Reittherapie mit autistischen Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Reittherapie mit autistischen Kindern by Fabian Blüsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Blüsch ISBN: 9783640171194
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Blüsch
ISBN: 9783640171194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine langjährige Reiterfahrung und Mithilfe sowohl bei der Hippotherapie als auch bei einer heiltherapeutischen Reitgruppe für geistig Behinderte und verhaltensauffällige Kinder war eine hervorragende Grundlage für diese Arbeit. Dabei hatte ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Therapieform gemacht. Leider ist sie bislang kaum anerkannt und wird in Deutschland von den gängigen Kostenträgern nicht bezahlt, da ihre Effektivität nicht wissenschaftlich belegt ist. Handelt es sich also tatsächlich um eine sinnvolle Therapieform oder verdient sie ihren Ruf als 'Außenseitertherapie'? Und warum sollte sie nicht auch bei autistischen Kindern Erfolge erzielen? Kann nicht vielleicht das Pferd durch seinen auffordernden Charakter und sein einnehmendes Wesen autistischen Kindern helfen, sich aus ihrer Isolation zu befreien? In meiner Hausarbeit möchte ich mich zunächst näher mit dem Phänomen Autismus befassen, um dann auf die Reittherapie und ihre Möglichkeiten einzugehen. Im letzten Kapitel möchte ich die Wirksamkeit der Reittherapie speziell für autistische Kinder hinterfragen, um schließlich im Schlussteil noch ein kurzes Resümee zu ziehen. Zuvor möchte ich noch erwähnen, dass es sehr schwer war, Literatur zu diesem Thema zu finden, woraus ich schließe, dass Reittherapie für autistische Kinder noch keine verbreitete Therapieform darstellt. Selbst im Internet findet man so gut wie keine Erfahrungsberichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine langjährige Reiterfahrung und Mithilfe sowohl bei der Hippotherapie als auch bei einer heiltherapeutischen Reitgruppe für geistig Behinderte und verhaltensauffällige Kinder war eine hervorragende Grundlage für diese Arbeit. Dabei hatte ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Therapieform gemacht. Leider ist sie bislang kaum anerkannt und wird in Deutschland von den gängigen Kostenträgern nicht bezahlt, da ihre Effektivität nicht wissenschaftlich belegt ist. Handelt es sich also tatsächlich um eine sinnvolle Therapieform oder verdient sie ihren Ruf als 'Außenseitertherapie'? Und warum sollte sie nicht auch bei autistischen Kindern Erfolge erzielen? Kann nicht vielleicht das Pferd durch seinen auffordernden Charakter und sein einnehmendes Wesen autistischen Kindern helfen, sich aus ihrer Isolation zu befreien? In meiner Hausarbeit möchte ich mich zunächst näher mit dem Phänomen Autismus befassen, um dann auf die Reittherapie und ihre Möglichkeiten einzugehen. Im letzten Kapitel möchte ich die Wirksamkeit der Reittherapie speziell für autistische Kinder hinterfragen, um schließlich im Schlussteil noch ein kurzes Resümee zu ziehen. Zuvor möchte ich noch erwähnen, dass es sehr schwer war, Literatur zu diesem Thema zu finden, woraus ich schließe, dass Reittherapie für autistische Kinder noch keine verbreitete Therapieform darstellt. Selbst im Internet findet man so gut wie keine Erfahrungsberichte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by Fabian Blüsch
Cover of the book Moralentwicklung und Sozialisation by Fabian Blüsch
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Fabian Blüsch
Cover of the book Kontexte und Erkenntnisgrundlagen der Pflege: Betriebliche Gesundheitsförderung by Fabian Blüsch
Cover of the book Sicherheit im E-Government by Fabian Blüsch
Cover of the book Methoden zur Bestimmung von Übergewicht by Fabian Blüsch
Cover of the book 40 Jahre Dr. Sommer & Co by Fabian Blüsch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in das Handballspiel (Prellen, Werfen) by Fabian Blüsch
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG in der Form der Einheitsgesellschaft by Fabian Blüsch
Cover of the book Kultur Strategie by Fabian Blüsch
Cover of the book Ein Trainingskonzept für sozial unsichere Kinder zur Steigerung sozial kompetenten Verhaltens by Fabian Blüsch
Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Fabian Blüsch
Cover of the book Zum Umgang mit Standbildern im Literaturunterricht by Fabian Blüsch
Cover of the book Oberzentrum, Teilhauptstadt, Metropole - Welchen Rang hat Köln? by Fabian Blüsch
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen vor dem Hintergrund des sich wandelnden Bildungsbegriffs by Fabian Blüsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy