Radiale Kreiselpumpen

Berechnung und Konstruktion der Hydrodynamischen Komponenten

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery, Industrial Design
Cover of the book Radiale Kreiselpumpen by Wolfgang Wesche, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Wesche ISBN: 9783662489123
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 7, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Wolfgang Wesche
ISBN: 9783662489123
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 7, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen.

Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und verständlich erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Laufradeintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und des Wirkungsgrades. Für die Auslegung der hydrodynamischen Komponenten werden zahlreiche bewährte Parameter und praktische Berechnungsformeln für eine nahezu universelle Anwendung angegeben. Anhand von Beispielen wird der Einstieg in die Entwurfsarbeit erleichtert.

Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studierende des Maschinenbaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen.

Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und verständlich erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Laufradeintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und des Wirkungsgrades. Für die Auslegung der hydrodynamischen Komponenten werden zahlreiche bewährte Parameter und praktische Berechnungsformeln für eine nahezu universelle Anwendung angegeben. Anhand von Beispielen wird der Einstieg in die Entwurfsarbeit erleichtert.

Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studierende des Maschinenbaus.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Mathematische Strukturen by Wolfgang Wesche
Cover of the book Gynecology and Obstetrics Urology by Wolfgang Wesche
Cover of the book Immunotherapy in 2020 by Wolfgang Wesche
Cover of the book The Voice from China by Wolfgang Wesche
Cover of the book Innovations and Advances in Wound Healing by Wolfgang Wesche
Cover of the book Wire Ropes by Wolfgang Wesche
Cover of the book Analyzing Compositional Data with R by Wolfgang Wesche
Cover of the book Verteilnetze auf dem Weg zum Flächenkraftwerk by Wolfgang Wesche
Cover of the book Reforming the Common European Asylum System — Legislative developments and judicial activism of the European Courts by Wolfgang Wesche
Cover of the book Combustion Engines Development by Wolfgang Wesche
Cover of the book Elektrische Maschinen by Wolfgang Wesche
Cover of the book Von Fall zu Fall - Pflege im Recht by Wolfgang Wesche
Cover of the book Psychologie der Freiwilligenarbeit by Wolfgang Wesche
Cover of the book Finite Element Methods in Linear Ideal Magnetohydrodynamics by Wolfgang Wesche
Cover of the book Antifouling Surfaces and Materials by Wolfgang Wesche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy