Phänomenologischen Qualitäten von Zeitstrukturen am Beispiel 'The Sandman'

Eine Analyse der Narration und medienspezifischer Realisierungsstrategien

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Phänomenologischen Qualitäten von Zeitstrukturen am Beispiel 'The Sandman' by Lukas Roland Wilde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Roland Wilde ISBN: 9783640378456
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Roland Wilde
ISBN: 9783640378456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater-, und Medienwissenschaften ITM), Veranstaltung: Hauptseminar 'Film und Melancholie', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung von Zeitstrukturen im Film erfreuen sich nicht erst seit Deleuze großen Interesses. Zeitverlust und Handlungshemmung, der Bruch der Aktionskette, hin zu einem reinen Kino des Betrachtens, das sind zentrale Motive der filmischen Moderne. Für das Medium der graphischen Literatur gibt es keinerlei entsprechende Untersuchungen, die Forschung am Comic befindet sich noch weitgehend an der Oberfläche von Plattitüden. Am Beispiel von Neil Gaiman's 'The Sandman' kann man aber feststellen, dass viele Kriterien des avantgardistischen Films auch im Comic gefunden werden können - wenn auch auf völlig andere Weise. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist daher die nach dem Zeitbegriff, mit der sich natürlich jede Beschäftigung mit Comics auseinandersetzen muss. Ziel der hier vorliegenden Untersuchungen ist es jedoch, die Grenzen einer allzu formalistisch-technischen Zeit-Erfassung des Comics aufzuzeigen, und die phänomenologischen Qualitäten von Zeitstrukturen, verstanden als verinnerlichter Bedeutsamkeit, zu illustrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theater-, und Medienwissenschaften ITM), Veranstaltung: Hauptseminar 'Film und Melancholie', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung von Zeitstrukturen im Film erfreuen sich nicht erst seit Deleuze großen Interesses. Zeitverlust und Handlungshemmung, der Bruch der Aktionskette, hin zu einem reinen Kino des Betrachtens, das sind zentrale Motive der filmischen Moderne. Für das Medium der graphischen Literatur gibt es keinerlei entsprechende Untersuchungen, die Forschung am Comic befindet sich noch weitgehend an der Oberfläche von Plattitüden. Am Beispiel von Neil Gaiman's 'The Sandman' kann man aber feststellen, dass viele Kriterien des avantgardistischen Films auch im Comic gefunden werden können - wenn auch auf völlig andere Weise. Die zentrale Frage dieser Arbeit ist daher die nach dem Zeitbegriff, mit der sich natürlich jede Beschäftigung mit Comics auseinandersetzen muss. Ziel der hier vorliegenden Untersuchungen ist es jedoch, die Grenzen einer allzu formalistisch-technischen Zeit-Erfassung des Comics aufzuzeigen, und die phänomenologischen Qualitäten von Zeitstrukturen, verstanden als verinnerlichter Bedeutsamkeit, zu illustrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann) by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Bildungsinhalte des Werkens (nach Bodo Wessels) und die Entwicklung des plastischen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Zur Depression im Jugendalter by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Adressatenbezogenheit der aktuellen russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbücher by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in) by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Wareneingang und äußere Prüfung (Unterweisung Kaufmann / -kauffrau im Einzelhandel) by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Total Quality Management (TQM) im Leisure Travel by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Stadtgeographie von Reykjavik by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Die protestantische Ethik by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Das 'Zeug' in Abgrenzung zum 'Werk' by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Lukas Roland Wilde
Cover of the book Kylonischer Frevel by Lukas Roland Wilde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy