Stellen Sie die Grundzüge der Wissenslogistik dar - Kundenorientierte Organisation

Kundenorientierte Organisation

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Stellen Sie die Grundzüge der Wissenslogistik dar - Kundenorientierte Organisation by Robert Wasowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Wasowski ISBN: 9783638056427
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Wasowski
ISBN: 9783638056427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 95 Punkte (von 100), Universität Kassel, Veranstaltung: Kundenorientierte Organisation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen IT-Einsatz und organisatorische Gestaltung von Geschäftsprozessen problematisiert. Wissen ist Macht, so ein Sprichwort. Wissen ist in aller Munde, gerade in Deutschland, dem selbsternannten Land der Ideen . Mag man den Äußerungen zahlreicher Politiker und Wirtschaftsführern glauben schenken, befinden wir uns Mitten in einer Umbruchphase von der Industrie- zur sog. Wissens- und Informationsgesellschaft. Denn das Wissen ist in einem sonst an Rohstoffen armen Land wie Deutschland, der wichtigste Rohstoff. Die ungebremste Digitalisierung führt dazu, dass sich die Datenmengen vervielfacht haben, dank der rapide sinkenden Preise für Speichermedien, stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar. Kritisch ist hingegen die Tatsache, dass aufgrund der Datenfülle es durchaus vorkommen kann, das Informationen nicht mehr zielgerichtet eingesetzt werden können, weil diese zwar prinzipiell verfügbar, aber nicht so ohne weiteres abrufbar sind. Im Ergebnis führt dies zur Problemstellung Informationen so zu kanalisieren, dass diese bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden bzw. abgerufen werden können. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Mechanismen und Potenzialen bei der Bereitstellung von Informationen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 95 Punkte (von 100), Universität Kassel, Veranstaltung: Kundenorientierte Organisation, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen IT-Einsatz und organisatorische Gestaltung von Geschäftsprozessen problematisiert. Wissen ist Macht, so ein Sprichwort. Wissen ist in aller Munde, gerade in Deutschland, dem selbsternannten Land der Ideen . Mag man den Äußerungen zahlreicher Politiker und Wirtschaftsführern glauben schenken, befinden wir uns Mitten in einer Umbruchphase von der Industrie- zur sog. Wissens- und Informationsgesellschaft. Denn das Wissen ist in einem sonst an Rohstoffen armen Land wie Deutschland, der wichtigste Rohstoff. Die ungebremste Digitalisierung führt dazu, dass sich die Datenmengen vervielfacht haben, dank der rapide sinkenden Preise für Speichermedien, stellt dies heutzutage kein Problem mehr dar. Kritisch ist hingegen die Tatsache, dass aufgrund der Datenfülle es durchaus vorkommen kann, das Informationen nicht mehr zielgerichtet eingesetzt werden können, weil diese zwar prinzipiell verfügbar, aber nicht so ohne weiteres abrufbar sind. Im Ergebnis führt dies zur Problemstellung Informationen so zu kanalisieren, dass diese bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden bzw. abgerufen werden können. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Mechanismen und Potenzialen bei der Bereitstellung von Informationen im Umfeld der öffentlichen Verwaltung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Body-Modification als Zeichen des Lebensbewusstseins und der Rebellion by Robert Wasowski
Cover of the book Die Programmatik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands eingebettet in den historischen Kontext von 1875-2007 by Robert Wasowski
Cover of the book Exegese zu Genesis 50, 15-26 by Robert Wasowski
Cover of the book Can the Finance-Growth-Nexus Bridge the Link between Financial Integration and Economic Growth? by Robert Wasowski
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Robert Wasowski
Cover of the book Flexibilität in der GASP - der einzige Ausweg? by Robert Wasowski
Cover of the book Der Erfolg der geschlossenen Unterbringung von Mädchen by Robert Wasowski
Cover of the book Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal by Robert Wasowski
Cover of the book Schwellenkonzepte der anaeroben Laktatschwelle in Ausdauersportarten by Robert Wasowski
Cover of the book Criminal Justice and Minority Groups by Robert Wasowski
Cover of the book Skript für Arbeits- und Sozialrecht by Robert Wasowski
Cover of the book Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung by Robert Wasowski
Cover of the book Migration Hump and Development. A Look at Migration Patterns in Turkey and Mexico by Robert Wasowski
Cover of the book Ethnische Differenzierung in der deutschen Grundschule by Robert Wasowski
Cover of the book Anakyklosis - Der Kreislauf der Verfassungen im 6. Buch des Polybios by Robert Wasowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy