Multi Kulti Deutsch

Wie Migration die deutsche Sprache verändert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Minority Studies, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Multi Kulti Deutsch by Uwe Hinrichs, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Hinrichs ISBN: 9783406656316
Publisher: C.H.Beck Publication: August 23, 2013
Imprint: Language: German
Author: Uwe Hinrichs
ISBN: 9783406656316
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 23, 2013
Imprint:
Language: German

Die deutsche Sprache ist im Wandel begriffen. Vor allem in der gesprochenen Sprache sind die Einflüsse von Migration und Globalisierung deutlich zu spüren. Nicht nur das inzwischen omnipräsente Englische, sondern auch die Sprachen der Zuwanderer, das Türkische, Polnische oder Russische, prägen die deutsche Alltagssprache in zunehmendem Maße. Während Sprachpuristen den Niedergang der deutschen Sprache beklagen, geht es Uwe Hinrichs in seinem Buch um eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme: Welche Sprachen sind mit den Zuwanderern nach Deutschland gekommen? Welche Mischformen (so etwa «Türkisch-Deutsch» oder «Russisch-Deutsch») haben sich daraus entwickelt? Und welche Veränderungen im Deutschen hat dieses vielfältige «Sprachengemisch» bewirkt? Viele Entwicklungen in unserer Sprache lassen sich erst vor diesem Hintergrund wirklich verstehen. Hinrichs leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland. „Es geht bei diesem Buch nicht um defizitäres Deutsch von Migranten, sondern darum, wie die Mehrsprachigkeit Impulse auslöst, die unser aller Deutsch berühren und langfristig verändern.“ Harald Haarmann

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die deutsche Sprache ist im Wandel begriffen. Vor allem in der gesprochenen Sprache sind die Einflüsse von Migration und Globalisierung deutlich zu spüren. Nicht nur das inzwischen omnipräsente Englische, sondern auch die Sprachen der Zuwanderer, das Türkische, Polnische oder Russische, prägen die deutsche Alltagssprache in zunehmendem Maße. Während Sprachpuristen den Niedergang der deutschen Sprache beklagen, geht es Uwe Hinrichs in seinem Buch um eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme: Welche Sprachen sind mit den Zuwanderern nach Deutschland gekommen? Welche Mischformen (so etwa «Türkisch-Deutsch» oder «Russisch-Deutsch») haben sich daraus entwickelt? Und welche Veränderungen im Deutschen hat dieses vielfältige «Sprachengemisch» bewirkt? Viele Entwicklungen in unserer Sprache lassen sich erst vor diesem Hintergrund wirklich verstehen. Hinrichs leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland. „Es geht bei diesem Buch nicht um defizitäres Deutsch von Migranten, sondern darum, wie die Mehrsprachigkeit Impulse auslöst, die unser aller Deutsch berühren und langfristig verändern.“ Harald Haarmann

More books from C.H.Beck

Cover of the book Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten by Uwe Hinrichs
Cover of the book Hieroglyphen lesen und schreiben by Uwe Hinrichs
Cover of the book Die Liebesfalle by Uwe Hinrichs
Cover of the book Der Fisch, der lieber eine Alge wäre by Uwe Hinrichs
Cover of the book Zu Hause in der Ferne by Uwe Hinrichs
Cover of the book Auf der Suche nach dem verlorenen Glück by Uwe Hinrichs
Cover of the book Lass dein Hirn nicht sitzen by Uwe Hinrichs
Cover of the book Innere Kündigung by Uwe Hinrichs
Cover of the book Auf Messers Schneide by Uwe Hinrichs
Cover of the book Das Grundgesetz by Uwe Hinrichs
Cover of the book Heinrich von Kleist by Uwe Hinrichs
Cover of the book Meine Rechte bei Trennung und Scheidung by Uwe Hinrichs
Cover of the book Der Führerstaat by Uwe Hinrichs
Cover of the book Stasi konkret by Uwe Hinrichs
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/1 Frühjahr 2014 by Uwe Hinrichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy