Neue Erkenntnisse und Steuerungsmöglichkeiten für die wirtschaftliche Führung von ambulanten Pflegediensten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Neue Erkenntnisse und Steuerungsmöglichkeiten für die wirtschaftliche Führung von ambulanten Pflegediensten by Thomas Pampel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Pampel ISBN: 9783638256742
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Pampel
ISBN: 9783638256742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Sachsen in Plauen (Management im Gesundheitswesen), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die heutigen wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen wird es den ambulanten Pflegediensten zunehmend schwieriger gemacht, wirtschaftlich zu arbeiten. Die Studienarbeit beschäftigt sich mit der Situationsdarstellung der ambulanten Pflegelandschaft vor und nach Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung unter dem Schwerpunkt der Darstellung von Möglichkeiten für Pflegedienste, ihre Wettbewerbsposition zu sichern. Dabei wird gesondert auf das gesetzlich definierte Leistungsspektrum und den daraus resultierenden Erlösen eingegangen. Anschließend erfolgt eine Situationsaufnahme des ambulanten Pflegemarktes in Deutschland. Mit der Vorstellung einiger für ambulante Pflegedienste wichtigen Managementmethoden wird versucht, auf die derzeitigen Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Pflegeversicherungsgesetzes angemessen zu reagieren. Um die wirtschaftliche Sicherung in dem Spannungsfeld mit erhöhten Qualitätsanforderungen und zunehmender Kundenorientierung zu gewährleisten, werden neue innovative Ansätze aufgezeigt. Mit den ausgewählten Managementmethoden und neuen Ideen sollen mögliche Lösungsvarianten zur wirtschaftlichen Führung von ambulanten Pflegediensten dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Sachsen in Plauen (Management im Gesundheitswesen), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die heutigen wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen wird es den ambulanten Pflegediensten zunehmend schwieriger gemacht, wirtschaftlich zu arbeiten. Die Studienarbeit beschäftigt sich mit der Situationsdarstellung der ambulanten Pflegelandschaft vor und nach Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung unter dem Schwerpunkt der Darstellung von Möglichkeiten für Pflegedienste, ihre Wettbewerbsposition zu sichern. Dabei wird gesondert auf das gesetzlich definierte Leistungsspektrum und den daraus resultierenden Erlösen eingegangen. Anschließend erfolgt eine Situationsaufnahme des ambulanten Pflegemarktes in Deutschland. Mit der Vorstellung einiger für ambulante Pflegedienste wichtigen Managementmethoden wird versucht, auf die derzeitigen Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Pflegeversicherungsgesetzes angemessen zu reagieren. Um die wirtschaftliche Sicherung in dem Spannungsfeld mit erhöhten Qualitätsanforderungen und zunehmender Kundenorientierung zu gewährleisten, werden neue innovative Ansätze aufgezeigt. Mit den ausgewählten Managementmethoden und neuen Ideen sollen mögliche Lösungsvarianten zur wirtschaftlichen Führung von ambulanten Pflegediensten dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How does EU's external policy affect the foreign policy of the country where you live or where you come from? by Thomas Pampel
Cover of the book Adopting partnership: regional approach on the EU-partnership principle in Poland by Thomas Pampel
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung III - mit Lösungen by Thomas Pampel
Cover of the book Erinnerungstheorien von Henri Bergson in 'Matière et Mémoire' und von Marcel Proust in 'À la recherche du temps perdu' by Thomas Pampel
Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Thomas Pampel
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Thomas Pampel
Cover of the book Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung mit Social Software by Thomas Pampel
Cover of the book Die Fernsehkultur des 21. Jahrhunderts im Wandel programmatischer und intermedialer Prämissen by Thomas Pampel
Cover of the book Handlungsorientierter Mathematikunterricht by Thomas Pampel
Cover of the book Tiergestützte Therapie bei Kindern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten by Thomas Pampel
Cover of the book Ovids Amores - Die Elegie am. 2,19 by Thomas Pampel
Cover of the book The role of fantasy literature in the juvenile reading habit by Thomas Pampel
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland: Wie wirkt sich Armut auf die Lebensbedingungen und Verwirklichungschancen von Kindern aus? by Thomas Pampel
Cover of the book Bedeutung der Vorscheidungskonflikte für die psychische Entwicklung der Kinder by Thomas Pampel
Cover of the book Kritische Analyse des kennzahlengestützen Controllings im Supply Chain Management by Thomas Pampel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy