Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Tobias Kalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Kalder ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Kalder
ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder brauchen Erziehung - Rezension by Tobias Kalder
Cover of the book Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus by Tobias Kalder
Cover of the book Das Zusammenspiel von Körper, Zeit und Raum im Theater für Kleinstkinder by Tobias Kalder
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz by Tobias Kalder
Cover of the book Zisterzienserklöster in Stadt und Land by Tobias Kalder
Cover of the book Islamic Movements in Uzbekistan: Who is Hizb-ut-Tahrir? by Tobias Kalder
Cover of the book Die Ambulante Eingliederungshilfe. Chancen und Grenzen des Arbeitsfeldes beim Abbau von sozialer Ungleichheit by Tobias Kalder
Cover of the book Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer by Tobias Kalder
Cover of the book Atemtechniken der Yogis by Tobias Kalder
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Tobias Kalder
Cover of the book Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. Die praktische Umsetzung von Case Management in einer Familienorientierten Wohngruppe by Tobias Kalder
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Tobias Kalder
Cover of the book Die Änderungen des UmwStG durch das SEStEG vom 07.12.2006 by Tobias Kalder
Cover of the book Der Tod ist nicht das Letzte. Die christliche Auferstehungshoffnung (10. Klasse, kath. Religion) by Tobias Kalder
Cover of the book Die Ethik der Governance by Tobias Kalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy