Der Schutz der oeffentlichen Ordnung im Versammlungsrecht

Business & Finance, Economics, Theory of Economics, Nonfiction, Reference & Language, Law, History
Cover of the book Der Schutz der oeffentlichen Ordnung im Versammlungsrecht by Christian Baudewin, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Baudewin ISBN: 9783653984897
Publisher: Peter Lang Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christian Baudewin
ISBN: 9783653984897
Publisher: Peter Lang
Publication: August 20, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Schutz der öffentlichen Ordnung ist der Dauerbrenner im Verwaltungsrecht – aktuell gegen Bestrebungen im Rechtsextremismus und Linksextremismus. Denn extremistische Versammlungen nutzen die Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit extensiv. Kann die wehrhafte Demokratie spezifische Provokationswirkungen von Demonstrationen und insbesondere Anlehnungen an die Zeit des Nationalsozialismus anhand der öffentlichen Ordnung unterbinden? Wie können symbolträchtige Orte und Daten geschützt werden? Welche Symbole und militärischen Elemente nutzen insbesondere Rechtsextremisten noch – und dürfen sie das? Wer ist bei Gegendemonstrationen Störer, wer Zweckveranlasser? Gibt es eine antinationalsozialistische Tendenz des Grundgesetzes? Dieses Buch schafft Klarheit. Es gibt zudem einen instruktiven Überblick zu den gegenwärtigen Themen Parteiverbot und Vereinsverbot, Ultimate Fighting, Shitstorm, Flashmob, Laserdrome, Paintball und Nacktauftritte in der Öffentlichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Schutz der öffentlichen Ordnung ist der Dauerbrenner im Verwaltungsrecht – aktuell gegen Bestrebungen im Rechtsextremismus und Linksextremismus. Denn extremistische Versammlungen nutzen die Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit extensiv. Kann die wehrhafte Demokratie spezifische Provokationswirkungen von Demonstrationen und insbesondere Anlehnungen an die Zeit des Nationalsozialismus anhand der öffentlichen Ordnung unterbinden? Wie können symbolträchtige Orte und Daten geschützt werden? Welche Symbole und militärischen Elemente nutzen insbesondere Rechtsextremisten noch – und dürfen sie das? Wer ist bei Gegendemonstrationen Störer, wer Zweckveranlasser? Gibt es eine antinationalsozialistische Tendenz des Grundgesetzes? Dieses Buch schafft Klarheit. Es gibt zudem einen instruktiven Überblick zu den gegenwärtigen Themen Parteiverbot und Vereinsverbot, Ultimate Fighting, Shitstorm, Flashmob, Laserdrome, Paintball und Nacktauftritte in der Öffentlichkeit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Assessment of Pesticide Use Reduction Strategies for Thai Highland Agriculture by Christian Baudewin
Cover of the book Forces of Ambiguity by Christian Baudewin
Cover of the book Vielfalt des Uebersetzens by Christian Baudewin
Cover of the book Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren by Christian Baudewin
Cover of the book Visions in Global Education by Christian Baudewin
Cover of the book Translation and Meaning. New Series, Vol. 2, Pt. 2 by Christian Baudewin
Cover of the book Strafrechtliche Risiken der unterlassenen Aufklaerung ueber Vertriebsprovisionen by Christian Baudewin
Cover of the book Dorotheos of Gaza and the Discourse of Healing in Gazan Monasticism by Christian Baudewin
Cover of the book Further Training for Older Workers: A Solution for an Ageing Labour Force? by Christian Baudewin
Cover of the book Mission écologie/Auftrag Oekologie by Christian Baudewin
Cover of the book Talking Back to Globalization by Christian Baudewin
Cover of the book Le texte comme présence by Christian Baudewin
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Christian Baudewin
Cover of the book American Public Education Law Primer by Christian Baudewin
Cover of the book Regulation of Cloud Services under US and EU Antitrust, Competition and Privacy Laws by Christian Baudewin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy