Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung

Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer Unterscheidung by Alexander Stock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Stock ISBN: 9783638277570
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Stock
ISBN: 9783638277570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politkwissenschaften), Veranstaltung: Macht- und Politikwechsel in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage der Arbeit ist das Werk 'Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung' des mittlerweile verstorbenen Turiner Philosophen Norberto Bobbio. Es wird diskutiert und analysiert, ob die gegensätzlichen Begriffe 'rechts - links' von Bobbio anerkannt werden und wie er sich ihnen gegenüber positioniert. Seine Positionen werden mit anderen Ansichten verglichen, um so die Aussagekraft dieses Einordnungsschemas herauszukristallisieren. Dabei richtet sich das Hauptaugenmerk auf Bobbios Kriterium der Gleichheit und sonstigen Gründen und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung. Es ist interessant zu beobachten, inwieweit diese Links-Rechts-Dimension noch analytisch brauchbar erscheint. In Zeiten der Annäherung der Großparteien stellt sich zurecht die Frage, ob die Spektren-Typologie obsolet geworden ist oder als handhabbares Instrumentarium und sinnvolle Klassifizierung weiter Bestand hat. Bezogen auf diese Fragestellung, ob diese Unterscheidung auch heute noch eine Relevanz besitzt oder diese Einstufung bereits überholt ist, lässt sich konstatieren, dass es von zahlreichen Politologen, Historikern oder Philosophen die verschiedensten Ansätze hierzu gibt und sie sowohl als Vereinfachung sowie Hilfe interpretiert wird. Somit gilt dieses Problem für den Autor immer noch als unbefriedigend, weiterhin aktuell und erscheint für den folgenden Aufsatz daher lohnenswert. Abschließend wird im Fazit eine Synthese erstellt, die die zuvor ausgearbeiteten Ergebnisse nochmals zusammenfügt, um zu einem klaren, endgültigen Urteil zu gelangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politkwissenschaften), Veranstaltung: Macht- und Politikwechsel in der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage der Arbeit ist das Werk 'Rechts und Links - Gründe und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung' des mittlerweile verstorbenen Turiner Philosophen Norberto Bobbio. Es wird diskutiert und analysiert, ob die gegensätzlichen Begriffe 'rechts - links' von Bobbio anerkannt werden und wie er sich ihnen gegenüber positioniert. Seine Positionen werden mit anderen Ansichten verglichen, um so die Aussagekraft dieses Einordnungsschemas herauszukristallisieren. Dabei richtet sich das Hauptaugenmerk auf Bobbios Kriterium der Gleichheit und sonstigen Gründen und Bedeutungen einer politischen Unterscheidung. Es ist interessant zu beobachten, inwieweit diese Links-Rechts-Dimension noch analytisch brauchbar erscheint. In Zeiten der Annäherung der Großparteien stellt sich zurecht die Frage, ob die Spektren-Typologie obsolet geworden ist oder als handhabbares Instrumentarium und sinnvolle Klassifizierung weiter Bestand hat. Bezogen auf diese Fragestellung, ob diese Unterscheidung auch heute noch eine Relevanz besitzt oder diese Einstufung bereits überholt ist, lässt sich konstatieren, dass es von zahlreichen Politologen, Historikern oder Philosophen die verschiedensten Ansätze hierzu gibt und sie sowohl als Vereinfachung sowie Hilfe interpretiert wird. Somit gilt dieses Problem für den Autor immer noch als unbefriedigend, weiterhin aktuell und erscheint für den folgenden Aufsatz daher lohnenswert. Abschließend wird im Fazit eine Synthese erstellt, die die zuvor ausgearbeiteten Ergebnisse nochmals zusammenfügt, um zu einem klaren, endgültigen Urteil zu gelangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generation Multicasting by Alexander Stock
Cover of the book Christian Identity - Zwischen Frömmigkeit und radikaler Ideologie by Alexander Stock
Cover of the book Interaktion und Gefühlsarbeit by Alexander Stock
Cover of the book Benchmarking von Beratungserfolg by Alexander Stock
Cover of the book Germany's tax treatment of cross border royalty payments to non-residents by Alexander Stock
Cover of the book Karl Martell - der 'illegitime' Erbe Pippins des Mittleren? by Alexander Stock
Cover of the book The Real Estate Property Protection in Georgian Republic by Alexander Stock
Cover of the book Diagrammatische Strukturen bei mittelalterlichen Visionsdarstellungen am Beispiel der Wurzel Jesse by Alexander Stock
Cover of the book CollabKit - A Multi-User Multicast Collaboration System based on VNC by Alexander Stock
Cover of the book Neue übergesetzliche Entschuldigungsgründe nach dem StGB by Alexander Stock
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Alexander Stock
Cover of the book Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung by Alexander Stock
Cover of the book Joachim von Ortenburg - Die Frage nach der Reichsunmittelbarkeit by Alexander Stock
Cover of the book Pflegephänomen Malnutrition by Alexander Stock
Cover of the book Sinn und Notwendigkeit strafrechtlichen Schutzes vor Bedrohung, Verfolgung und Gewalt: am Beispiel der Stalking-Entwürfe und des Gewaltschutzgesetzes by Alexander Stock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy