Rassismus an Schulen. Konzept zur Prävention an deutschen Schulen. Zum Projekt 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Rassismus an Schulen. Konzept zur Prävention an deutschen Schulen. Zum Projekt 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668588936
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668588936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes ist die Würde des Menschen unantastbar. Alle Menschen sind demnach Gleichwertig zu behandeln. Jedoch sieht die Realität anders aus: Einstellungen, die davon ausgehen, dass manche Menschen aufgrund von Eigenschaften wie ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, ihrer körperlichen Fähigkeiten und geistigen Verfassung oder aufgrund der sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts oder sozialen Status mehr wert seien als andere, sind weit verbreitet. Die auf diesen Weltbildern basierenden Ideologien der Ungleichwertigkeit wie Rassismus, Homophobie, Antisemitismus oder Frauenfeindlichkeit dienen der Legitimation von Diskriminierung und Unterdrückung von Gruppen. Menschen werden aufgrund verschiedenster Kriterien diskriminiert und an den äußersten Rand der Gesellschaft gedrängt, vor allem im Zusammenhang mit ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Verbale Anfeindungen oder sogar körperliche Gewalt gegenüber Ausländern sind allgegenwärtig. Da es keine gesellschaftliche Institution in Deutschland gibt, die sich vom realen Leben abtrennen kann, macht auch der Rassismus vor den Toren der Schulen kein Halt. Die fortwährende Konfrontation von Kindern und Jugendlichen mit Rassismus macht die Rassismusprävention im schulischen Bereich umso bedeutender. Um Jugendliche langfristig auf Diskriminierung aufmerksam zu machen und für ein kritisches Hinterfragen rassistischer Ideologien zu sensibilisieren, wurden vielfältige Konzepte konzipiert. Deren Umsetzung ist jedoch häufig mit großem Mehraufwand für die Beteiligten (Lehrkräfte) verbunden und konkrete schulinterne Ergebnisse können erst nach erheblicher Zeit vermerkt werden. Deutlich unmittelbarer und größer ist jedoch der positive Effekt auf die Wirkung der Schule nach außen. Die Teilnahme an Projekten scheint als Aushängeschild zu dienen und die eigentlichen Primärziele der Projekte werden nur inkonsequent durchgesetzt. In vorliegender Arbeit wird das Thema: Rassismus an Schulen (Konzept zur Prävention an deutschen Schulen) betrachtet, dem zu Grunde liegend wird sich mit der Fragestellung nach der Wirksamkeit des Konzepts 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' zur Rassismusprävention auseinandergesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes ist die Würde des Menschen unantastbar. Alle Menschen sind demnach Gleichwertig zu behandeln. Jedoch sieht die Realität anders aus: Einstellungen, die davon ausgehen, dass manche Menschen aufgrund von Eigenschaften wie ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, ihrer körperlichen Fähigkeiten und geistigen Verfassung oder aufgrund der sexuellen Orientierung, ihres Geschlechts oder sozialen Status mehr wert seien als andere, sind weit verbreitet. Die auf diesen Weltbildern basierenden Ideologien der Ungleichwertigkeit wie Rassismus, Homophobie, Antisemitismus oder Frauenfeindlichkeit dienen der Legitimation von Diskriminierung und Unterdrückung von Gruppen. Menschen werden aufgrund verschiedenster Kriterien diskriminiert und an den äußersten Rand der Gesellschaft gedrängt, vor allem im Zusammenhang mit ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Verbale Anfeindungen oder sogar körperliche Gewalt gegenüber Ausländern sind allgegenwärtig. Da es keine gesellschaftliche Institution in Deutschland gibt, die sich vom realen Leben abtrennen kann, macht auch der Rassismus vor den Toren der Schulen kein Halt. Die fortwährende Konfrontation von Kindern und Jugendlichen mit Rassismus macht die Rassismusprävention im schulischen Bereich umso bedeutender. Um Jugendliche langfristig auf Diskriminierung aufmerksam zu machen und für ein kritisches Hinterfragen rassistischer Ideologien zu sensibilisieren, wurden vielfältige Konzepte konzipiert. Deren Umsetzung ist jedoch häufig mit großem Mehraufwand für die Beteiligten (Lehrkräfte) verbunden und konkrete schulinterne Ergebnisse können erst nach erheblicher Zeit vermerkt werden. Deutlich unmittelbarer und größer ist jedoch der positive Effekt auf die Wirkung der Schule nach außen. Die Teilnahme an Projekten scheint als Aushängeschild zu dienen und die eigentlichen Primärziele der Projekte werden nur inkonsequent durchgesetzt. In vorliegender Arbeit wird das Thema: Rassismus an Schulen (Konzept zur Prävention an deutschen Schulen) betrachtet, dem zu Grunde liegend wird sich mit der Fragestellung nach der Wirksamkeit des Konzepts 'Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage' zur Rassismusprävention auseinandergesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wandel der Lebensformen - geschlechterdifferenzierende Rollenverteilung by GRIN Verlag
Cover of the book Lebenswelten unbegleiteter minderjähriger Mädchen und Migrantinnen. Herausforderung für die soziale Arbeit by GRIN Verlag
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by GRIN Verlag
Cover of the book 'Störungen haben Vorrang' by GRIN Verlag
Cover of the book Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) by GRIN Verlag
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge by GRIN Verlag
Cover of the book Zur existenzialen Konstitution des Da. Befindlichkeit, Verstehen und Rede in Heideggers 'Sein und Zeit' by GRIN Verlag
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by GRIN Verlag
Cover of the book Heilpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe - Praktikumsarbeit by GRIN Verlag
Cover of the book Intelligentes Üben by GRIN Verlag
Cover of the book Informationssysteme im Innovationsprojekt-Controlling by GRIN Verlag
Cover of the book Mittelalterliche Jenseitsvorstellungen im Hinblick auf Abrahams Schoß by GRIN Verlag
Cover of the book Jungenbenachteiligung an Schulen by GRIN Verlag
Cover of the book Kanzlerprinzip by GRIN Verlag
Cover of the book Sind Computerprogramme patentierbar? by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy