Raumbegehren

Zum Flaneur bei W.G. Sebald und Walter Benjamin

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, French
Cover of the book Raumbegehren by Eva Riedl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Riedl ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eva Riedl
ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang
Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

More books from Peter Lang

Cover of the book Linguistic Variation in the Ancrene Wisse, Katherine Group and Wooing Group by Eva Riedl
Cover of the book Die Stimme der Vernunft? by Eva Riedl
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Eva Riedl
Cover of the book Graduate Study in the USA by Eva Riedl
Cover of the book Global Journalism by Eva Riedl
Cover of the book Public Diplomacy by Eva Riedl
Cover of the book Rechtswissenschaftliche Fragen an das neue Praeventionsgesetz by Eva Riedl
Cover of the book Syntactic Dislocation in English Congregational Song between 1500 and 1900 by Eva Riedl
Cover of the book Die Entstehung des modernen Erziehungsdenkens aus der europaeischen Expansion by Eva Riedl
Cover of the book Joining New Congregations Motives, Ways and Consequences by Eva Riedl
Cover of the book The International Turn in American Studies by Eva Riedl
Cover of the book My People as Your People by Eva Riedl
Cover of the book Mobile Media and the Change of Everyday Life by Eva Riedl
Cover of the book Conducting Research in Translation Technologies by Eva Riedl
Cover of the book International Law on Antarctic Mineral Resource Exploitation by Eva Riedl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy