Migration in Theologie und Kunst

Transdisziplinaere Annaeherungen

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Migration in Theologie und Kunst by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631707937
Publisher: Peter Lang Publication: May 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631707937
Publisher: Peter Lang
Publication: May 8, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Beiträge untersuchen disziplinübergreifend das Phänomen Migration. Die AutorInnen betrachten Migration als ein konstitutives Element der Menschheitsgeschichte und als globales Zukunftsthema. Spätestens seit Beginn der Flüchtlingswelle aus Syrien nach Europa und auch Österreich in den Sommermonaten 2015 ist diese Thematik integraler Bestandteil medialer, politischer und öffentlicher Kontroversen. Migration ist kein modernes Phänomen. Wanderungsprozesse aufgrund existenzieller Bedrohungen oder Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen anderswo hat es immer gegeben. Die BeiträgerInnen diskutieren Migration aus den Perspektiven der Theologie, Philosophie und der Kunstwissenschaft. Die Bandbreite der Sujets reicht hierbei von alttestamentarischen Bibelstellen bis hin zum Europa der Neuzeit, über Kolonialismus, Imperialismus und Globalisierung. Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive wird der Migrationsbegriff hinsichtlich unterschiedlicher Epochen und Kunstgattungen aufbereitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge untersuchen disziplinübergreifend das Phänomen Migration. Die AutorInnen betrachten Migration als ein konstitutives Element der Menschheitsgeschichte und als globales Zukunftsthema. Spätestens seit Beginn der Flüchtlingswelle aus Syrien nach Europa und auch Österreich in den Sommermonaten 2015 ist diese Thematik integraler Bestandteil medialer, politischer und öffentlicher Kontroversen. Migration ist kein modernes Phänomen. Wanderungsprozesse aufgrund existenzieller Bedrohungen oder Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen anderswo hat es immer gegeben. Die BeiträgerInnen diskutieren Migration aus den Perspektiven der Theologie, Philosophie und der Kunstwissenschaft. Die Bandbreite der Sujets reicht hierbei von alttestamentarischen Bibelstellen bis hin zum Europa der Neuzeit, über Kolonialismus, Imperialismus und Globalisierung. Aus kunstwissenschaftlicher Perspektive wird der Migrationsbegriff hinsichtlich unterschiedlicher Epochen und Kunstgattungen aufbereitet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Public Policy Argumentation and Debate by
Cover of the book The Symphonic Works of Leoš Janáek by
Cover of the book Anglophone Cameroon Poetry in the Environmental Matrix by
Cover of the book Mazes and Amazements by
Cover of the book New Points of View on Audiovisual Translation and Media Accessibility by
Cover of the book Sintaxis y diccionarios by
Cover of the book Language Education by
Cover of the book La triple chaîne prédicative by
Cover of the book Modeling Fiscal Policy in the European Union by
Cover of the book St. Georg mit Tiersymbolen by
Cover of the book Ecological Sustainability in Traditional Sámi Beliefs and Rituals by
Cover of the book Azerbaijan at the Crossroads of Eurasia by
Cover of the book The Glass Veil: Seven Adventures in Wonderland by
Cover of the book Einfluss nicht-marktlicher Taetigkeiten auf den materiellen Wohlstand und die Einkommensverteilung in Deutschland by
Cover of the book Mentale Fitness im Golf by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy