Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse? by Bjørn Burg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bjørn Burg ISBN: 9783656308485
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bjørn Burg
ISBN: 9783656308485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg (Asien Afrika Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das chinesische Rechtssystem und die damit verbundene Rechtskultur befinden sich seit rund einem Jahrhundert in einem andauernden Reform- und Modernisierungsprozess, auf dem Wege von einer 'traditionellen' Ordnung hin zu einer 'modernen' Existenz. Das 'spezifisch chinesisch sozialistische Rechtssystem' weist eine ganz eigene Prägung auf, doch der Transformationsprozess seit Ende der 70er Jahre von einer sozialistischen Planwirtschaft hin zu einer sozialistischen Marktwirtschaft und die damit einhergehende ökonomische Entwicklung resultierten in westlichen und innerstaatlichen Impulsen, die einen Veränderungsdruck auf die rechtliche Ordnung des Landes erzeugten. Reaktionen auf diesen sozioökonomischen Wandel äußern sich unter anderem in einem kontinuierlichen Reformprozess des chinesischen Rechts und der Verabschiedung neuer sozialer Gesetze. Ein Beispiel ist das am 01. Januar 1995 in Kraft getretene chinesische Arbeitsrecht. Bis vor 25 Jahren existierte in China keine aus Gesetzen bestehende Sicherung der Arbeitnehmer. Auch Gewerkschaften galten nur als 'Transmissionsriemen' zwischen der Partei und der Arbeiterklasse. Heute, über 30 Jahre nach dem Beginn der Öffnungs- und Reformpolitik und der wirtschaftlichen Neuordnung Chinas, sind, als Ergebnis der Rezeption europäischen Rechts, sämtliche Aspekte des Arbeitnehmerschutzes im Arbeitsgesetz geregelt. Das erste Kapitel dieser Arbeit soll darstellen, welche Regelungen in den Arbeitsgesetzen verbindlich festgelegt wurden. Die Darstellung wird sich hier auf die Betrachtung der Zahlung von Löhnen und die Regelungen von Arbeitszeiten im Rahmen von Arbeitsverträgen beschränken. Es empfiehlt sich ein vergleichender Blick zur deutschen Gesetzgebung. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg (Asien Afrika Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das chinesische Rechtssystem und die damit verbundene Rechtskultur befinden sich seit rund einem Jahrhundert in einem andauernden Reform- und Modernisierungsprozess, auf dem Wege von einer 'traditionellen' Ordnung hin zu einer 'modernen' Existenz. Das 'spezifisch chinesisch sozialistische Rechtssystem' weist eine ganz eigene Prägung auf, doch der Transformationsprozess seit Ende der 70er Jahre von einer sozialistischen Planwirtschaft hin zu einer sozialistischen Marktwirtschaft und die damit einhergehende ökonomische Entwicklung resultierten in westlichen und innerstaatlichen Impulsen, die einen Veränderungsdruck auf die rechtliche Ordnung des Landes erzeugten. Reaktionen auf diesen sozioökonomischen Wandel äußern sich unter anderem in einem kontinuierlichen Reformprozess des chinesischen Rechts und der Verabschiedung neuer sozialer Gesetze. Ein Beispiel ist das am 01. Januar 1995 in Kraft getretene chinesische Arbeitsrecht. Bis vor 25 Jahren existierte in China keine aus Gesetzen bestehende Sicherung der Arbeitnehmer. Auch Gewerkschaften galten nur als 'Transmissionsriemen' zwischen der Partei und der Arbeiterklasse. Heute, über 30 Jahre nach dem Beginn der Öffnungs- und Reformpolitik und der wirtschaftlichen Neuordnung Chinas, sind, als Ergebnis der Rezeption europäischen Rechts, sämtliche Aspekte des Arbeitnehmerschutzes im Arbeitsgesetz geregelt. Das erste Kapitel dieser Arbeit soll darstellen, welche Regelungen in den Arbeitsgesetzen verbindlich festgelegt wurden. Die Darstellung wird sich hier auf die Betrachtung der Zahlung von Löhnen und die Regelungen von Arbeitszeiten im Rahmen von Arbeitsverträgen beschränken. Es empfiehlt sich ein vergleichender Blick zur deutschen Gesetzgebung. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Bjørn Burg
Cover of the book Altes Spielzeug als Brücke in die Vergangenheit - Beiträge zum Zeitverständnis in meiner 3. Klasse by Bjørn Burg
Cover of the book China and the South China Sea. A quest for dominance in global politics by Bjørn Burg
Cover of the book Implications of the Narrative Technique in Jane Austen's Emma by Bjørn Burg
Cover of the book Ein Überblick über die aktuelle Evaluierungspraxis an Hochschulen in Europa by Bjørn Burg
Cover of the book Von der Industrialisierung zur Deindustrialisierung by Bjørn Burg
Cover of the book Umwelterziehung in der Schule; Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD by Bjørn Burg
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Bjørn Burg
Cover of the book Marcel Mauss - Magie und Rituale by Bjørn Burg
Cover of the book Das englische Schulsystem by Bjørn Burg
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Bjørn Burg
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Bjørn Burg
Cover of the book Tourismus: Reiserecht by Bjørn Burg
Cover of the book Das Erstellen einer Pro-Forma Rechnung (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Bjørn Burg
Cover of the book Fünf Thesen über die Zukunftsperspektive von Schülern der Schule für Lernbehinderte by Bjørn Burg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy