Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktor für Gruppenleistung. Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktor für Gruppenleistung. Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand by Anna-Marlen Schlüter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Marlen Schlüter ISBN: 9783668193864
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Marlen Schlüter
ISBN: 9783668193864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, wie Gruppen funktionieren, woran sie scheitern und ob es eine ideale Gruppenzusammensetzung gibt. Die letztere ist eine wichtige Frage für die Personalauswahl. Weuster vergleicht die Mitarbeiterauswahl mit einer Investitionsentscheidung, da hohe Kosten für Suche, Auswahl und Einarbeitung schlimmstenfalls für die Abfindung anfallen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt laut Achouri der Auswahlprozess an Bedeutung, da die Gefahr der frühzeitigen Abwanderung zur Konkurrenz mit den einhergehenden Fluktuationskosten gemindert werden kann, indem die Passung zwischen Bewerber und Team oder Arbeitsstelle möglichst genau prognostiziert wird. Wie erfolgreich gut aufeinander abgestimmte Teams sein können, bewies die Deutsche Nationalmannschaft im Sommer 2014, jedoch finden sich in der Geschichte auch zahlreiche Beispiele, in denen Gruppen schädliche Dynamiken entwickelt und fatale Entscheidungen getroffen haben. Die Invasion in die Schweinebucht 1961 dient als abschreckendes Beispiel dafür, dass Gruppen nicht zwangsläufig bessere Entscheidungen treffen. Zweifelsohne sind also Forschungen zur optimalen Gruppenzusammensetzung sinnvoll. Da Gruppen aus Individuen mit einzigartigen Persönlichkeiten bestehen, sind die in der Psychologie gewonnenen Erkenntnisse zu Persönlichkeitsmerkmalen hierbei wertvolle Anhaltspunkte für die Gruppenzusammensetzung und zentrales Thema der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, wie Gruppen funktionieren, woran sie scheitern und ob es eine ideale Gruppenzusammensetzung gibt. Die letztere ist eine wichtige Frage für die Personalauswahl. Weuster vergleicht die Mitarbeiterauswahl mit einer Investitionsentscheidung, da hohe Kosten für Suche, Auswahl und Einarbeitung schlimmstenfalls für die Abfindung anfallen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt laut Achouri der Auswahlprozess an Bedeutung, da die Gefahr der frühzeitigen Abwanderung zur Konkurrenz mit den einhergehenden Fluktuationskosten gemindert werden kann, indem die Passung zwischen Bewerber und Team oder Arbeitsstelle möglichst genau prognostiziert wird. Wie erfolgreich gut aufeinander abgestimmte Teams sein können, bewies die Deutsche Nationalmannschaft im Sommer 2014, jedoch finden sich in der Geschichte auch zahlreiche Beispiele, in denen Gruppen schädliche Dynamiken entwickelt und fatale Entscheidungen getroffen haben. Die Invasion in die Schweinebucht 1961 dient als abschreckendes Beispiel dafür, dass Gruppen nicht zwangsläufig bessere Entscheidungen treffen. Zweifelsohne sind also Forschungen zur optimalen Gruppenzusammensetzung sinnvoll. Da Gruppen aus Individuen mit einzigartigen Persönlichkeiten bestehen, sind die in der Psychologie gewonnenen Erkenntnisse zu Persönlichkeitsmerkmalen hierbei wertvolle Anhaltspunkte für die Gruppenzusammensetzung und zentrales Thema der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Sekten - Darstellung der psychologischen Manipulation by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book A bilingual art lesson: Drawing techniques (3rd or 4th grade) by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf Küstenregionen by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Mutter-Tochter-Beziehung. Wünsche, Ambivalenzen, Verstrickungen by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Faktoren zur Funktionsuntüchtigkeit und Ausgliederung von Zahnersatz unter Berücksichtigung sozialpolitischer und ökonomischer Aspekte by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Geschichte der Terminologiearbeit vom 19. Jahrhundert bis heute by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Heilpädagogische Diagnostik by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Fremde und Heimat in 'Westfront 1918 - Vier von der Infanterie' by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Zwischen Industrialisierung und Globalisierung. Die Entwicklung internationaler ökologischer Nichtregierungsorganisationen (IENGOs) im 19. und 20. Jahrhundert. by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Rassismus am Beispiel der Hexenjagd by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Einfluss der Ausholbewegung des Beines auf die Schussgeschwindigkeit beim Fußball by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Unerhört! Improvisieren mit alten Menschen oder Die Frage nach dem 'Ungehörten' als 'Via Regia' in der musiktherapeutischen Altenarbeit by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Anpassung eines bestehenden Haustürenkonzeptes an den Stand der Normung by Anna-Marlen Schlüter
Cover of the book Fällt der Apfel weit vom Stamm? Eine empirische Untersuchung des Einflusses der Eltern auf die Berufsfindung der Kinder by Anna-Marlen Schlüter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy