Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen

Ein aktueller Disput aus der Gruenderzeit der modernen aufgeklaerten Demokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology, Science & Nature, Mathematics, Political Science
Cover of the book Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen by Wolfgang Gerß, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Gerß ISBN: 9783653961072
Publisher: Peter Lang Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wolfgang Gerß
ISBN: 9783653961072
Publisher: Peter Lang
Publication: October 23, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In diesem Buch geht es um demokratische Mehrheitsabstimmungen, von denen der Marquis de Condorcet im 18. Jahrhundert bemerkte, dass sie zu nicht umsetzbaren («paradoxen») Beschlüssen führen können, auch wenn die einzelnen Entscheidungsträger «vernünftig» (rational) denken und handeln. Dieses Phänomen ist bis in die Gegenwart ein Forschungsgegenstand von Sozialwissenschaftlern und Mathematikern. Die gegenwärtige Forschung hat ein Instrumentarium zur Beurteilung der Anfälligkeit gegen das Paradoxon für verschiedene Prozeduren von Mehrheitsentscheidungen geliefert. Hier werden einige Prozeduren in mathematischen Modellen dargestellt. Das Buch beschreibt ausführlich einzelne Schritte der Konstruktion dieser Modelle und demonstriert die empirische Auswertung mit leicht anwendbaren Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Buch geht es um demokratische Mehrheitsabstimmungen, von denen der Marquis de Condorcet im 18. Jahrhundert bemerkte, dass sie zu nicht umsetzbaren («paradoxen») Beschlüssen führen können, auch wenn die einzelnen Entscheidungsträger «vernünftig» (rational) denken und handeln. Dieses Phänomen ist bis in die Gegenwart ein Forschungsgegenstand von Sozialwissenschaftlern und Mathematikern. Die gegenwärtige Forschung hat ein Instrumentarium zur Beurteilung der Anfälligkeit gegen das Paradoxon für verschiedene Prozeduren von Mehrheitsentscheidungen geliefert. Hier werden einige Prozeduren in mathematischen Modellen dargestellt. Das Buch beschreibt ausführlich einzelne Schritte der Konstruktion dieser Modelle und demonstriert die empirische Auswertung mit leicht anwendbaren Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Law, Politics, and the Constitution by Wolfgang Gerß
Cover of the book Web 25 by Wolfgang Gerß
Cover of the book The Hidden Unity by Wolfgang Gerß
Cover of the book Plato's ideal of the Common Good by Wolfgang Gerß
Cover of the book A Mosaic of Misunderstanding: Occident, Orient, and Facets of Mutual Misconstrual by Wolfgang Gerß
Cover of the book Womens Emancipation in Africa Reality or Illusion? by Wolfgang Gerß
Cover of the book Slight Return by Wolfgang Gerß
Cover of the book The Non-Surviving Preterite-Present Verbs in English by Wolfgang Gerß
Cover of the book Ein Konzept zur Umsetzung der Ausgleichsfunktion bei der Bemessung des Schmerzensgeldes by Wolfgang Gerß
Cover of the book Masamunes Blade by Wolfgang Gerß
Cover of the book Facets of Domestication by Wolfgang Gerß
Cover of the book Secularism, Education, and Emotions by Wolfgang Gerß
Cover of the book Essays in Arabic Dialectology by Wolfgang Gerß
Cover of the book Disabling Characters by Wolfgang Gerß
Cover of the book Studies in Middle English by Wolfgang Gerß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy