Pierre Bourdieus Kapitalformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Pierre Bourdieus Kapitalformen by Lydia Rüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Rüger ISBN: 9783638569651
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Rüger
ISBN: 9783638569651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.3, Friedrich-Schiller-Universität Jena ( Institut fuer Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Einfuehrung in die Kultusoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat man wenig Erfahrung mit sozialwissenschaftlichen Texten, so tut man sich etwas schwer mit den Werken Bourdieus. Man muss einerseits seinem Gedankengang folgen, andererseits muss beim Lesen gleichzeitig die Bedeutung bestimmter Begriffe erlernt werden, die nicht im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet werden. Das ist ähnlich anspruchsvoll wie das Erlernen einer Fremdsprache. Bourdieu würde sagen, man benötigt bestimmtes kulturelles Kapital, um seine wissenschaftlichen Texte zu verstehen. Für viele mag diese Tatsache abschreckend sein, ich habe es als Herausforderung gesehen mich mit dem Konzept des französischen Soziologen auseinanderzusetzen und habe versucht die Frage nach der gesellschaftlichen Entwicklung bezüglich der Kapitalarten zu analysieren. Ein weiterer Grund, warum ich mich für den Text ' Ökonomisches Kapital - Kulturelles Kapital - Soziales Kapital' entschieden habe, war das Interesse an neuen Blickwinkeln für die Intentionen hinter menschlichen Handlungen. Schließlich sind es das alltägliche Leben und die alltäglichen Erfahrungen, die unser Weltbild nachhaltig beeinflussen. Im Laufe meiner Recherchen wurde deutlich, dass Bourdieus Theorien selbst nach seinem Tot für weitere Untersuchungen in Soziologie und Philosophie von großer Bedeutung sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.3, Friedrich-Schiller-Universität Jena ( Institut fuer Soziologie), Veranstaltung: Proseminar Einfuehrung in die Kultusoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat man wenig Erfahrung mit sozialwissenschaftlichen Texten, so tut man sich etwas schwer mit den Werken Bourdieus. Man muss einerseits seinem Gedankengang folgen, andererseits muss beim Lesen gleichzeitig die Bedeutung bestimmter Begriffe erlernt werden, die nicht im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet werden. Das ist ähnlich anspruchsvoll wie das Erlernen einer Fremdsprache. Bourdieu würde sagen, man benötigt bestimmtes kulturelles Kapital, um seine wissenschaftlichen Texte zu verstehen. Für viele mag diese Tatsache abschreckend sein, ich habe es als Herausforderung gesehen mich mit dem Konzept des französischen Soziologen auseinanderzusetzen und habe versucht die Frage nach der gesellschaftlichen Entwicklung bezüglich der Kapitalarten zu analysieren. Ein weiterer Grund, warum ich mich für den Text ' Ökonomisches Kapital - Kulturelles Kapital - Soziales Kapital' entschieden habe, war das Interesse an neuen Blickwinkeln für die Intentionen hinter menschlichen Handlungen. Schließlich sind es das alltägliche Leben und die alltäglichen Erfahrungen, die unser Weltbild nachhaltig beeinflussen. Im Laufe meiner Recherchen wurde deutlich, dass Bourdieus Theorien selbst nach seinem Tot für weitere Untersuchungen in Soziologie und Philosophie von großer Bedeutung sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Numismatische Analyse anhand eines Follis des Diokletian by Lydia Rüger
Cover of the book Reformarbeiten im Strafverfahrensrecht zur Zeit der NS-Diktatur by Lydia Rüger
Cover of the book Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31 by Lydia Rüger
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Thesen Zygmunt Baumans im Kontext der Postmoderne by Lydia Rüger
Cover of the book Teaching the Movie 'The Pursuit of Happyness' by Lydia Rüger
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Lydia Rüger
Cover of the book Der Einfluss der Zensuren auf die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern. by Lydia Rüger
Cover of the book Die neue politische Theologie nach Johann Baptist Metz und die kritische Rezeption bei Joseph Ratzinger by Lydia Rüger
Cover of the book Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie by Lydia Rüger
Cover of the book Reittherapie mit autistischen Kindern by Lydia Rüger
Cover of the book Alleinerziehend - Aspekte der Beratung für Ein-Eltern-Familien by Lydia Rüger
Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Lydia Rüger
Cover of the book Die Darstellung von Linksterrorismus in Kinofilmen und Fernsehproduktionen: Tatort Schatten by Lydia Rüger
Cover of the book Marketing Strategies Used By Intel To Create A Sustainable Market Position by Lydia Rüger
Cover of the book Die Aufklärung durch Jean-Jacques Rousseau by Lydia Rüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy