Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling by Sven Bollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Bollmann ISBN: 9783638601559
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Bollmann
ISBN: 9783638601559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management - Department of Accounting and Finance ), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reforman-sätze zur effizienteren und effektiveren Gestaltung der Führung und Überwa-chung kapitalmarktorientierter Unternehmen primär aus rechtlicher Sicht dis-kutiert und in verbindliche Regelungen transformiert. Auslöser dieser Diskussion waren eine Reihe 'spektakulärer' nationaler und internationaler Unternehmensschieflagen und Firmeninsolvenzen in den 90er Jahren des 20. Jahr-hunderts, die das Vertrauen in die Selbststeuerung von Unternehmen und in das komplizierte Beziehungsgeflecht aus Management, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Abschlussprüfer sowie dem Kapitalmarkt beschädigt haben. In der Folge dieser Fälle kam es national als auch international zu verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Corporate Governance, um insbesondere die Überwachung wirkungsvoller zu gestalten. In Deutschland sind insbesondere das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und der mit dem Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) eingeführte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) zu nennen. Neuere Forschungsarbeiten zeigen, dass das Controlling mit seiner führungsunterstützenden Aufgabe den Zielen und Instrumenten der Corporate Governance inhaltlich nahe steht und einen zentralen Beitrag bei der zielgerichteten Führung und Überwachung von Unternehmen leistet. Allerdings finden sich sowohl in der weitgehend juristisch geprägten Governance-Diskussion als auch im DCGK keine konkreten Hinweise zur Bedeutung und Stellung des Controllings im Kontext der Corporate Governance. Daher hat die vorliegende Diplomarbeit zum Ziel, die Wirkungen von Normen, Empfehlungen und Anregungen des DCGK auf das Controlling sowie den zentralen Beitrag des Controllings zur Bewältigung der im DCGK thematisierten Governance-Probleme zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Management - Department of Accounting and Finance ), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Schlagwort Corporate Governance werden gegenwärtig Reforman-sätze zur effizienteren und effektiveren Gestaltung der Führung und Überwa-chung kapitalmarktorientierter Unternehmen primär aus rechtlicher Sicht dis-kutiert und in verbindliche Regelungen transformiert. Auslöser dieser Diskussion waren eine Reihe 'spektakulärer' nationaler und internationaler Unternehmensschieflagen und Firmeninsolvenzen in den 90er Jahren des 20. Jahr-hunderts, die das Vertrauen in die Selbststeuerung von Unternehmen und in das komplizierte Beziehungsgeflecht aus Management, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Abschlussprüfer sowie dem Kapitalmarkt beschädigt haben. In der Folge dieser Fälle kam es national als auch international zu verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Corporate Governance, um insbesondere die Überwachung wirkungsvoller zu gestalten. In Deutschland sind insbesondere das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und der mit dem Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) eingeführte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) zu nennen. Neuere Forschungsarbeiten zeigen, dass das Controlling mit seiner führungsunterstützenden Aufgabe den Zielen und Instrumenten der Corporate Governance inhaltlich nahe steht und einen zentralen Beitrag bei der zielgerichteten Führung und Überwachung von Unternehmen leistet. Allerdings finden sich sowohl in der weitgehend juristisch geprägten Governance-Diskussion als auch im DCGK keine konkreten Hinweise zur Bedeutung und Stellung des Controllings im Kontext der Corporate Governance. Daher hat die vorliegende Diplomarbeit zum Ziel, die Wirkungen von Normen, Empfehlungen und Anregungen des DCGK auf das Controlling sowie den zentralen Beitrag des Controllings zur Bewältigung der im DCGK thematisierten Governance-Probleme zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Grundsatz der Unabhängigkeit im Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer by Sven Bollmann
Cover of the book Adolf Menzels Bildkonzept und Persönlichkeit in der Hamburger Atelierwand by Sven Bollmann
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Sven Bollmann
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte by Sven Bollmann
Cover of the book Extreme Programming und Software-Qualität by Sven Bollmann
Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Sven Bollmann
Cover of the book Interkulturelles Training - Ziele, Inhalte, Trends by Sven Bollmann
Cover of the book Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response by Sven Bollmann
Cover of the book Filmanalyse: Mar adentro (Das Meer in mir) von Alejandro Amenábar by Sven Bollmann
Cover of the book Zerebrale Lateralisierung und Hemisphärenforschung by Sven Bollmann
Cover of the book When is military intervention morally justified? by Sven Bollmann
Cover of the book Marketing Campaign for Budweiser by Sven Bollmann
Cover of the book Die Unternehmenskultur der Bundeswehr und der Volkswagen AG. Ein Vergleich anhand des Vorgesetztenverhaltens by Sven Bollmann
Cover of the book Maria Montessori by Sven Bollmann
Cover of the book Der schulische Erfolg von Schülern mit Migrationshintergrund und die Situation von Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion und der Türkei by Sven Bollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy