Reformbedarf des europäischen Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation

Recht und Ökonomie der Telekommunikationsregulierung in Zeiten der Gigabit-Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Communications
Cover of the book Reformbedarf des europäischen Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch, Fachmedien Recht und Wirtschaft
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch ISBN: 9783800591121
Publisher: Fachmedien Recht und Wirtschaft Publication: March 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
ISBN: 9783800591121
Publisher: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Publication: March 1, 2017
Imprint:
Language: German
Der europäische Rechtsrahmen für die elektronische Kommunikation ist seit 2002 in Kraft und steht nach einer größeren Novelle im Jahr 2009 nun erneut auf der politischen Reformagenda. Die im Auftrag der Bundesnetzagentur erstellte Studie untersucht den aus Sicht ihrer Verfasser tatsächlich bestehenden Reformbedarf aus einer interdisziplinären Perspektive und setzt sich dabei sowohl aus juristischer als auch aus ökonomischer Sicht kritisch mit aktuellen Vorschlägen für eine grundsätzliche Neuausrichtung der Regulierung auseinander. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich der wettbewerbsfördernden Marktregulierung von Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht, wird aber insbesondere auch die Forderung nach einer verstärkten Schaffung von regulatorischen Anreizen für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsdatennetzen umfassend beleuchtet. Die Studie ist in drei Teile gegliedert: Zunächst wird ein etwaiger Reformbedarf auf Ebene der grundlegenden Regulierungsziele analysiert. Das schließt eine ausführliche Analyse der rechtlichen Zusammenhänge und eine ökonomische Bewertung der Anwendung des bestehenden Rechtsrahmens mit ein. In einem zweiten Teil werden Anpassungsnotwendigkeiten und Optimierungspotential auf Ebene der Regulierungsinstrumente untersucht, was innovative Lösungen etwa zur Frage einer erheblichen Beeinträchtigung wirksamen Wettbewerbs durch unilaterale Effekte jenseits marktbeherrschender Stellungen oder zur besseren Abstimmung der sektorspezifischen Regulierung mit dem allgemeinen Wettbewerbsrecht umfasst. Die Studie schließt mit einer Analyse ausgewählter institutioneller bzw. prozeduraler Fragestellungen, namentlich in Bezug auf das EU-Konsolidierungsverfahren und Harmonisierungsmaßnahmen der Kommission im Bereich der Marktregulierung.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der europäische Rechtsrahmen für die elektronische Kommunikation ist seit 2002 in Kraft und steht nach einer größeren Novelle im Jahr 2009 nun erneut auf der politischen Reformagenda. Die im Auftrag der Bundesnetzagentur erstellte Studie untersucht den aus Sicht ihrer Verfasser tatsächlich bestehenden Reformbedarf aus einer interdisziplinären Perspektive und setzt sich dabei sowohl aus juristischer als auch aus ökonomischer Sicht kritisch mit aktuellen Vorschlägen für eine grundsätzliche Neuausrichtung der Regulierung auseinander. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich der wettbewerbsfördernden Marktregulierung von Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht, wird aber insbesondere auch die Forderung nach einer verstärkten Schaffung von regulatorischen Anreizen für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsdatennetzen umfassend beleuchtet. Die Studie ist in drei Teile gegliedert: Zunächst wird ein etwaiger Reformbedarf auf Ebene der grundlegenden Regulierungsziele analysiert. Das schließt eine ausführliche Analyse der rechtlichen Zusammenhänge und eine ökonomische Bewertung der Anwendung des bestehenden Rechtsrahmens mit ein. In einem zweiten Teil werden Anpassungsnotwendigkeiten und Optimierungspotential auf Ebene der Regulierungsinstrumente untersucht, was innovative Lösungen etwa zur Frage einer erheblichen Beeinträchtigung wirksamen Wettbewerbs durch unilaterale Effekte jenseits marktbeherrschender Stellungen oder zur besseren Abstimmung der sektorspezifischen Regulierung mit dem allgemeinen Wettbewerbsrecht umfasst. Die Studie schließt mit einer Analyse ausgewählter institutioneller bzw. prozeduraler Fragestellungen, namentlich in Bezug auf das EU-Konsolidierungsverfahren und Harmonisierungsmaßnahmen der Kommission im Bereich der Marktregulierung.

More books from Fachmedien Recht und Wirtschaft

Cover of the book GmbH-Recht in der Praxis by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book US-amerikanisches Gesellschaftsrecht by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Telekommunikationsrecht by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book ErbSt 2016 by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book CMR - Kommentar by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Wirtschaftsprüferhaftung by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Besteuerung bei Insolvenz by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Besteuerung privater Kapitalanlagen by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book BDSG by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book EU-Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Arbeitsvertragsgestaltung by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Datenschutz im Unternehmen by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
Cover of the book Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1 by Andreas Neumann, Jörn Sickmann, Hasan Alkas, Alexander Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy