Petrarca und die Allegorese

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Petrarca und die Allegorese by Marco Heiles, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Heiles ISBN: 9783640579815
Publisher: GRIN Publishing Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marco Heiles
ISBN: 9783640579815
Publisher: GRIN Publishing
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und Altamerikanistik - Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie -), Veranstaltung: Modul 4: Lateinische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit: Petrarca , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich, nach einer kurzen Einleitung zum Begriff der Allegorese im Allgemeinem und zu ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zur Scholastik im besonderen, mit dem Allegoresebegriff bei Petrarca. Textgrundlage bietet dabei Petrarcas 'Secretum Meum' und seine Vergilallegorese in den 'Res Seniles IV,5'. Im Besonderen wird Petrarcas Position zum Allegoriebegriff Thomas von Aquins diskutiert.Für ihn kann die Allegorese im eigentlichen Sinne nur auf die göttlich inspirierte Bibel angewandt werden, denn hier offenbart sie den geheimen Willen Gottes. In profanen und paganen Texten ist ein solcher verborgener Sinn per se nicht enthalten, es kann höchstens ein solcher bewusst vom Autor hineingelegt worden sein (voluntas-auctoris-Prinzip). Die Auflösung dieses Sinns zählt für ihn aber nicht zur Allegorese, sondern ist Teil des richtigen Verständnisses des sensus litteralis.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Griechische und Lateinische Philologie, Romanistik und Altamerikanistik - Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie -), Veranstaltung: Modul 4: Lateinische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit: Petrarca , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich, nach einer kurzen Einleitung zum Begriff der Allegorese im Allgemeinem und zu ihrer geschichtlichen Entwicklung bis zur Scholastik im besonderen, mit dem Allegoresebegriff bei Petrarca. Textgrundlage bietet dabei Petrarcas 'Secretum Meum' und seine Vergilallegorese in den 'Res Seniles IV,5'. Im Besonderen wird Petrarcas Position zum Allegoriebegriff Thomas von Aquins diskutiert.Für ihn kann die Allegorese im eigentlichen Sinne nur auf die göttlich inspirierte Bibel angewandt werden, denn hier offenbart sie den geheimen Willen Gottes. In profanen und paganen Texten ist ein solcher verborgener Sinn per se nicht enthalten, es kann höchstens ein solcher bewusst vom Autor hineingelegt worden sein (voluntas-auctoris-Prinzip). Die Auflösung dieses Sinns zählt für ihn aber nicht zur Allegorese, sondern ist Teil des richtigen Verständnisses des sensus litteralis.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Using New Media in the Task-Based German Conversation Classroom by Marco Heiles
Cover of the book The modern theories of international relations - old thoughts or innovative ideas? Investigation of Constructivism and Critical Theory by the three Traditions of Martin Wight by Marco Heiles
Cover of the book Third Party Logistics - Development of a selection model to enhance supply chain visibility by Marco Heiles
Cover of the book The experience of time and history and the disruption of narrative traditions in William Faulkner's 'The Sound and the Fury' by Marco Heiles
Cover of the book Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule by Marco Heiles
Cover of the book Drivers and Inhibitors for Diffusion of Electronic Commerce with Reference to Germany by Marco Heiles
Cover of the book Reconciling Universalists and Substratists by Marco Heiles
Cover of the book Feminist Writings in the Perspective of Feminist Criticism: A Comparison of Fay Weldon's Weekend and Doris Lessing's To Room 19 by Marco Heiles
Cover of the book Heroes of a different kind. 'The Bigger-Than-Life'-John Wayne versus the 'Man with no Name'-Clint Eastwood by Marco Heiles
Cover of the book Budgeting process, is it really necessary? by Marco Heiles
Cover of the book Das Verhältnis der Kunst zum absoluten Geist in Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (§§562-563) by Marco Heiles
Cover of the book Explaining the Meaning of Words: A Descriptive Study on Strategies by Marco Heiles
Cover of the book German Public Procurement - Between Tradition and Europeanization by Marco Heiles
Cover of the book Different Demographic Developments in Denmark and Germany by Marco Heiles
Cover of the book Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Marco Heiles
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy