Neue audio-visuelle Medien im Sportunterricht

Wie können Schülerinnen und Schüler mit Hilfe neuer audio-visueller Medien ihre sportliche Leistungsfähigkeit kontrollieren und verbessern?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Neue audio-visuelle Medien im Sportunterricht by Frank Martin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Martin ISBN: 9783656529125
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Martin
ISBN: 9783656529125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Landesinstitut für Schule, Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nun pack doch endlich dein Handy weg!' Diese Aufforderung einer Lehrkraft an Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts scheint so oder in ähnlicher Weise Eingang in den Schulalltag gefunden zu haben. Internetfähige Mobiltelefone und Tablet-PC erscheinen bei oberflächlicher Betrachtung des Unterrichtsgeschehens ausschließlich lästig und störend, weil sie für Ablenkungen sorgen, das Unterrichtsklima negativ beeinflussen und schließlich die Schülerinnen und Schüler vom Lernen abhalten. Dabei könnte die Lehrkraft auf pädagogischer Ebene vorschnell zu dem Schluss kommen, dem Handy-Problem mit Verboten und weiteren restriktiven Maßnahmen entgegen wirken zu wollen. Offenbar ist aber der Umgang mit Smartphone-Handys und Tablet-PC heute ein fester Bestandteil der jugendlichen Lebenswelt. Warum sollte also die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in dieser Hinsicht im Schulalltag zurückgedrängt werden? Anstatt die greifbaren, in diesem Fall, medialen Bezugspunkte der jugendlichen Alltagswelt im schulischen Kontext als Störfaktoren zu betrachten, sollten diese viel mehr als positive Anknüpfungsmöglichkeiten genutzt und in den Unterricht integriert werden. Mit Hilfe dieser neuen audio-visuellen Medien lassen sich zahlreiche für den Sportunterricht relevante Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler insbesondere im Bereich der Koordination und Technik anbahnen und fördern. Der Sinn und Zweck dieser Arbeit besteht darin, strukturierte Handlungsperspektiven für den Sportunterricht unter Einbeziehung neuer audio-visueller Medien exemplarisch zu entwickeln und didaktisch zu begründen. Hierbei werden theoriegestützte Grundlagen mit Erfahrungen aus der Praxis verknüpft. [...] Die Feststellung von FESSLER, HUMMEL und STIBBE, dass Überlegungen für ein zeitgemäßes Unterrichten von Sport, Spiel und Bewegung in zunehmenden Maße von den jeweiligen Einzelschulen ausgehen und weniger zentral vorgegeben werden (FESSLER; HUMMEL; STIBBE 2010, S. 9), verdeutlicht die notwendige Weiterentwicklung des Sportunterrichts auf Schulebene. Für den Ertrag dieser Arbeit wäre es jedoch sehr fahrlässig, fundierte und bewährte Erkenntnisse der Sportwissenschaft außer Acht lassen zu wollen. Vielmehr sollten sich Erfahrungen und Ansätze auf schulischer wie auf wissenschaftlicher Ebene ergänzen, um eine optimale und zielgerichtete Entwicklung des Sportunterrichts zu forcieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Landesinstitut für Schule, Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nun pack doch endlich dein Handy weg!' Diese Aufforderung einer Lehrkraft an Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts scheint so oder in ähnlicher Weise Eingang in den Schulalltag gefunden zu haben. Internetfähige Mobiltelefone und Tablet-PC erscheinen bei oberflächlicher Betrachtung des Unterrichtsgeschehens ausschließlich lästig und störend, weil sie für Ablenkungen sorgen, das Unterrichtsklima negativ beeinflussen und schließlich die Schülerinnen und Schüler vom Lernen abhalten. Dabei könnte die Lehrkraft auf pädagogischer Ebene vorschnell zu dem Schluss kommen, dem Handy-Problem mit Verboten und weiteren restriktiven Maßnahmen entgegen wirken zu wollen. Offenbar ist aber der Umgang mit Smartphone-Handys und Tablet-PC heute ein fester Bestandteil der jugendlichen Lebenswelt. Warum sollte also die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in dieser Hinsicht im Schulalltag zurückgedrängt werden? Anstatt die greifbaren, in diesem Fall, medialen Bezugspunkte der jugendlichen Alltagswelt im schulischen Kontext als Störfaktoren zu betrachten, sollten diese viel mehr als positive Anknüpfungsmöglichkeiten genutzt und in den Unterricht integriert werden. Mit Hilfe dieser neuen audio-visuellen Medien lassen sich zahlreiche für den Sportunterricht relevante Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler insbesondere im Bereich der Koordination und Technik anbahnen und fördern. Der Sinn und Zweck dieser Arbeit besteht darin, strukturierte Handlungsperspektiven für den Sportunterricht unter Einbeziehung neuer audio-visueller Medien exemplarisch zu entwickeln und didaktisch zu begründen. Hierbei werden theoriegestützte Grundlagen mit Erfahrungen aus der Praxis verknüpft. [...] Die Feststellung von FESSLER, HUMMEL und STIBBE, dass Überlegungen für ein zeitgemäßes Unterrichten von Sport, Spiel und Bewegung in zunehmenden Maße von den jeweiligen Einzelschulen ausgehen und weniger zentral vorgegeben werden (FESSLER; HUMMEL; STIBBE 2010, S. 9), verdeutlicht die notwendige Weiterentwicklung des Sportunterrichts auf Schulebene. Für den Ertrag dieser Arbeit wäre es jedoch sehr fahrlässig, fundierte und bewährte Erkenntnisse der Sportwissenschaft außer Acht lassen zu wollen. Vielmehr sollten sich Erfahrungen und Ansätze auf schulischer wie auf wissenschaftlicher Ebene ergänzen, um eine optimale und zielgerichtete Entwicklung des Sportunterrichts zu forcieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Frank Martin
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Frank Martin
Cover of the book In what ways can Salman Rushdie's 'Midnight's Children' be called a 'novel of partition'? by Frank Martin
Cover of the book Sprachprobleme im Kindesalter. Erhöht eine bilinguale Früherziehung das Risiko einer Sprachretardierung? by Frank Martin
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Frank Martin
Cover of the book Wer war der Stammvater der Insekten? by Frank Martin
Cover of the book Why did war break out in Europe in September 1939? by Frank Martin
Cover of the book Auswirkungen des Zusammenbruchs des Bretton Woods System auf die Europäische Geldpolitik - und deren Neuordnung' by Frank Martin
Cover of the book Funktionen der Lieder in Disneyfilmen by Frank Martin
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Frank Martin
Cover of the book Simon Magus: Gaukler, Erzketzer und Religionsstifter? by Frank Martin
Cover of the book Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten by Frank Martin
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Frank Martin
Cover of the book Vom Idioten zum Menschen mit besonderem Förderbedarf - Reflexionen zum Begriff der geistigen Behinderung by Frank Martin
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Frank Martin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy