Planung einer Unterrichtseinheit für das Fach Kroatisch

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit für das Fach Kroatisch by Kristian Trubelja, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristian Trubelja ISBN: 9783638175920
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristian Trubelja
ISBN: 9783638175920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: Sehr gut (1), Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für die Allgemeine Lehramtsausbildung), Veranstaltung: VU Theorie des Unterrichtens, Sprache: Deutsch, Abstract: Da ich im September 2002 einen einwöchigen Sprachkurs 'Die kroatische Sprache und Landeskunde' halten werde, wollte ich mich auf diesen konkreten Fall beziehen. Die etwas veränderten Unterrichtsbedingungen (der Kurs findet an der kroatischen Adria statt) sind eigentlich nur vorteilhaft, beeinträchtigen die Planung aber nicht. Am Kurs werden ca. 15jährige österreichische Jugendliche teilnehmen, genauer: 3. Klasse HTL. Hier werde ich nicht den ganzen Kurs durch planen, sondern eine Einheit von 1,5 h aus kroatischer Landeskunde. Es ist eine größere Seitenanzahl herausgekommen, da ich den praktischen Teil sehr ausführlich behandelt habe. Alle benötigte Materialien: (alle bei mir erhältlich) Spielfiguren (aus Mensch ärgere dich nicht, für die Gruppenauswahl), 7 verschiedene Aufgabenzettel (für Rollen 1 bis 7, hier als Beilage 1 dabei), Kroatisch -Reiseführer (1. Dumont visuell, 2. Baedeker Allianz), Kopien (1. Zusammenfassung über Kroatien, 2. Wissenswertes über Kroatien), Kroatien - Landkarten (1. Reiseländer Europas, 2. Kvarner), Flyer (1. Welcome to Croatia, 2. Zadar - Insel Premuda, 3. CRO for YOU), Prospekte (1. Adria Reisen 2002, 2. Mit dem Schiff die Adria entdecken, 3. Ein kleines Land für einen großen Urlaub, 4. Das Kulturerbe Kroatiens, 5. Muzej Mimara, 6. Die tausend Inseln der kroatischen Adria), Kauderwelsch Band 98: Kroatisch Wort für Wort, 5 Ansichtskarten von Premuda, Uhr, Fragen für die Kroatien - Millionenshow (hier als Beilage 2 dabei), 1 Preis (z.B. Gummibärchentüte), Mindestens 30 leere Zettel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: Sehr gut (1), Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für die Allgemeine Lehramtsausbildung), Veranstaltung: VU Theorie des Unterrichtens, Sprache: Deutsch, Abstract: Da ich im September 2002 einen einwöchigen Sprachkurs 'Die kroatische Sprache und Landeskunde' halten werde, wollte ich mich auf diesen konkreten Fall beziehen. Die etwas veränderten Unterrichtsbedingungen (der Kurs findet an der kroatischen Adria statt) sind eigentlich nur vorteilhaft, beeinträchtigen die Planung aber nicht. Am Kurs werden ca. 15jährige österreichische Jugendliche teilnehmen, genauer: 3. Klasse HTL. Hier werde ich nicht den ganzen Kurs durch planen, sondern eine Einheit von 1,5 h aus kroatischer Landeskunde. Es ist eine größere Seitenanzahl herausgekommen, da ich den praktischen Teil sehr ausführlich behandelt habe. Alle benötigte Materialien: (alle bei mir erhältlich) Spielfiguren (aus Mensch ärgere dich nicht, für die Gruppenauswahl), 7 verschiedene Aufgabenzettel (für Rollen 1 bis 7, hier als Beilage 1 dabei), Kroatisch -Reiseführer (1. Dumont visuell, 2. Baedeker Allianz), Kopien (1. Zusammenfassung über Kroatien, 2. Wissenswertes über Kroatien), Kroatien - Landkarten (1. Reiseländer Europas, 2. Kvarner), Flyer (1. Welcome to Croatia, 2. Zadar - Insel Premuda, 3. CRO for YOU), Prospekte (1. Adria Reisen 2002, 2. Mit dem Schiff die Adria entdecken, 3. Ein kleines Land für einen großen Urlaub, 4. Das Kulturerbe Kroatiens, 5. Muzej Mimara, 6. Die tausend Inseln der kroatischen Adria), Kauderwelsch Band 98: Kroatisch Wort für Wort, 5 Ansichtskarten von Premuda, Uhr, Fragen für die Kroatien - Millionenshow (hier als Beilage 2 dabei), 1 Preis (z.B. Gummibärchentüte), Mindestens 30 leere Zettel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Kristian Trubelja
Cover of the book Nintendo-Daumen und Co. - Folgen des heutigen Videospielkonsums by Kristian Trubelja
Cover of the book Neocharismatische Führung und simulationsorientierte Personalauswahl by Kristian Trubelja
Cover of the book Demographische Veränderung für die Vereinskultur by Kristian Trubelja
Cover of the book Lenins Imperialismustheorie im Vergleich zu heutigen Wirtschaftstheorien by Kristian Trubelja
Cover of the book Grundbegriffe zu Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Kristian Trubelja
Cover of the book Christlicher Gottesdienst in pluralistischer Gesellschaft by Kristian Trubelja
Cover of the book Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse by Kristian Trubelja
Cover of the book Virales Marketing als Instrument für KMU by Kristian Trubelja
Cover of the book Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Kristian Trubelja
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Kristian Trubelja
Cover of the book Vergleich lerntheoretischer Forschungsrichtungen und ihrer Lernprogramme by Kristian Trubelja
Cover of the book Report on Analysis of the 260-Day Value at Risk (VAR) of Portfolio of Shares by Kristian Trubelja
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Kristian Trubelja
Cover of the book Lob und Tadel - Zu Einsatz- und Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Maßnahmen by Kristian Trubelja
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy