Raumbegehren

Zum Flaneur bei W.G. Sebald und Walter Benjamin

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, French
Cover of the book Raumbegehren by Eva Riedl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Riedl ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eva Riedl
ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang
Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

More books from Peter Lang

Cover of the book Le Sens en mouvement by Eva Riedl
Cover of the book Philanthropie 2.0 by Eva Riedl
Cover of the book La terminología gramatical del español y del francés- La terminologie grammaticale de lespagnol et du français by Eva Riedl
Cover of the book Directoras de cine en España y América Latina by Eva Riedl
Cover of the book Medicine Matters in Five Comedies of Shakespeare by Eva Riedl
Cover of the book Gestische Kommunikation als Vorlaeufer von Sprache by Eva Riedl
Cover of the book Expanding the Frontiers of Pastoral Leadership in a Changing Society by Eva Riedl
Cover of the book The Foreign Language Appropriation Conundrum by Eva Riedl
Cover of the book Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide by Eva Riedl
Cover of the book Tweening the Girl by Eva Riedl
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by Eva Riedl
Cover of the book Catalonia and Portugal by Eva Riedl
Cover of the book «Æeneas i Carthago» von Joseph Martin Kraus by Eva Riedl
Cover of the book Lantipassif dans les langues accusatives by Eva Riedl
Cover of the book The Politics of Metanoia by Eva Riedl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy