Organisation von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen der IT-Branche

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Organisation von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen der IT-Branche by Tobias Schinke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Schinke ISBN: 9783640308989
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Schinke
ISBN: 9783640308989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen sind essentielle Bestandteile erfolgreicher Unternehmen. Innovationen schaffen am Markt eine Vormachtstellung, steigern die Wettbewerbsfähigkeit und können sich positiv auf das Image einer Unternehmung auswirken. Nach früherer Auffassung war es überwiegend nur Großunternehmen möglich, Innovationen voranzutreiben. Dies hatte mehrere Gründe: Zum einen wurde vermutet, die Kosten für Forschung und Entwicklung seien so hoch, dass nur große Unternehmen und Konzerne diese Aufwendungen aufbringen könnten. Des Weiteren ist eine Finanzierung dieser Aufwendungen für Großunternehmen merklich einfacher als es für ein mittelständisches Unternehmen wäre. Auch weniger begrenzte technische Möglichkeiten, Personalkapazitäten und Zeit führten dazu, dass Großunternehmen als Innovationsentwickler angesehen wurden. In der Branche der Informationstechnologie (IT) sind Innovationen häufig ein fester Bestandteil der strategischen Ausrichtung einer Unternehmung. Dieser schnelllebige Industriezweig verlangt fortwährend neue Lösungen für seine Kunden. Innovationen in der IT-Branche stellen nicht nur Neuerungen für das entwickelnde Unternehmen dar, sondern gleichzeitig auch immer eine Innovation, die beim Kunden implementiert werden muss. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bietet sich hier eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen. In dieser Arbeit sollen diese Möglichkeiten aufgezeigt werden, aber auch Besonderheiten, die beachtet und Grenzen, die eingehalten werden müssen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen sind essentielle Bestandteile erfolgreicher Unternehmen. Innovationen schaffen am Markt eine Vormachtstellung, steigern die Wettbewerbsfähigkeit und können sich positiv auf das Image einer Unternehmung auswirken. Nach früherer Auffassung war es überwiegend nur Großunternehmen möglich, Innovationen voranzutreiben. Dies hatte mehrere Gründe: Zum einen wurde vermutet, die Kosten für Forschung und Entwicklung seien so hoch, dass nur große Unternehmen und Konzerne diese Aufwendungen aufbringen könnten. Des Weiteren ist eine Finanzierung dieser Aufwendungen für Großunternehmen merklich einfacher als es für ein mittelständisches Unternehmen wäre. Auch weniger begrenzte technische Möglichkeiten, Personalkapazitäten und Zeit führten dazu, dass Großunternehmen als Innovationsentwickler angesehen wurden. In der Branche der Informationstechnologie (IT) sind Innovationen häufig ein fester Bestandteil der strategischen Ausrichtung einer Unternehmung. Dieser schnelllebige Industriezweig verlangt fortwährend neue Lösungen für seine Kunden. Innovationen in der IT-Branche stellen nicht nur Neuerungen für das entwickelnde Unternehmen dar, sondern gleichzeitig auch immer eine Innovation, die beim Kunden implementiert werden muss. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bietet sich hier eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen. In dieser Arbeit sollen diese Möglichkeiten aufgezeigt werden, aber auch Besonderheiten, die beachtet und Grenzen, die eingehalten werden müssen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Tobias Schinke
Cover of the book Dialekte und Varietäten im Scots. Analyse regionaler und sozialer Unterschiede by Tobias Schinke
Cover of the book Der persönliche und sozialgeschichtliche Hintergrund des Propheten Jesaja by Tobias Schinke
Cover of the book Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit by Tobias Schinke
Cover of the book Sprachakademien, Barock und Krieg by Tobias Schinke
Cover of the book Statistik III - Wahrscheinlichkeitsrechnung by Tobias Schinke
Cover of the book Die zentralasiatischen Staaten Tadschikistan, Usbekistan und Kirgistan zwischen den Einflusssphären der USA, Russlands und Chinas by Tobias Schinke
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Tobias Schinke
Cover of the book Fibelanalyse unter Berücksichtigung synthetisch-analytischer Einflüsse. 'Tobi' und die 'Bausteine' Fibel by Tobias Schinke
Cover of the book Karl Marx und Andrew Ure: Die menschlichen Kosten der Fabrikarbeit auf die Arbeiterschaft zur Zeit der Industriellen Revolution - Ist Ure der Pindar der automatischen Fabrik? by Tobias Schinke
Cover of the book Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen by Tobias Schinke
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument im Supply Chain Management by Tobias Schinke
Cover of the book Einführung der Primzahlen by Tobias Schinke
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Tobias Schinke
Cover of the book Schriftlicher Entwurf zu 'Sauf ruhig weiter, wenn du meinst' by Tobias Schinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy