Nachhaltige Entwicklung im Tourismus am Beispiel von Costa Rica

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung im Tourismus am Beispiel von Costa Rica by Eugenie Dick, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugenie Dick ISBN: 9783638861373
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eugenie Dick
ISBN: 9783638861373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,7, Euro-Business-College Bielefeld (Euro-Business-College Bielefeld), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusbranche wird in vielen Ländern der Welt als äußerst wichtiger Wirtschaftszweig angesehen. Die Entwicklung der internationalen Tourismuswirtschaft in den letzten Jahren zeigt in jedem Fall ein eindeutiges Bild auf soziale und ökonomische Veränderungen - vor allem aber in den entwickelten Ländern. Beispiele dafür sind z.B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, das damit verbundene höhere Einkommen und dessen gerechtere Verteilung, die Verbesserung der Infrastruktur und die technologischen Innovationen der Transportindustrie, die letztendlich in Verbindung mit der steigenden Nachfrage zu einer erheblichen Senkung der Reisekosten führten. Diese Veränderungen sorgen bis heute noch für einen anhaltenden Boom in der Reiseindustrie. Im Jahre 1950 gab es lediglich 25 Millionen Ankünfte weltweit, im Jahre 1999 stieg diese Zahl auf 664 Millionen . Die Tourismusbranche wächst unaufhaltsam weiter und es wird damit gerechnet, dass schon im Jahre 2010 die Milliardengrenze bei internationalen Ankünften erreicht wird. Unter Betrachtung dieser Tatsachen stellt sich die Frage, ob auch Entwicklungsländer von diesem 'Tourismusboom' profitieren können. Eine bekannte Äußerung bezüglich dieser Thematik kam von Louis Turner, in der er den internationalen Tourismus als die verheißungsvollste, komplexeste und am wenigsten untersuchte Industrie im Hinblick auf die Probleme der dritten Welt beschreibt . Man kann nicht leugnen, dass der Tourismus eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für viele Entwicklungsländer hat und dass das Wachstumspotential in diesem Bereich wesentlich höher ist, als in traditionellen Wirtschaftszweigen. Betrachtet man das jedoch unter dem Aspekt der Umweltverschmutzung, ist eine vorschnelle und positive Beurteilung des Begriffs 'Tourismusboom' nicht angebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,7, Euro-Business-College Bielefeld (Euro-Business-College Bielefeld), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusbranche wird in vielen Ländern der Welt als äußerst wichtiger Wirtschaftszweig angesehen. Die Entwicklung der internationalen Tourismuswirtschaft in den letzten Jahren zeigt in jedem Fall ein eindeutiges Bild auf soziale und ökonomische Veränderungen - vor allem aber in den entwickelten Ländern. Beispiele dafür sind z.B. die Schaffung von Arbeitsplätzen, das damit verbundene höhere Einkommen und dessen gerechtere Verteilung, die Verbesserung der Infrastruktur und die technologischen Innovationen der Transportindustrie, die letztendlich in Verbindung mit der steigenden Nachfrage zu einer erheblichen Senkung der Reisekosten führten. Diese Veränderungen sorgen bis heute noch für einen anhaltenden Boom in der Reiseindustrie. Im Jahre 1950 gab es lediglich 25 Millionen Ankünfte weltweit, im Jahre 1999 stieg diese Zahl auf 664 Millionen . Die Tourismusbranche wächst unaufhaltsam weiter und es wird damit gerechnet, dass schon im Jahre 2010 die Milliardengrenze bei internationalen Ankünften erreicht wird. Unter Betrachtung dieser Tatsachen stellt sich die Frage, ob auch Entwicklungsländer von diesem 'Tourismusboom' profitieren können. Eine bekannte Äußerung bezüglich dieser Thematik kam von Louis Turner, in der er den internationalen Tourismus als die verheißungsvollste, komplexeste und am wenigsten untersuchte Industrie im Hinblick auf die Probleme der dritten Welt beschreibt . Man kann nicht leugnen, dass der Tourismus eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für viele Entwicklungsländer hat und dass das Wachstumspotential in diesem Bereich wesentlich höher ist, als in traditionellen Wirtschaftszweigen. Betrachtet man das jedoch unter dem Aspekt der Umweltverschmutzung, ist eine vorschnelle und positive Beurteilung des Begriffs 'Tourismusboom' nicht angebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Eugenie Dick
Cover of the book 'Glück' als Ziel der Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik? by Eugenie Dick
Cover of the book Die Entstehung der griechischen Tragödie by Eugenie Dick
Cover of the book Der freie Wille. Der Kompatibilismus im Vergleich mit dem Inkompatibilismus by Eugenie Dick
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Eugenie Dick
Cover of the book Der Ionische Aufstand - 'Nationales' Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen? by Eugenie Dick
Cover of the book Die USA und Deutschland by Eugenie Dick
Cover of the book Die Messenischen Kriege by Eugenie Dick
Cover of the book Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin by Eugenie Dick
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Eugenie Dick
Cover of the book Kindermuseen in Deutschland - Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen by Eugenie Dick
Cover of the book Die Unternehmenskultur der Bundeswehr und der Volkswagen AG. Ein Vergleich anhand des Vorgesetztenverhaltens by Eugenie Dick
Cover of the book Voraussetzungen für die Umsetzung von jahrgangsgemischtem Unterricht by Eugenie Dick
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz by Eugenie Dick
Cover of the book Herr und Diener - Don Quijote und Sancho Panza by Eugenie Dick
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy