Reformation und Puritanismus

Ursprung und Aufstieg des Puritanismus im Zeitalter der Reformation

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Reformation und Puritanismus by Philipp vom Stein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp vom Stein ISBN: 9783640221943
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp vom Stein
ISBN: 9783640221943
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hauptseminar 'Geschichte der Reformation', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen, Reportagen, Bücher - die USA ist in den deutschen Medien sehr präsent. Im Jahr 2008 werden die Präsidentschaftswahlen mitverfolgt. Bei der Beschäftigung mit dem drittgrößten Land der Erde (Bevölkerung) wird häufig dessen religiöses Leben thematisiert. Eine besondere Rolle wird dabei dem Puritanismus zugesprochen: Kaum eine Diskussion um die kulturellen Besonderheiten der Vereinigten Staaten kommt ohne den Hinweis auf das puritanische Erbe dieses Landes aus. Das Heimatland der 'Pilgrim fathers' war England, hier finden sich ihre Wurzeln. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Anfängen des Puritanismus, den historischen Hintergrund dazu stellt die Reformationsgeschichte Englands dar. Um dem Rahmen des Seminars 'Geschichte der Reformation' Rechnung zu tragen, wird der Forschungsstand zur Englischen Reformation skizziert. Hierbei erwies sich die Überblicksdarstellung von Ehrenpreis und Lotz-Heumann in Reformation und konfessionelles Zeitalter als wertvolle Hilfe. Unentbehrlich für die Beschäftigung mit der Geschichte des Puritanismus ist Deppermanns Aufsatz 'Der Englische Puritanismus'. Als nützlich erwiesen sich auch die Darstellungen von Greyerz in England im Jahrhundert der Revolutionen 1603-1714 und Religion und Kultur. Europa 1500-1800. Als Nachschlagewerk, gerade auch für weiterführende Literaturhinweise, kann Wende Großbritannien 1500-2000 dienen. 'Puritaner' - was zunächst ein Spottname war - sei eine Sammelbezeichnung für alle nonkonformistischen, calvinistischen Gruppen am Rande der englischen Staatskirche gewesen, so Hochgeschwender, die energisch dafür eingetreten seien, den Anglikanismus von sämtlichen papistischen, katholischen Relikten, namentlich in der Liturgie, aber auch im Bereich der kirchlichen Institutionen, der Hierarchie und der Theologie zu reinigen. Im folgenden ersten Teil wird ein Überblick über die Reformationsgeschichte Englands gegeben, mit Hinweisen auf die puritanische Bewegung, um dann im zweiten Teil der Arbeit den Ursprung und die Anfänge des Puritanismus offen zulegen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Hauptseminar 'Geschichte der Reformation', 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen, Reportagen, Bücher - die USA ist in den deutschen Medien sehr präsent. Im Jahr 2008 werden die Präsidentschaftswahlen mitverfolgt. Bei der Beschäftigung mit dem drittgrößten Land der Erde (Bevölkerung) wird häufig dessen religiöses Leben thematisiert. Eine besondere Rolle wird dabei dem Puritanismus zugesprochen: Kaum eine Diskussion um die kulturellen Besonderheiten der Vereinigten Staaten kommt ohne den Hinweis auf das puritanische Erbe dieses Landes aus. Das Heimatland der 'Pilgrim fathers' war England, hier finden sich ihre Wurzeln. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Anfängen des Puritanismus, den historischen Hintergrund dazu stellt die Reformationsgeschichte Englands dar. Um dem Rahmen des Seminars 'Geschichte der Reformation' Rechnung zu tragen, wird der Forschungsstand zur Englischen Reformation skizziert. Hierbei erwies sich die Überblicksdarstellung von Ehrenpreis und Lotz-Heumann in Reformation und konfessionelles Zeitalter als wertvolle Hilfe. Unentbehrlich für die Beschäftigung mit der Geschichte des Puritanismus ist Deppermanns Aufsatz 'Der Englische Puritanismus'. Als nützlich erwiesen sich auch die Darstellungen von Greyerz in England im Jahrhundert der Revolutionen 1603-1714 und Religion und Kultur. Europa 1500-1800. Als Nachschlagewerk, gerade auch für weiterführende Literaturhinweise, kann Wende Großbritannien 1500-2000 dienen. 'Puritaner' - was zunächst ein Spottname war - sei eine Sammelbezeichnung für alle nonkonformistischen, calvinistischen Gruppen am Rande der englischen Staatskirche gewesen, so Hochgeschwender, die energisch dafür eingetreten seien, den Anglikanismus von sämtlichen papistischen, katholischen Relikten, namentlich in der Liturgie, aber auch im Bereich der kirchlichen Institutionen, der Hierarchie und der Theologie zu reinigen. Im folgenden ersten Teil wird ein Überblick über die Reformationsgeschichte Englands gegeben, mit Hinweisen auf die puritanische Bewegung, um dann im zweiten Teil der Arbeit den Ursprung und die Anfänge des Puritanismus offen zulegen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Philipp vom Stein
Cover of the book Horaz - Ars Poetica: Interpretation der Verse 179 bis 201 by Philipp vom Stein
Cover of the book Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Zur Gesundheitssituation älterer Menschen by Philipp vom Stein
Cover of the book Das neue Städtebaurecht - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick by Philipp vom Stein
Cover of the book Spirituelle Landschaften by Philipp vom Stein
Cover of the book Die Stadtrechtsbestätigung Rostocks 1218 by Philipp vom Stein
Cover of the book Der Friedhof und das Pumpwerk in Berlin-Johannisthal by Philipp vom Stein
Cover of the book Types of Suffixing - Arten von Suffixen by Philipp vom Stein
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Philipp vom Stein
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung in den Hakenwurf im Basketball by Philipp vom Stein
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Philipp vom Stein
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Philipp vom Stein
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Philipp vom Stein
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Währungsunion by Philipp vom Stein
Cover of the book Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt unter der besonderen Berücksichtigung von Münklers Theorie der neuen Kriege by Philipp vom Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy