Reittherapie mit autistischen Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Reittherapie mit autistischen Kindern by Fabian Blüsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Blüsch ISBN: 9783640171194
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Blüsch
ISBN: 9783640171194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine langjährige Reiterfahrung und Mithilfe sowohl bei der Hippotherapie als auch bei einer heiltherapeutischen Reitgruppe für geistig Behinderte und verhaltensauffällige Kinder war eine hervorragende Grundlage für diese Arbeit. Dabei hatte ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Therapieform gemacht. Leider ist sie bislang kaum anerkannt und wird in Deutschland von den gängigen Kostenträgern nicht bezahlt, da ihre Effektivität nicht wissenschaftlich belegt ist. Handelt es sich also tatsächlich um eine sinnvolle Therapieform oder verdient sie ihren Ruf als 'Außenseitertherapie'? Und warum sollte sie nicht auch bei autistischen Kindern Erfolge erzielen? Kann nicht vielleicht das Pferd durch seinen auffordernden Charakter und sein einnehmendes Wesen autistischen Kindern helfen, sich aus ihrer Isolation zu befreien? In meiner Hausarbeit möchte ich mich zunächst näher mit dem Phänomen Autismus befassen, um dann auf die Reittherapie und ihre Möglichkeiten einzugehen. Im letzten Kapitel möchte ich die Wirksamkeit der Reittherapie speziell für autistische Kinder hinterfragen, um schließlich im Schlussteil noch ein kurzes Resümee zu ziehen. Zuvor möchte ich noch erwähnen, dass es sehr schwer war, Literatur zu diesem Thema zu finden, woraus ich schließe, dass Reittherapie für autistische Kinder noch keine verbreitete Therapieform darstellt. Selbst im Internet findet man so gut wie keine Erfahrungsberichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine langjährige Reiterfahrung und Mithilfe sowohl bei der Hippotherapie als auch bei einer heiltherapeutischen Reitgruppe für geistig Behinderte und verhaltensauffällige Kinder war eine hervorragende Grundlage für diese Arbeit. Dabei hatte ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Therapieform gemacht. Leider ist sie bislang kaum anerkannt und wird in Deutschland von den gängigen Kostenträgern nicht bezahlt, da ihre Effektivität nicht wissenschaftlich belegt ist. Handelt es sich also tatsächlich um eine sinnvolle Therapieform oder verdient sie ihren Ruf als 'Außenseitertherapie'? Und warum sollte sie nicht auch bei autistischen Kindern Erfolge erzielen? Kann nicht vielleicht das Pferd durch seinen auffordernden Charakter und sein einnehmendes Wesen autistischen Kindern helfen, sich aus ihrer Isolation zu befreien? In meiner Hausarbeit möchte ich mich zunächst näher mit dem Phänomen Autismus befassen, um dann auf die Reittherapie und ihre Möglichkeiten einzugehen. Im letzten Kapitel möchte ich die Wirksamkeit der Reittherapie speziell für autistische Kinder hinterfragen, um schließlich im Schlussteil noch ein kurzes Resümee zu ziehen. Zuvor möchte ich noch erwähnen, dass es sehr schwer war, Literatur zu diesem Thema zu finden, woraus ich schließe, dass Reittherapie für autistische Kinder noch keine verbreitete Therapieform darstellt. Selbst im Internet findet man so gut wie keine Erfahrungsberichte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die protektionistische Versuchung by Fabian Blüsch
Cover of the book Gandhi - Im Zeichen von Ahimsa und Satyagraha by Fabian Blüsch
Cover of the book Kulturologie am Beispiel Russlands by Fabian Blüsch
Cover of the book § 91 JGG a. F. im neuen Thüringer Jugendstrafvollzugsgesetz by Fabian Blüsch
Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Fabian Blüsch
Cover of the book Mehrebenenanalyse der deutschen Gesundheitswirtschaft am Beispiel Rhein-Main by Fabian Blüsch
Cover of the book 'Nosferatu'. Eine Analyse des Stummfilmklassikers von 1922 und der Vergleich zur Neufassung von 1978 by Fabian Blüsch
Cover of the book Einblickfaßsäule - Bericht zur fachpraktischen Prüfung by Fabian Blüsch
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Fabian Blüsch
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Fabian Blüsch
Cover of the book Aktuelle Probleme des öffentlichen Wirtschaftsrechts by Fabian Blüsch
Cover of the book Segregation in der Großstadt und Gemeinwesenarbeit by Fabian Blüsch
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Fabian Blüsch
Cover of the book Barack Obama and the American Dream as Depicted in Some of His Famous Speeches by Fabian Blüsch
Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Fabian Blüsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy