Reiseziel Italien

Moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur Sprache Film

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching
Cover of the book Reiseziel Italien by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653983920
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653983920
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie sieht das Italienbild des 20. Jahrhunderts aus? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren moderne Wissenskonstruktionen in Literatur, Sprache und Film und geben dem deutsch-italienischen Dialog neue Impulse. Drei Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt: Zum einen bedeutet Italien in der literarischen Moderne – in Romanen, Gedichten, Reiseberichten, Briefen – zugleich Mythos und Mythosdestruktion. Welches «Wissen» wird transferiert oder erst generiert? Zum anderen modelliert die Tourismussprache Italien als Anderswelt. Die «fremde» Sprachkultur als Teil kultureller Identität zu analysieren ist eine zentrale Forschungsaufgabe. Und schließlich zeigen deutsche Filmkameras Italien als Sehnsuchtsort, aber auch als Land von Arbeitsmigration und Kriminalität. Typisieren sie Land und Menschen – oder unterlaufen sie das stereotype Italien-«Wissen» subversiv?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie sieht das Italienbild des 20. Jahrhunderts aus? Die Beiträge des interdisziplinären Bandes analysieren moderne Wissenskonstruktionen in Literatur, Sprache und Film und geben dem deutsch-italienischen Dialog neue Impulse. Drei Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt: Zum einen bedeutet Italien in der literarischen Moderne – in Romanen, Gedichten, Reiseberichten, Briefen – zugleich Mythos und Mythosdestruktion. Welches «Wissen» wird transferiert oder erst generiert? Zum anderen modelliert die Tourismussprache Italien als Anderswelt. Die «fremde» Sprachkultur als Teil kultureller Identität zu analysieren ist eine zentrale Forschungsaufgabe. Und schließlich zeigen deutsche Filmkameras Italien als Sehnsuchtsort, aber auch als Land von Arbeitsmigration und Kriminalität. Typisieren sie Land und Menschen – oder unterlaufen sie das stereotype Italien-«Wissen» subversiv?

More books from Peter Lang

Cover of the book Old Borders, New Technologies by
Cover of the book Anne Brontë and the Trials of Life by
Cover of the book Unigenitus Dei Filius by
Cover of the book Informationsblaetter als Allheilmittel zur Ueberwindung der Informationsasymmetrie? by
Cover of the book Sprechen entlang der Oder by
Cover of the book A Diagnosis of Modern Life by
Cover of the book Voraussetzungen und Rahmenbedingungen fuer die Implementierung von Ex-ante- und Ex-post-Mechanismen zur Praevention und Bewaeltigung von Haushaltskrisen im Foederalstaat by
Cover of the book Le cosmopolitisme, de la ville au politique by
Cover of the book Interactivity 2 by
Cover of the book Quaternion of the Examples of a Philosophical Influence: Schopenhauer-Dostoevsky-Nietzsche-Cioran by
Cover of the book Humanitats a la xarxa: món medieval - Humanities on the web: the medieval world by
Cover of the book Afro-Caribbean Poetry in English by
Cover of the book Teach For America Counter-Narratives by
Cover of the book Penser les frontières européennes au XXIe siècle by
Cover of the book Diaspora Studies in Education by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy