Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht

Eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzueberschreitend gezahlten Sonderverguetungen bei Mitunternehmerschaften

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Business & Finance, Accounting, Taxation, Finance & Investing
Cover of the book Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht by Ariane Bresgen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ariane Bresgen ISBN: 9783653959581
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Ariane Bresgen
ISBN: 9783653959581
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin widmet sich der Betrachtung der internationalen Personengesellschaftsbesteuerung, insbesondere der grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen und der daraus folgenden abkommensrechtlichen Behandlung. Treffen verschiedene Rechtssysteme aufeinander, kann es aufgrund der divergierenden Besteuerung von Personengesellschaften zu Qualifikationskonflikten kommen. Der nationale Gesetzgeber versucht durch § 50d Abs. 10 EStG das inländische Besteuerungsrecht an grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen zu sichern, wohingegen der Bundesfinanzhof an der autonomen Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen festhält. Schwerpunkt des Buches ist die Analyse der Reichweite sowie die Verfassungsmäßigkeit des § 50d Abs. 10 EStG. Weiterhin stehen die Zuordnung der Sondervergütung zu einer Betriebsstätte sowie der Zuordnungsmaßstab im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin widmet sich der Betrachtung der internationalen Personengesellschaftsbesteuerung, insbesondere der grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen und der daraus folgenden abkommensrechtlichen Behandlung. Treffen verschiedene Rechtssysteme aufeinander, kann es aufgrund der divergierenden Besteuerung von Personengesellschaften zu Qualifikationskonflikten kommen. Der nationale Gesetzgeber versucht durch § 50d Abs. 10 EStG das inländische Besteuerungsrecht an grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen zu sichern, wohingegen der Bundesfinanzhof an der autonomen Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen festhält. Schwerpunkt des Buches ist die Analyse der Reichweite sowie die Verfassungsmäßigkeit des § 50d Abs. 10 EStG. Weiterhin stehen die Zuordnung der Sondervergütung zu einer Betriebsstätte sowie der Zuordnungsmaßstab im Vordergrund.

More books from Peter Lang

Cover of the book Geschichte(n) fiktional und faktual by Ariane Bresgen
Cover of the book Produktnamen der Lebensmittelindustrie by Ariane Bresgen
Cover of the book Neo-PR by Ariane Bresgen
Cover of the book Categorization in Discourse and Grammar by Ariane Bresgen
Cover of the book Democracy as an International Obligation of States and Right of the People by Ariane Bresgen
Cover of the book Subtitling African American English into French by Ariane Bresgen
Cover of the book Der Nachweis der haftungsbegruendenden Kausalitaet bei fehlerhafter Ad-hoc-Publizitaet by Ariane Bresgen
Cover of the book Higher Education Reform: Looking Back Looking Forward by Ariane Bresgen
Cover of the book Words in Action by Ariane Bresgen
Cover of the book Goetzendaemmerung Crépuscule des Idoles by Ariane Bresgen
Cover of the book Francographies africaines contemporaines by Ariane Bresgen
Cover of the book Princess Cultures by Ariane Bresgen
Cover of the book Hip Hop in American Cinema by Ariane Bresgen
Cover of the book Discours et communication didactiques en FLE by Ariane Bresgen
Cover of the book Musikinstrumente (be)greifen by Ariane Bresgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy