bundesländer, die bereits eine Versorgungsquote von den geplanten 35 % vorweisen können, werden Bundeshilfen für die Sanierung und Renovierung ihrer Krippen zur Verfügung stehen. Mit dem Ausbau der Möglichkeiten zur Kleinkinderbetreuung, besonders in den alten Bundesländern, soll die Wahlmöglichkeit für berufstätige Mütter gestärkt werden, gleichzeitig impliziert man damit eine Geburtenzunahme, welche auf Grund des demographischen Wandels in Deutschland eine dringende Notwendigkeit darstellt. Des Weiteren spielt die Erwerbstätigkeit beider Eltern für die finanzielle Situation der Familie eine immer bedeutsamere Rolle. Die Lebenserhaltungskosten steigen, die Inflationsrate nimmt zu und senkt somit das Realeinkommen. Zudem fallen Zuschüsse und übertarifliche Zulagen immer häufiger weg. All dies sind Gründe für die Zunahme der Erwerbsarbeit beider Elternteile. In der Diskussion um den Krippenplatzausbau haben sich zwei maßgeblich unterschiedliche Positionen gebildet. Während beispielsweise der Augsburger Bischof Mixa und Christa Müller (familienpolitische Sprecherin der Linkspartei Saarland) die Pläne der Bundesfamilienministerin kritisieren und behaupten, dass diese Familienpolitik 'schädlich für Kinder und Familien sei und einseitig auf eine Förderung der Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kleinkindern fixiert ist' , stärken eigene Parteimitglieder und der Koalitionspartner SPD der Bundesfamilienministerin den Rücken.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projekt: Vollautomatischer Portal Verpacker by Diana von Wittke
Cover of the book Demokratisierungsprozeß in Äthiopien by Diana von Wittke
Cover of the book 'User Generated Content'. Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen? by Diana von Wittke
Cover of the book Der Kampf gegen die Geschlechtskrankheiten - Probleme, Lösungen und ihre Umsetzung by Diana von Wittke
Cover of the book Konzepte zu Magie und die Frage der Rationalität by Diana von Wittke
Cover of the book Aktuelle Speichermedien im Audiobereich by Diana von Wittke
Cover of the book Literature Review: Managing Professionals in Virtual Environment by Diana von Wittke
Cover of the book Science and Environmental Journalism by Diana von Wittke
Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Diana von Wittke
Cover of the book The suitability of social media for headhunters to recruit managers from and for the fashion business by Diana von Wittke
Cover of the book Virales Marketing bei Red Bull by Diana von Wittke
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Diana von Wittke
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by Diana von Wittke
Cover of the book Die Familie in Deutschland nach Neidhardt by Diana von Wittke
Cover of the book Land- und Forstwirtschaft in NRW by Diana von Wittke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy