Emotionalisierung im B2B-Vertrieb. Theoretische Aspekte und praktische Ansatzpunkte

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Emotionalisierung im B2B-Vertrieb. Theoretische Aspekte und praktische Ansatzpunkte by Johanna Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Huber ISBN: 9783656968184
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Huber
ISBN: 9783656968184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Studienarbeit werden zunächst die Grundlagen der Märkte im Business-to-Business (B2B), die verschiedenen Rollenmodelle in Kaufentscheidungsteams, im Anschluss die individuellen primären und sekundären Emotionen und die Entstehung von Gruppenemotionen erläutert. Anschließend wird analysiert, wie innerhalb des B2B-Kontextes eine Emotionalisierung im Industriegüterunternehmen, im speziellen im Vertrieb, möglich ist, um Kaufanreize zu schaffen. Die Studienarbeit wird mit dem Transfer der Erkenntnisse in die Praxis abgerundet. Heute befinden sich viele Unternehmen, auch Industriegüterunternehmen, in einem wettbewerbsgeprägten Umfeld mit funktional und inhaltlich austauschbaren Produkten, Dienstleistungen oder Betriebsformen. Das Internet steigerte einerseits die Markttransparenz für den Kunden, die Globalisierung erhöhte anderseits die Komplexität sowohl für den Kunden als auch für die Industrieunternehmen. Der Kaufprozess wird durch den gut informierten Kunden beeinflusst und die emotionalen Aspekte gewinnen aufgrund der Homogenität der Produkte und Dienstleistungen an Bedeutung, zumal diese auf der rationalen Ebene nicht unterschieden werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Studienarbeit werden zunächst die Grundlagen der Märkte im Business-to-Business (B2B), die verschiedenen Rollenmodelle in Kaufentscheidungsteams, im Anschluss die individuellen primären und sekundären Emotionen und die Entstehung von Gruppenemotionen erläutert. Anschließend wird analysiert, wie innerhalb des B2B-Kontextes eine Emotionalisierung im Industriegüterunternehmen, im speziellen im Vertrieb, möglich ist, um Kaufanreize zu schaffen. Die Studienarbeit wird mit dem Transfer der Erkenntnisse in die Praxis abgerundet. Heute befinden sich viele Unternehmen, auch Industriegüterunternehmen, in einem wettbewerbsgeprägten Umfeld mit funktional und inhaltlich austauschbaren Produkten, Dienstleistungen oder Betriebsformen. Das Internet steigerte einerseits die Markttransparenz für den Kunden, die Globalisierung erhöhte anderseits die Komplexität sowohl für den Kunden als auch für die Industrieunternehmen. Der Kaufprozess wird durch den gut informierten Kunden beeinflusst und die emotionalen Aspekte gewinnen aufgrund der Homogenität der Produkte und Dienstleistungen an Bedeutung, zumal diese auf der rationalen Ebene nicht unterschieden werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissensmanagement - theoretische Grundlagen und Ansätze by Johanna Huber
Cover of the book The Look-To-Singapore Idea in Japan during Lee Kuan Yew Era by Johanna Huber
Cover of the book William Butler Yeats's 'Adam's Curse' by Johanna Huber
Cover of the book Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung by Johanna Huber
Cover of the book Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele by Johanna Huber
Cover of the book Planning for Sustainable Cities in Developing Countries by Johanna Huber
Cover of the book Werbung im Oligopol by Johanna Huber
Cover of the book Semantisches Web by Johanna Huber
Cover of the book Praktikumsbericht 6. Klasse Französisch by Johanna Huber
Cover of the book Ruth Leuwerik. Die 'Königin des Melodramas' by Johanna Huber
Cover of the book Der finale Rettungsschuss. Polizeirechtliche Vorschriften und deren Verfassungsmäßigkeit by Johanna Huber
Cover of the book Eine Kritik des ontologischen Weltbildes. Das Komplementaritätsprinzip in der Quantenmechanik by Johanna Huber
Cover of the book Das nordkoreanische Nuklearprogramm aus der Sicht des Neorealismus by Johanna Huber
Cover of the book Tauschbeziehungen und soziale Ökonomie in Goethes 'Wahlverwandtschaften' by Johanna Huber
Cover of the book Modellierungsaufgaben im bilingualen Mathematikunterricht der Grundschule by Johanna Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy