Peer-to-Peer - 'Technologie und Anwendungen' oder Das Netz im Netz

'Technologie und Anwendungen' oder Das Netz im Netz

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Peer-to-Peer - 'Technologie und Anwendungen' oder Das Netz im Netz by Michael Sturm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Sturm ISBN: 9783638695398
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Sturm
ISBN: 9783638695398
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Medienbetriebswirtschaft und Management, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um eine Technologie, deren Entstehungsgeschichte bis an die Anfänge des Internet zurückreicht. Im Internet von morgen werden Netzwerk- Technologien eine zunehmend grössere Rolle spielen. Die Peer-to-Peer Technologie stellt einen alternativen Ansatz zur heute vorherrschenden Server/Client Struktur dar. Es handelt sich um eine Technologie die noch am Anfang ihrer Entwicklung steht. Dies war einer der wesentlichen Beweggründe warum ich mich für dieses Themengebiet entschieden habe. Zur Jahrtausendwende, also in den Jahren 2000/2001 wurde den Peer-to-Peer Netzwerken ein regelrechter Boom vorrausgesagt. In diesem Zusammenhang sei auf die Musik-Tauschbörse Napster verwiesen, die sich rasend schnell zu einer der gefragtesten und meistfrequentiertesten Internet-präsenzen entwickelte. Im Fahrwasser dieser Entwicklung schossen weitere Tauschbörsen wie Pilze aus dem Boden (Gnutella, Freenet etc.) jedoch stellte keines dieser Modelle ein tragbares wirtschaftliches Modell dar und es kam im weiteren Verlauf dieser Entwicklung zu erheblichen Diskrepanzen zwischen den Tauschbörsenbetreibern und den Major-Labels (Musik und später auch Film) bezüglich Copyright und Urheberrechtsverletzungen. So schnell wie die Tauschbörsen kamen verschwanden sie auch wieder...und auch der prophezeite Hype um die Technologie Peer-to-Peer blieb bis zum heutigen Tage mehr oder weniger aus. An dieser Stelle soll die Arbeit ansetzen, handelt es sich trotz der kontroversen Auseinandersetzungen doch um eine Technologie die das Potential hat weitreichende sozioökonomische und auch wirtschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Die Arbeit gliedert sich wie folgt, am Anfang soll dem Leser ein kurzer, verständlicher Einstieg in das Wesen der Technologie gegeben werden. Im weiteren Verlauf werden die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile aufgeschlüsselt. Den eigentlichen Kern bildet die Auseinandersetzung mit zwei Marktmodellen in denen die Technologie zum Einsatz kommt (Flexibles Fernsehen - BBC, Internettelephonie - Skype) und das nachfolgende Kapitel 'Markt, Chancen und ökonomische Aspekte' in dem nocheinmal speziell auf betriebswirtschaftliche und ökonomische Zusammenhänge eingegangen werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Medienbetriebswirtschaft und Management, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um eine Technologie, deren Entstehungsgeschichte bis an die Anfänge des Internet zurückreicht. Im Internet von morgen werden Netzwerk- Technologien eine zunehmend grössere Rolle spielen. Die Peer-to-Peer Technologie stellt einen alternativen Ansatz zur heute vorherrschenden Server/Client Struktur dar. Es handelt sich um eine Technologie die noch am Anfang ihrer Entwicklung steht. Dies war einer der wesentlichen Beweggründe warum ich mich für dieses Themengebiet entschieden habe. Zur Jahrtausendwende, also in den Jahren 2000/2001 wurde den Peer-to-Peer Netzwerken ein regelrechter Boom vorrausgesagt. In diesem Zusammenhang sei auf die Musik-Tauschbörse Napster verwiesen, die sich rasend schnell zu einer der gefragtesten und meistfrequentiertesten Internet-präsenzen entwickelte. Im Fahrwasser dieser Entwicklung schossen weitere Tauschbörsen wie Pilze aus dem Boden (Gnutella, Freenet etc.) jedoch stellte keines dieser Modelle ein tragbares wirtschaftliches Modell dar und es kam im weiteren Verlauf dieser Entwicklung zu erheblichen Diskrepanzen zwischen den Tauschbörsenbetreibern und den Major-Labels (Musik und später auch Film) bezüglich Copyright und Urheberrechtsverletzungen. So schnell wie die Tauschbörsen kamen verschwanden sie auch wieder...und auch der prophezeite Hype um die Technologie Peer-to-Peer blieb bis zum heutigen Tage mehr oder weniger aus. An dieser Stelle soll die Arbeit ansetzen, handelt es sich trotz der kontroversen Auseinandersetzungen doch um eine Technologie die das Potential hat weitreichende sozioökonomische und auch wirtschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Die Arbeit gliedert sich wie folgt, am Anfang soll dem Leser ein kurzer, verständlicher Einstieg in das Wesen der Technologie gegeben werden. Im weiteren Verlauf werden die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile aufgeschlüsselt. Den eigentlichen Kern bildet die Auseinandersetzung mit zwei Marktmodellen in denen die Technologie zum Einsatz kommt (Flexibles Fernsehen - BBC, Internettelephonie - Skype) und das nachfolgende Kapitel 'Markt, Chancen und ökonomische Aspekte' in dem nocheinmal speziell auf betriebswirtschaftliche und ökonomische Zusammenhänge eingegangen werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kalands- und Priesterbruderschaften by Michael Sturm
Cover of the book Israel and the Church by Michael Sturm
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienzforschung für die Beziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe by Michael Sturm
Cover of the book Eine Form sozialer Gerechtigkeit: Gerechtigkeit als Fairness (John Rawls: A Theory of Justice) by Michael Sturm
Cover of the book Frauenportraits bei Plinius dem Jüngeren by Michael Sturm
Cover of the book Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen by Michael Sturm
Cover of the book Introducing German clothes to the Canadian Market. A study of MODOMOTO's Marketing Mix Strategies by Michael Sturm
Cover of the book John Cage: Writer by Chance by Michael Sturm
Cover of the book Digestenexegese - D. 9, 2, 15, 1 by Michael Sturm
Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Michael Sturm
Cover of the book Geschichte und Konzept der Waldorfschule - Welche Schwerpunkte, Rahmenbedingungen und Vorstellungen beinhaltet das Konzept der Waldorfpädagogik innerhalb der Schulzeit? by Michael Sturm
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Michael Sturm
Cover of the book Der Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland by Michael Sturm
Cover of the book Der Sprachwandel in der deutschen Sprache und die Bedeutung für den Deutschunterricht an ausgewählten Beispielen by Michael Sturm
Cover of the book Verfassungsrechtlicher Standort der Prozesskostenhilfe im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland by Michael Sturm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy