Nachschlagen und Recherchieren

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Nachschlagen und Recherchieren by Christian Urff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Urff ISBN: 9783638467513
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Urff
ISBN: 9783638467513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für sonderpädagogische Fachrichtungen), Veranstaltung: Tagespraktikum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Nachschlagen findet seine Legitimation in unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Lehrplans für das Fach Deutsch an der Oberstufe der Förderschule. Grundsätzlich gilt, dass die Inhalte des Deutschunterrichts 'in enger Verbindung zum Sachunterricht in Sinnzusammenhängen behandelt' werden sollen. Im Arbeitsbereich Sprechen lässt sich das Thema zum Inhalt 'Sich informieren, andere informieren' zuordnen. Der didaktische Kommentar rät, 'Medien als Unterstützung' zu verwenden. Die Schüler sollen zunehmend sicherer werden, sich 'Informationen und Auskünfte' einzuholen. 'Sach- und Gebrauchstexte', und dazu zählen die Sachtexte eines Lexikons, sollen laut Arbeitsbereich Lesen behandelt werden. Die Schüler sollen durch die Beschäftigung mit solchen Texten schriftliche Information deuten und erleben. Durch die Arbeitstechnik Nachschlagen wird auch der 'Umgang mit dem Wörterbuch und anderen Rechtschreibhilfen' gefördert, wie dies im Arbeitsbereich Rechtschreiben aufgeführt ist. Die Schüler sollen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Schrift durch den 'Gebrauch von Rechtschreibhilfen und Nachschlagewerken' erweitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für sonderpädagogische Fachrichtungen), Veranstaltung: Tagespraktikum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Nachschlagen findet seine Legitimation in unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Lehrplans für das Fach Deutsch an der Oberstufe der Förderschule. Grundsätzlich gilt, dass die Inhalte des Deutschunterrichts 'in enger Verbindung zum Sachunterricht in Sinnzusammenhängen behandelt' werden sollen. Im Arbeitsbereich Sprechen lässt sich das Thema zum Inhalt 'Sich informieren, andere informieren' zuordnen. Der didaktische Kommentar rät, 'Medien als Unterstützung' zu verwenden. Die Schüler sollen zunehmend sicherer werden, sich 'Informationen und Auskünfte' einzuholen. 'Sach- und Gebrauchstexte', und dazu zählen die Sachtexte eines Lexikons, sollen laut Arbeitsbereich Lesen behandelt werden. Die Schüler sollen durch die Beschäftigung mit solchen Texten schriftliche Information deuten und erleben. Durch die Arbeitstechnik Nachschlagen wird auch der 'Umgang mit dem Wörterbuch und anderen Rechtschreibhilfen' gefördert, wie dies im Arbeitsbereich Rechtschreiben aufgeführt ist. Die Schüler sollen ihre Fähigkeiten im Umgang mit Schrift durch den 'Gebrauch von Rechtschreibhilfen und Nachschlagewerken' erweitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen by Christian Urff
Cover of the book Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Überführung der kommunalen Bibliotheken in eine adäquate neue Gesellschaftsform (GmbH) by Christian Urff
Cover of the book Res Severa - Vom Verschwinden eines Bildes by Christian Urff
Cover of the book Max Weber - Die protestantische Ethik als Manifest für die Nationalliberale Partei und Webers Auseinandersetzung mit den Nationalliberalen by Christian Urff
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Christian Urff
Cover of the book Rockmusik in der DDR. Junge Kultur zwischen Repression und Förderung by Christian Urff
Cover of the book Der kulturelle Konflikt in Kenia und seine Auswirkungen auf den Mau-Mau-Aufstand by Christian Urff
Cover of the book Soziale Probleme von Großstädten in Entwicklungsländern by Christian Urff
Cover of the book Die unterschiedliche Arbeitsmarktentwicklung in Europa und ihr Einfluss auf die Schuldenkrise by Christian Urff
Cover of the book Lehren, Lernen und Kommunizieren in Online-Netzwerken by Christian Urff
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Christian Urff
Cover of the book Die Außenpolitik der USA im Zweiten Weltkrieg by Christian Urff
Cover of the book Techniken zur Auswertung eines Interviews: Die zusammenfassende Inhaltsanalyse und das Programm MAXQDA by Christian Urff
Cover of the book Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) auf die wirtschaftliche Situation und Ernährungssicherheit der Entwicklungsländer? by Christian Urff
Cover of the book Konzepte der Belohnung und Bestrafung bei Basedow und Salzmann by Christian Urff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy