Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Adalbert Stifters Granit gelesen unter den Prämissen der Vorrede zu Bunte Steine by Mario Fesler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Fesler ISBN: 9783638254885
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Fesler
ISBN: 9783638254885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Adalbert Stifters Vorrede zu 'Bunte Steine' gehört mit zu seinen bekanntesten Texten. Doch obwohl das darin auftauchende und erstmals explizit beschriebene 'sanfte Gesetz' immer wieder von Stifters Interpreten in den unterschiedlichsten Zusammenhängen genannt wird, ist die Forschungsliteratur, die sich dezidiert mit der Vorrede auseinandersetzt, dünn gesät. Bei genauerer Betrachtung der Texte, die sich der Vorrede angenommen haben, fällt bald ein Umstand auf, der Ausgangspunkt dieser Arbeit sein soll: Um Gegenbeispiele oder Bestätigung für Stifters Programm zu finden, bezieht man sich auffällig selten auf Erzählungen der 'Bunten Steine'. Stattdessen scheint Stifters sonstiges Schaffen wesentlich geeigneter zu sein. Diese Arbeit setzt die wohl bekannteste Erzählung aus den 'Bunten Steinen' - 'Granit' - in den Kontext der Vorrede und versucht Zusammenhänge und Widersprüche zwischen diesen Texten auszuloten. Hierbei wird auch die Journalfassung, die Erzählung 'Die Pechbrenner' berücksichtigt um zu überprüfen ob nachweisbare Veränderungen auch den Prämissen der Vorrede geschuldet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Adalbert Stifters Vorrede zu 'Bunte Steine' gehört mit zu seinen bekanntesten Texten. Doch obwohl das darin auftauchende und erstmals explizit beschriebene 'sanfte Gesetz' immer wieder von Stifters Interpreten in den unterschiedlichsten Zusammenhängen genannt wird, ist die Forschungsliteratur, die sich dezidiert mit der Vorrede auseinandersetzt, dünn gesät. Bei genauerer Betrachtung der Texte, die sich der Vorrede angenommen haben, fällt bald ein Umstand auf, der Ausgangspunkt dieser Arbeit sein soll: Um Gegenbeispiele oder Bestätigung für Stifters Programm zu finden, bezieht man sich auffällig selten auf Erzählungen der 'Bunten Steine'. Stattdessen scheint Stifters sonstiges Schaffen wesentlich geeigneter zu sein. Diese Arbeit setzt die wohl bekannteste Erzählung aus den 'Bunten Steinen' - 'Granit' - in den Kontext der Vorrede und versucht Zusammenhänge und Widersprüche zwischen diesen Texten auszuloten. Hierbei wird auch die Journalfassung, die Erzählung 'Die Pechbrenner' berücksichtigt um zu überprüfen ob nachweisbare Veränderungen auch den Prämissen der Vorrede geschuldet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Mario Fesler
Cover of the book Gesellschaftliche Normen und Werte - Leiden Jugendliche unter einem Werteverlust und sind diese wieder an zu erziehen? by Mario Fesler
Cover of the book Solidarität mit Waffen - Quellenanalyse anhand einer Briefmarke der Post der DDR anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Warschauer Pakts by Mario Fesler
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Mario Fesler
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Mario Fesler
Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Mario Fesler
Cover of the book Marketing einfach und kompakt. Für Kleinunternehmen, Familienbetriebe und Firmengründer by Mario Fesler
Cover of the book 'Akteure in der Beratungspraxis - Der Beratungslehrer in allgemeinbildenden Schulen' by Mario Fesler
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Mario Fesler
Cover of the book Sensorische Integration by Mario Fesler
Cover of the book Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin by Mario Fesler
Cover of the book 'Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes' als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse by Mario Fesler
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Mario Fesler
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Mario Fesler
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem mit grenzüberschreitendem Blickwinkel im Zuge der Internationalisierung by Mario Fesler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy