Branchenanalyse International

Schwerpunkt: Automobilbranche

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Branchenanalyse International by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Fischer, Nicole Pfeiffer ISBN: 9783638143677
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
ISBN: 9783638143677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation), Veranstaltung: Branchenanalyse International, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Übungsarbeit werden wir uns mit der Automobilbranche auseinandersetzen. Im Folgenden beleuchten wir die historische Entwicklung, die Branchenstruktur und momentane Trends. Zunächst die Definition der Automobilbranche: Die Automobilindustrie umfasst die Herstellung von Kraftwagen und deren Motoren, die Produktion von Anhängern, Aufbauten und Containern sowie von Kraftfahrzeugteilen und -zubehör. Was macht die Automobilindustrie heute so interessant? Der Automobilmarkt befindet sich momentan an einem Scheideweg. Auf der einen Seite gibt es die gesättigten Märkte in Europa und Nordamerika, auf der anderen Seite die finanzstarken asiatischen Länder, in denen noch ein niedriger Motorisierungsgrad vorherrscht. In dieser schwierigen Situation möchten wir die Automobilbranche näher betrachten und werden uns hierbei an dem allgemein aufgestellten Analysemuster von Porter orientieren. [...] Hierbei geht Porter näher auf die Branchenstruktur ein. Auf der einen Seite gibt es die Makrofaktoren und auf der anderen Seite die Mikrofaktoren. Bei der Makrobetrachtung werden Einflüsse analysiert, die von außen auf die Branche einwirken, und nicht unmittelbar von den einzelnen Unternehmen beeinflussbar sind. Hierzu zählen neben politischen und ökonomischen Entwicklungen auch soziokulturelle und technologische Veränderungen. Dies können neue Rahmengesetze sein, in denen der betrachtete Wirtschaftsprozess abläuft, oder im Bereich der Wirtschaft die Konjunkturzyklen, die sich positiv oder negativ auf die Produktion und Nachfrage auswirken. Technologische Entwicklungen können zu ganz neuen Produktions-, Absatz- oder Produktmöglichkeiten führen und somit Meilensteine in einer Branche setzen. Soziokulturelle Einflussfaktoren führen zu einer veränderten Nachfragesituation, denen sich die Anbieter anpassen müssen, um nicht vom Markt zu verschwinden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation), Veranstaltung: Branchenanalyse International, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Übungsarbeit werden wir uns mit der Automobilbranche auseinandersetzen. Im Folgenden beleuchten wir die historische Entwicklung, die Branchenstruktur und momentane Trends. Zunächst die Definition der Automobilbranche: Die Automobilindustrie umfasst die Herstellung von Kraftwagen und deren Motoren, die Produktion von Anhängern, Aufbauten und Containern sowie von Kraftfahrzeugteilen und -zubehör. Was macht die Automobilindustrie heute so interessant? Der Automobilmarkt befindet sich momentan an einem Scheideweg. Auf der einen Seite gibt es die gesättigten Märkte in Europa und Nordamerika, auf der anderen Seite die finanzstarken asiatischen Länder, in denen noch ein niedriger Motorisierungsgrad vorherrscht. In dieser schwierigen Situation möchten wir die Automobilbranche näher betrachten und werden uns hierbei an dem allgemein aufgestellten Analysemuster von Porter orientieren. [...] Hierbei geht Porter näher auf die Branchenstruktur ein. Auf der einen Seite gibt es die Makrofaktoren und auf der anderen Seite die Mikrofaktoren. Bei der Makrobetrachtung werden Einflüsse analysiert, die von außen auf die Branche einwirken, und nicht unmittelbar von den einzelnen Unternehmen beeinflussbar sind. Hierzu zählen neben politischen und ökonomischen Entwicklungen auch soziokulturelle und technologische Veränderungen. Dies können neue Rahmengesetze sein, in denen der betrachtete Wirtschaftsprozess abläuft, oder im Bereich der Wirtschaft die Konjunkturzyklen, die sich positiv oder negativ auf die Produktion und Nachfrage auswirken. Technologische Entwicklungen können zu ganz neuen Produktions-, Absatz- oder Produktmöglichkeiten führen und somit Meilensteine in einer Branche setzen. Soziokulturelle Einflussfaktoren führen zu einer veränderten Nachfragesituation, denen sich die Anbieter anpassen müssen, um nicht vom Markt zu verschwinden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitsförderung durch das Einsetzen von Entspannungs- und Bewegungsübungen im Unterricht by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Psychosomatische Medizin im Kindes- und Jugendalter am Beispiel des Asthma Bronchiale und der Neurodermitis by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Qualitative Sozialforschung nach Anselm L. Strauss - Genese und Fundament der Grounded Theory by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Edouard Manets Realismusverständnis: 'Eine Bar in den Folies-Bergère', 1882 by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lebendige Bausteine einer Kirchengemeinde by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Delinquenz und Sanktion am Beispiel des Raubkopierens von Musik und Filmen by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Europarechtlicher Diskriminierungsschutz (AGG) - Die Erweiterung der krankenhausrechtlichen Organisations- und Handlungspflichten privat geführter Krankenhausträger in Deutschland by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
Cover of the book Risks and Decision Making by Michael Fischer, Nicole Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy