Naturrisiken und Naturkatastrophen: Dürre

Definition - Entstehung - Desertifikation - Vorbeugung - Maßnahmen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Naturrisiken und Naturkatastrophen: Dürre by Daniel Stelzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Stelzer ISBN: 9783638392020
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Stelzer
ISBN: 9783638392020
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: sehr gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar Naturgefahren, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dürren traten in der Menschheitsgeschichte immer wieder auf, von biblischen Zeiten über Katastrophen in den 1980er Jahren in Afrika, die zu weltweiten Hilfsaktionen führten, bis hin zum Sommer 2003 in Mitteleuropa. Beachtung erlangten Dürren allerdings nicht nur aufgrund ihres physiogeographischen Charakters, sondern zumeist aufgrund der Folgen für die Menschen in den betroffenen Regionen. Die Folgen für die betroffenen Menschen sind regional sehr unterschiedlich und hängen neben den klimatologischen Voraussetzungen auch stark von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen ab. In der wissenschaftlichen Fachliteratur bewegt sich die Bearbeitung des Phänomens Dürre zwischen so unterschiedlichen Gebieten wie der Analyse des meteorologischen Phänomens, den menschlichen Reaktionen und den wirtschaftlichen Folgen dieser Ereignisse. Es wird also hieran bereits deutlich, wie vielseitig Dürren und die daraus entstehenden Probleme sind. Dieser Vielseitigkeit versucht diese Arbeit Rechnung zu tragen. Hierfür ist es nötig grundlegend zu klären was unter dem Begriff Dürre verstanden wird und wie Dürren entstehen. Des Weiteren soll anhand ausgewählter Beispiele gezeigt werden, dass Dürren, obwohl sie immer wieder auftreten, zumeist unterschiedliche Verläufe aufweisen und dementsprechend sich in den Folgen unterscheiden. Da Dürren ein sehr großes Schadenspotential aufweisen, ist es nötig verschiedene Ansätze zur Vorbeugung zu beleuchten. Die Notwendigkeit Dürren im Zusammenhang mit Naturrisiken und Naturkatastrophen näher zu betrachten, liegt darin begründet, dass Dürren wie andere Naturkatastrophen an Stärke zunehmen werden. Im Gegensatz zu anderen Katastrophen, wie zum Beispiel Erdbeben oder Vulkanausbrüche, sind der anthropogene Aspekt und somit auch die Einflussmöglichkeiten, die die Betroffenen haben, hier sehr groß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: sehr gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar Naturgefahren, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dürren traten in der Menschheitsgeschichte immer wieder auf, von biblischen Zeiten über Katastrophen in den 1980er Jahren in Afrika, die zu weltweiten Hilfsaktionen führten, bis hin zum Sommer 2003 in Mitteleuropa. Beachtung erlangten Dürren allerdings nicht nur aufgrund ihres physiogeographischen Charakters, sondern zumeist aufgrund der Folgen für die Menschen in den betroffenen Regionen. Die Folgen für die betroffenen Menschen sind regional sehr unterschiedlich und hängen neben den klimatologischen Voraussetzungen auch stark von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen ab. In der wissenschaftlichen Fachliteratur bewegt sich die Bearbeitung des Phänomens Dürre zwischen so unterschiedlichen Gebieten wie der Analyse des meteorologischen Phänomens, den menschlichen Reaktionen und den wirtschaftlichen Folgen dieser Ereignisse. Es wird also hieran bereits deutlich, wie vielseitig Dürren und die daraus entstehenden Probleme sind. Dieser Vielseitigkeit versucht diese Arbeit Rechnung zu tragen. Hierfür ist es nötig grundlegend zu klären was unter dem Begriff Dürre verstanden wird und wie Dürren entstehen. Des Weiteren soll anhand ausgewählter Beispiele gezeigt werden, dass Dürren, obwohl sie immer wieder auftreten, zumeist unterschiedliche Verläufe aufweisen und dementsprechend sich in den Folgen unterscheiden. Da Dürren ein sehr großes Schadenspotential aufweisen, ist es nötig verschiedene Ansätze zur Vorbeugung zu beleuchten. Die Notwendigkeit Dürren im Zusammenhang mit Naturrisiken und Naturkatastrophen näher zu betrachten, liegt darin begründet, dass Dürren wie andere Naturkatastrophen an Stärke zunehmen werden. Im Gegensatz zu anderen Katastrophen, wie zum Beispiel Erdbeben oder Vulkanausbrüche, sind der anthropogene Aspekt und somit auch die Einflussmöglichkeiten, die die Betroffenen haben, hier sehr groß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Daniel Stelzer
Cover of the book Der Fall Rosenberg - Die Hinrichtung zweier vermeintlicher Atomspione im Kalten Krieg by Daniel Stelzer
Cover of the book Methoden der Bindungsforschung: Fremde Situation, Konzept der Feinfühligkeit, Adult Attachment Interview by Daniel Stelzer
Cover of the book (Im-)Migration und Arbeitsmarkt in der EU - eine politische Herausforderung? by Daniel Stelzer
Cover of the book Bewegungsanalytische Untersuchung zur Veränderung des Laufbildes bei muskulärer Ermüdung by Daniel Stelzer
Cover of the book Der Hostile Media Effect by Daniel Stelzer
Cover of the book Gestern Azubi, morgen Chef - Handlungsoptionen für Organisationen zur Unterstützung neuer Führungskräfte beim mehrstufigen Kaminaufstieg by Daniel Stelzer
Cover of the book Eigenverantwortliche Schule. Das neue niedersächsische Schulgesetz als Herausforderung für die Schulleitung by Daniel Stelzer
Cover of the book Aufgaben des Personalcontrollings zur Förderung und Erhaltung des Humankapitals by Daniel Stelzer
Cover of the book Weblogs - Neuer Journalismus? by Daniel Stelzer
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Daniel Stelzer
Cover of the book Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen. Gesetzliche Grundlagen, Zertifizierung by Daniel Stelzer
Cover of the book Handlungsempfehlung zur effizienten und effektiven Gestaltung und Führung interkultureller Teams im Bereich Professional Services by Daniel Stelzer
Cover of the book Wem gehört die Welt? Die graue Macht der TNU by Daniel Stelzer
Cover of the book Liebe und Sexualität im Alter by Daniel Stelzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy