Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book Pelze, Pulver und Musketen - Die Konfliktgeschichte Neuhollands 1609 bis 1664 by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783640237463
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783640237463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Holländer im Nordamerika des 17. Jahrhunderts beruhte auf Handelsambitionen. Diese führten dazu, dass der in holländischen Diensten stehende Engländer Henry Hudson am 4. September 1609 vor dem heutigen New York mit der 'Half Moon' vor Anker ging. Der Entdecker suchte für seine - im Unterschied zu Engländern und Franzosen - mehr an Geschäftsinteressen denn an kolonialen Machtzielen interessierten Geldgeber eine nördliche Passage in den Orient. Im Jahre 1624 entstand an der Mündung des nach seinem europäischen Entdecker benannten Hudson die Siedlung Neu Amsterdam. Bis 1664 führte sie eine unsichere Existenz, wirtschaftlich erfolgreich aber umgeben von mächtigen Konkurrenten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einfluss der Holländer im Nordamerika des 17. Jahrhunderts beruhte auf Handelsambitionen. Diese führten dazu, dass der in holländischen Diensten stehende Engländer Henry Hudson am 4. September 1609 vor dem heutigen New York mit der 'Half Moon' vor Anker ging. Der Entdecker suchte für seine - im Unterschied zu Engländern und Franzosen - mehr an Geschäftsinteressen denn an kolonialen Machtzielen interessierten Geldgeber eine nördliche Passage in den Orient. Im Jahre 1624 entstand an der Mündung des nach seinem europäischen Entdecker benannten Hudson die Siedlung Neu Amsterdam. Bis 1664 führte sie eine unsichere Existenz, wirtschaftlich erfolgreich aber umgeben von mächtigen Konkurrenten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit Unternehmensformen: Was ändert sich für Herrn Mustermann, wenn er sein Unternehmen in eine OHG umwandelt? by Stephan Maninger
Cover of the book Die Finanzierung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der Schweiz: Vorbild für Deutschland? by Stephan Maninger
Cover of the book Indien: Postkoloniale Demokratie by Stephan Maninger
Cover of the book Homosexualität ethisch-religiös betrachtet (Trutz Rendtorff) by Stephan Maninger
Cover of the book Finnland im Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld deutscher und sowjetischer Großmachtinteressen by Stephan Maninger
Cover of the book Ethik und Journalismus by Stephan Maninger
Cover of the book Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO by Stephan Maninger
Cover of the book Freedom of the Press and the Iraq War by Stephan Maninger
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Stephan Maninger
Cover of the book Potenziale und Grenzen der RFID-Technologie entlang der Supply Chain by Stephan Maninger
Cover of the book The up and down of Volkswagen's share price by Stephan Maninger
Cover of the book Von der Utopie zur Umsetzung by Stephan Maninger
Cover of the book Fachverbandsorgane der Sportverbände im DTSB der DDR by Stephan Maninger
Cover of the book Religiöse Erziehung und Bildung nach der Schoah by Stephan Maninger
Cover of the book The Development of a Bureaucratic Personality - Consequences for Organizational Learning by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy